Beteiligungsportal

Wie sehen Sie die Mobilität der Zukunft?

Lesezeit: 3 Minuten
  • Teilen
  •  
Eine Straßenszene in Stuttgart zeigt verschiedene Verkehrsmittel, wie Bus, U-Bahn, Auto und Fahrrad. (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)

Mit dem Strategiedialog Automobilwirtschaft gestaltet die Landesregierung gemeinsam mit Unternehmen, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Bürgern den Wandel der Automobilwirtschaft im Land. Auf dem Beteiligungsportal haben Sie nun die Möglichkeit, in einer Umfrage ihre Meinungen einzubringen.

Benzin, Diesel oder elektrisch? Eigenes Auto oder Carsharing? Oder doch mit Bahn, Fahrrad oder zu Fuß? Die Mobilität der Menschen wandelt sich und das betrifft nicht zuletzt auch die Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg. Die Landesregierung hat deshalb im Mai 2017 den Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg (SDA BW) ins Leben gerufen. Im engen Schulterschluss mit Wirtschaft und Gesellschaft wollen wir den Transformationsprozess der baden-württembergischen Automobilindustrie erfolgreich gestalten. Nach einem Jahr zogen die Beteiligten bereits ein erstes Fazit.

Bürger am Strategiedialog beteiligen

Die Landesregierung beteiligt auch die Öffentlichkeit am Strategiedialog. Zentraler Ort der Beteiligung und des Dialogs ist dabei der Themenbereich „Mobilität und Gesellschaft“, hier tauschen sich die Bürgerinnen und Bürger über ihre Bedürfnisse und Erwartungen an eine zukünftige Mobilität aus. In mehreren Kommunen finden Bürgergespräche mit zufällig ausgewählten Bürgern statt, zudem gibt es Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher zivilgesellschaftlicher Gruppen.

Online-Beteiligung durchgeführt

Damit sich möglichst viele Menschen am Strategiedialog Automobilwirtschaft beteiligen können, fand im Oktober 2018 auf dem Beteiligungsportal der Landesregierung eine Umfrage zum Thema Mobilität statt. Mit dieser Umfrage wollte die Landesregierung von Ihnen wissen, welche Themen Ihnen wichtig sind und wie Sie sich in den Strategiedialog einbringen möchten. Aus Ihren Ergebnissen wird nun bis Ende des Jahres ein konkreter Fahrplan für die Öffentlichkeitsbeteiligung erarbeitet.

Wenn Sie mehr über den Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg erfahren und über die weiteren Möglichkeiten der Beteiligung am Strategiedialog informiert werden möchten, dann melden Sie sich für den Newsletter zum Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg an!

Strategiedialog AutomobilwirtschaftVom Automobilland Nr. 1 zum Mobilitätsland Nr. 1

Beteiligungsportal Baden-Württemberg

Quelle:

/red

Weitere Meldungen

Florian Hassler
Europa

Konstituierende Plenartagung des Ausschusses der Regionen

Gesprächsrunde mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne rechts) und Kultusministerin Theresa Schopper (vorne links)
Schulbesuch

Mehr Demokratiebildung und praxisnahe Berufsorientierung

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehr

Baubeginn der Neckarbrücke

Über eine Landstraße krabbelt eine Kröte. (Foto: dpa)
Naturschutz

Amphibien beginnen wieder zu wandern

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Februar 2025

Ein Justizbeamter steht im Landgericht in Freiburg.
Justiz

Land stärkt Strafverfolgung bei Kampf gegen Extremismus und Terrorismus

Staatsrätin Barbara Bosch (links) überreicht Irene Armbruster (rechts) die Staufermedaille und eine Urkunde. Im Hintergrdund stehen Fahnen.
Auszeichnung

Irene Armbruster mit Staufermedaille geehrt

Ein Mann geht mit Kinderwagen und Hund auf einem Gehweg in Heidelberg.
Fußverkehr

Gehwege ohne Hindernisse

Staatsrätin Barbara Bosch (fünfte von rechts) im Gespräch mit Mitgliedern des Ständigen Bürgerrats der Stadt Paris
Delegationsreise

Austausch zur Bürgerbeteiligung in Frankreich

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper (beide hinten in der Mitte am Tisch sitzend) beim Besuch des Königin-Charlotte-Gymnasiums in Stuttgart
Schulbesuch

Austausch zu „G9“ und neuen Ansätzen im Unterricht

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und Anne-Sophie Mutter (links)
Auszeichnung

Große Staufermedaille in Gold an Anne-Sophie Mutter

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Februar 2025

Das Polizeiboot „WS 6“ der Wasserschutzpolizei Mannheim
Sicherheit

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei Innerer Sicherheit

Visualisierung des Neubaus Kunst- und Theatertherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Hochschulen

Spatenstich für Neubau Kunst- und Theatertherapie

Zwei Züge stehen sich an einem Bahnsteig gegenüber.
Öffentlicher Nahverkehr

Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr