Beteiligungsportal

Wie sehen Sie die Mobilität der Zukunft?

Lesezeit: 3 Minuten
  • Teilen
  •  
Eine Straßenszene in Stuttgart zeigt verschiedene Verkehrsmittel, wie Bus, U-Bahn, Auto und Fahrrad. (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)

Mit dem Strategiedialog Automobilwirtschaft gestaltet die Landesregierung gemeinsam mit Unternehmen, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Bürgern den Wandel der Automobilwirtschaft im Land. Auf dem Beteiligungsportal haben Sie nun die Möglichkeit, in einer Umfrage ihre Meinungen einzubringen.

Benzin, Diesel oder elektrisch? Eigenes Auto oder Carsharing? Oder doch mit Bahn, Fahrrad oder zu Fuß? Die Mobilität der Menschen wandelt sich und das betrifft nicht zuletzt auch die Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg. Die Landesregierung hat deshalb im Mai 2017 den Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg (SDA BW) ins Leben gerufen. Im engen Schulterschluss mit Wirtschaft und Gesellschaft wollen wir den Transformationsprozess der baden-württembergischen Automobilindustrie erfolgreich gestalten. Nach einem Jahr zogen die Beteiligten bereits ein erstes Fazit.

Bürger am Strategiedialog beteiligen

Die Landesregierung beteiligt auch die Öffentlichkeit am Strategiedialog. Zentraler Ort der Beteiligung und des Dialogs ist dabei der Themenbereich „Mobilität und Gesellschaft“, hier tauschen sich die Bürgerinnen und Bürger über ihre Bedürfnisse und Erwartungen an eine zukünftige Mobilität aus. In mehreren Kommunen finden Bürgergespräche mit zufällig ausgewählten Bürgern statt, zudem gibt es Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher zivilgesellschaftlicher Gruppen.

Online-Beteiligung durchgeführt

Damit sich möglichst viele Menschen am Strategiedialog Automobilwirtschaft beteiligen können, fand im Oktober 2018 auf dem Beteiligungsportal der Landesregierung eine Umfrage zum Thema Mobilität statt. Mit dieser Umfrage wollte die Landesregierung von Ihnen wissen, welche Themen Ihnen wichtig sind und wie Sie sich in den Strategiedialog einbringen möchten. Aus Ihren Ergebnissen wird nun bis Ende des Jahres ein konkreter Fahrplan für die Öffentlichkeitsbeteiligung erarbeitet.

Wenn Sie mehr über den Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg erfahren und über die weiteren Möglichkeiten der Beteiligung am Strategiedialog informiert werden möchten, dann melden Sie sich für den Newsletter zum Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg an!

Strategiedialog AutomobilwirtschaftVom Automobilland Nr. 1 zum Mobilitätsland Nr. 1

Beteiligungsportal Baden-Württemberg

Quelle:

/red

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Saal eines Commercial Courts
Justiz

Justiz baut Angebot von Commercial Courts weiter aus

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Eine neue Asphaltdecke wird auf einer Straße aufgebracht. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
Verwaltung

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Streusalz fällt auf dem Gelände einer Autobahnmeisterei von der Schaufel eines Radladers (Bild: © dpa)
Winterdienst

Neues Salzlager in Radolfzell

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenbau

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Luftbild von der zweiten Rheinbrücke bei Karlsruhe
Rheinbrücke

Studie zur Stärkung des Nahverkehrs über den Rhein

Ein Windrad dreht sich bei Herbolzheim vor einem Strommast. (Bild: Patrick Seeger/dpa)
Energie

14. Energiepolitisches Gespräch zur Umsetzung der Energiewende

Auswärtige Kabinettssitzung im Kloster Schussenried, Bibliothekssaal
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. März 2025

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (stehend) bei seiner Ansprache beim Besuch des KUNSTschalters Schemmerhofen.
Kunst und Kultur

Kretschmann besucht KUNSTschalter Schemmerhofen

Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
Fachkräfte

Gemeinsam für gute Mitarbeitende im ÖPNV

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Nahverkehr

Projekt zur Personalgewinnung rund um Bus und Bahn

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt