Richtlinien

Freizeitspaß und Infektionsschutz

Ein Junge klettert auf einem Indoor-Spielplatz über ein Kletternetz.

Viele Freizeiteinrichtungen dürfen ab Pfingsten öffnen. Wir sagen, welche Bedingungen und Hygienemaßnahmen eingehalten werden müssen und was Sie bei einem Besuch beachten müssen.

Ab dem 29. Mai dürfen Freizeitparks und Freizeitaktivitäten in geschlossenen Räumen wie Indoor-Spielplätze wieder öffnen. Das ist ein Stück mehr Normalität. Beim Achterbahnfahren, Klettern oder Bowling muss aber weiterhin der Infektionsschutz beachtet werden. Verantwortlich dafür sind die Betreiberinnen und Betreiber der Freizeitanlagen. Sie müssen dafür sorgen, dass ihre Gäste möglichst infektionsfrei Spaß haben können.

Das geht am besten, wenn das Virus erst gar nicht in die Einrichtungen gelangt. Personen mit Symptomen eines Atemwegsinfekts oder mit erhöhter Temperatur dürfen die Einrichtungen deshalb nicht betreten. Das gilt auch für Beschäftigte und Gäste, die innerhalb der vergangenen 14 Tage Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person hatten. Wegen der Inkubationszeit von bis zu 14 Tagen lässt sich das jedoch nicht immer verlässlich umsetzen. Jede Freizeitanlage benötigt daher ein eigenes Hygienekonzept, um öffnen zu dürfen. Die Betreiber müssen darin festhalten, wie sie die Maßgaben der Corona-Verordnung ganz konkret umsetzen.

Allgemeine Hygieneregeln bilden den Rahmen

Besonders die allgemeinen Hygieneregeln sind dabei wichtig. Dazu gehört eine gute Durchlüftung für alle geschlossenen Räume. Mindestens einmal täglich müssen Flächen, Gegenstände oder Armlehnen gründlich desinfiziert werden. Die Kommunikation der Beschäftigten mit Besucherinnen und Besuchern muss auf ein Minimum reduziert werden. Und wenn bezahlt wird, dann möglichst ohne Bargeld. Ähnlich wie in der Gastronomie dürfen Gäste nur dann in eine Freizeiteinrichtung, wenn sie ihren Namen, das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie eine Telefonnummer oder Adresse hinterlassen. Dies ist wichtig, dass wenn es zu einem Infektionsgeschehen kommt, die Besucherinnen und Besucher schnell ausfindig gemacht werden können. Sie werden ebenfalls unter Umständen unter Quarantäne gestellt und getestet. Nur so lassen sich die Infektionsketten unterbrechen und die Pandemie damit aufhalten.

Abstand bleibt weiterhin wichtig – auch in Freizeitparks und Indoor-Spielplätzen. Unterschritten werden darf der Abstand von Personen, die beispielsweise ohnehin in einem gemeinsamen Haushalt zusammenleben oder auch von Personen aus zwei Haushalten, die den Park gemeinsam besuchen. Die genauen Ausnahmen regelt § 3 Absatz 2 Satz 2 der Corona-Verordnung. Die Betreiberinnen und Betreiber sind dafür zuständig, die Anzahl der anwesenden Personen so zu begrenzen, dass die Abstandsregelungen eingehalten werden können. Beim Zutritt zu einzelnen Attraktionen müssen Warteschlangen so gesteuert werden, dass der Mindestabstand eingehalten wird. In den einzelnen Attraktionen sollen allen Besucherinnen und Besuchern jeweils möglichst ein fester Platz zugewiesen werden.

Personen ab dem vollendeten sechsten Lebensjahr müssen auf Verkehrsflächen und -wegen in geschlossenen Räumen, insbesondere Eingangsbereichen, Fluren und Treppenhäusern, eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder eine vergleichbare Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) tragen.

Restaurants und andere gastronomische Einrichtungen einschließlich der Ausgabe von Getränken und Waren zum sofortigen Verzehr innerhalb der Parks dürfen öffnen, sofern sie sich an die Vorschriften der Corona-Verordnung Gaststätten halten. Für Souvenirshops und ähnliche Einrichtungen gelten die Regelungen und Vorschriften der Corona-Verordnung des Landes und insbesondere die Corona-Verordnung Einzelhandel.

Spaßbäder öffnen frühestens ab 6. Juni

Ob mögliche angegliederte Spaßbäder öffnen dürfen, richtet sich nach den dafür gültigen Vorschriften der Corona-Verordnung. Derzeit ist demnach geplant, dass Schwimmbäder frühestens zum 6. Juni wieder öffnen können. Das Sozialministerium erarbeitet eine entsprechende Verordnung.

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
  • Gesundheit

Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen beendet

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
  • Pflege

Reform der Pflegeversicherung angemahnt

Portrait Bild Barbara Honigmann
  • Kunst und Kultur

Friedrich-Schiller-Preis 2024 verliehen

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Ministerin Nicole Razavi bei der Verleihung des Staatspreises Baukultur 2024
  • Baukultur

Staatspreis Baukultur 2024 verliehen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

von links nach rechts: Georg Graf Waldersee von Unicef Deutschland, Christine Langen, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Oberbürgermeister Jörg Lutz
  • Auszeichnung

Bundesverdienstmedaille für Christine Langen

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Zuständigkeiten bei Cannabisgesetz geregelt

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur