Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 15. November 2022

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Erste Sitzung des Kabinetts nach der Regierungsbildung im Mai 2021.

In der Kabinettssitzung ging es um digitales Krisenmanagement und Notfallvorsorge, die Fortsetzung des Monitorings von SARS-CoV-2-Mutationen sowie die Umsetzung der Gesamtstrategie zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Digitales Krisenmanagement und Notfallvorsorge 

Innenminister Thomas Strobl hat im Kabinett über die Vorkehrungen des Innenministeriums beim digitalen Krisenmanagement und bei der Notfallvorsorge berichtet. Das Krisenmanagement im Land soll auf einer einheitlichen Plattform und über alle Verwaltungsebenen hinweg digitalisiert werden. Das neue digitale Lagebild unterstützt die Kommunikation und den Datenaustausch im Katastrophenschutz. Ergänzend zum digitalen Krisenmanagement hat das Innenministerium die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in den Gemeinden auf den Weg gebracht.

Mehr

Überwachung und Kontrolle von SARS-CoV-2-Mutationen

Das Land Baden-Württemberg überwacht mit der Landesstrategie „Surveillance und Kontrolle von Mutationen des Coronavirus SARS-CoV-2“ seit Januar 2021 das Auftreten und die Verbreitung von Varianten des Coronavirus. Hierbei wird ein Teil der genommenen Virus-Proben mittels Vollgenomsequenzierung untersucht. Genetische Entwicklungen des Virus können so frühzeitig erkannt werden. Dies ermöglicht es dem Land, schnell mit angepassten Infektionsschutzmaßnahmen zu reagieren. Das ist vor allem relevant bei Virusvarianten, die das Infektionsgeschehen negativ beeinflussen – beispielweise weil sie ansteckender sind. Der Ministerrat hat heute beschlossen, diese Landesstrategie in Baden-Württemberg bis zum 7. April 2023 fortzuführen. Künftig werden je nach Inzidenz 250 bis 1.500 Proben pro Woche untersucht.

Umsetzung der Strategie „Bildung für nachhaltige Entwicklung“

In der Koalitionsvereinbarung 2021 wurde der Auftrag formuliert, eine Gesamtstrategie zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu beschließen. Das Instrument der Bildung für nachhaltige Entwicklung soll Lernenden, egal ob in KITA, Schule, Hochschule, Weiterbildungseinrichtung oder non-formaler Bildungseinrichtung, die Möglichkeit eröffnen, Wissen und Erfahrungen zum Themenkomplex Nachhaltigkeit in all seinen Dimensionen zu erwerben und damit aktiv zum notwendigen gesellschaftlichen Wandel beitragen zu können. Ziel ist es, Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen, Verbänden und staatlichen Angeboten zu einem Vorreiterland der BNE zu machen. Das Kabinett hat heute die erarbeitete BNE-Strategie zur Kenntnis genommen und die federführenden Ministerien mit der Umsetzung beauftragt.  

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Hochschulmedizin

Gute Nachricht für Uniklinikverbund

Ein Krankenpfleger schiebt in einer Klinik ein Krankenbett über einen Flur. (Foto: © dpa)
Kliniken

Lucha bedauert Entscheidung zur Krankenhausreform

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der designierte Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Prälat Dr. Klaus Krämer (rechts), bei der Unterzeichnung der Erklärung.
Kirche

Treueversprechen des designierten Bischofs von Rottenburg-Stuttgart

Landwirtschaft

GAP-Positionspapier der unionsgeführten Agrarressorts der Länder

Blick in das Publikum bei der GlobalConnect Konferenz
Außenwirtschaft

Gemeinsam den globalen Umwälzungen begegnen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. November 2024

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Gesundheit

192 Millionen Euro für die Krankenhäuser

Familie auf Sofa
Familie

Familienförderstrategie verabschiedet

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf der Bühne
Migration

Drittes Heidelberger Symposium zur Migrationspolitik

Zentrum für Islamische Theologie Campus der Theologien Universität Tübingen Visualisierung von Außen
Hochschulen

Zentrum für Islamische Theologie an der Universität Tübingen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Begrüßungsrede
Medienpolitischer Kongress

Kretschmann: Transparenz in Netz und Medien wichtig

Logo von MedienFokus BW
Medienbildung

Aus Kindermedienland wird MedienFokus BW

(v.l.n.r.) Marie-Christine von Hahn, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Prof. Dr. Anke Kaysser-Pyzalla, Vorstandvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Luft- und Raumfahrt

THE Aerospace LÄND in Berlin

Staatssekretär Florian Hassler (vorne in der Mitte) mit den ausgezeichneten Personen
Europa

Staufermedaille für Verdienste um europäischen Zusammenhalt

Die Unterzeichner einer gemeinsamen Erklärung zur Stärkung von Free- and Open-Source-Software-Kollaboration in der Automobilwirtschaft
Strategiedialog Automobilwirtschaft

Zusammenarbeit in der Automobilwirtschaft stärken