Arbeitsmarkt

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im März

Die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg ist im März 2025 leicht gesunken, doch eine Frühjahrsbelebung bleibt weitgehend aus.

Lesezeit: 4 Minuten
  • Teilen
  •  
Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Symbolbild

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, sagte am 28. März 2025 anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen: „Die Arbeitslosigkeit ist im März leicht gesunken, doch eine Frühjahrsbelebung bleibt aus. Diese Entwicklung ist besorgniserregend, denn schon im vergangenen Jahr führte der ausbleibende Rückgang zu einer anhaltend höheren Arbeitslosigkeit. Wir müssen uns darauf einstellen, dass sich dieser Trend fortsetzt und die durchschnittliche Arbeitslosigkeit dieses Jahr erneut auf einem dauerhaft erhöhten Niveau verharren wird.“

Arbeitslosenquote im März bei 4,5 Prozent

Die Arbeitslosenquote sinkt im März 2025 um 0,1 Prozent und liegt nun bei 4,5 Prozent. Die gesamte Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg sinkt im März 2025 leicht um 658 beziehungsweise minus 0,2 Prozent auf insgesamt 291.948 Arbeitslose. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote im März bei 4,2 Prozent und es gab 26.652 (10,0 Prozent) Arbeitslose weniger.

Ländervergleich

Arbeitslosenquote

Die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg war im März 2025 im bundesweiten Vergleich mit 4,5 Prozent mit am niedrigsten.

Mehr

Zahl der offenen Stellen leicht gestiegen

Im März 2025 steigt die Anzahl der gemeldeten offenen Stellen bei der Bundesagentur für Arbeit leicht an und liegt nun bei 75.259. Gegenüber dem Vormonat sind dies 1.227 beziehungsweise 1,7 Prozent ausgeschriebene Stellen mehr. Im Vorjahresvergleich waren 9.097 (10,8 Prozent) Stellen weniger ausgeschrieben. Hoffmeister-Kraut: „Der leichte Anstieg der gemeldeten offenen Stellen darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass viele Unternehmen weiterhin unter Druck stehen. Im Jahresvergleich ist die Stellennachfrage noch immer schwach. Besonders in exportabhängigen Branchen wie dem Maschinenbau und der Automobilindustrie herrscht große Unsicherheit.“

Jugendarbeitslosenquote bei 3,6 Prozent

Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen unter 25 Jahren lag im März 2025 bei 25.323. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Jugendarbeitslosigkeit um 13,9 Prozent höher. Die aktuelle Jugendarbeitslosenquote beträgt 3,6 Prozent. Im Vorjahr lag sie noch bei 3,2 Prozent.

„Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist es entscheidend, dass junge Menschen die Möglichkeit erhalten, sich weiterzuentwickeln. Bildung und Qualifikation sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben. Wir setzen uns mit Nachdruck dafür ein, dass alle die Chancen erhalten, die sie brauchen“, so Hoffmeister-Kraut

Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Baden-Württemberg: Der Arbeitsmarkt im März 2025

Bundesagentur für Arbeit: Statistik: Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg im März 2025

Weitere Meldungen

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Ein Mitarbeiter von Kawasaki führt bei der Industriemesse Hannover Messe am Messestand von Microsoft die Überwachung und Steuerung einer Maschine mit einer AR-Brille (Augmented Reality) vor.
Wirtschaft

Land präsentiert sich als Innovationstreiber

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Flächen gewinnen durch Innenentwicklung

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl übergeben

Zwei Schwestern auf einem Spielplatz.
Städtebau

Nichtinvestive Städtebauförderung 2025 startet

Roboterarm in einer Fabrik
Innovation

Positionspapier „Intelligente Robotik der Zukunft“ veröffentlicht

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenbau

Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt

Baukultur

Netzwerkkonferenz Baukultur am 7. April

Ein Windrad dreht sich bei Herbolzheim vor einem Strommast. (Bild: Patrick Seeger/dpa)
Energie

14. Energiepolitisches Gespräch zur Umsetzung der Energiewende

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte

In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)
Polizei

Weiterhin gutes Sicherheitsniveau in angespannten Zeiten

Das Freiburger Münster, mit LED-Strahlern angeleuchtet.
Denkmalpflege

Rund 6,6 Millionen Euro für 56 Kulturdenkmale

Auswärtige Kabinettssitzung im Kloster Schussenried, Bibliothekssaal
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. März 2025

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (stehend) bei seiner Ansprache beim Besuch des KUNSTschalters Schemmerhofen.
Kunst und Kultur

Kretschmann besucht KUNSTschalter Schemmerhofen