Ihre Regierung

Ministerpräsident Winfried Kretschmann steht an der Spitze der baden-württembergischen Landesregierung. Der Landesregierung gehören neben ihm elf Ministerinnen und Minister an.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann sitzt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
Regierungschef

Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Winfried Kretschmann ist der neunte Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Der Landtag wählte ihn am 12. Mai 2021 zum dritten Mal zum Regierungschef. Kretschmann steht an der Spitze einer Koalition aus Grünen und CDU.

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Ein gutes Team

Die Landesregierung

Die Landtagswahl vom 14. März 2021 hat eine Koalition aus Grünen und CDU ergeben. Die von Ministerpräsident Winfried Kretschmann geführte Landesregierung hat am 12. Mai 2021 ihre Arbeit aufgenommen.

Ein stilisierter Handschlag, dazu der Schriftzug „Jetzt für morgen – Halbzeitblanz der Landesregierung.“
Video
Regierungsarbeit

Jetzt für eine gute Zukunft

Die erste Hälfte der Amtszeit der grün-schwarzen Landesregierung war von großen Herausforderungen geprägt – von der Corona-Pandemie bis zum russischen Angriff auf die Ukraine. Baden-Württemberg hat bewiesen, dass es in der Krise zusammenhält und gleichzeitig den Grundstein für eine sichere Zukunft legt. Zehn Punkte sind dabei ausschlaggebend.

Thomas Strobl, Innenminister von Baden-Württemberg und Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg halten bei der Präsentation den Koalitionsvertrag der neuen grün-schwarzen Landesregierung in Baden-Württemberg in den Händen.
Jetzt für Morgen

Der grün-schwarze Koalitionsvertrag

Die Landtagswahl in Baden-Württemberg vom 14. März 2021 hat eine Koalition aus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU ergeben. Die Grundlage der Regierungsarbeit von 2021 bis 2026 bildet der Koalitionsvertrag, auf den sich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU geeinigt haben. Der Koalitionsvertrag trägt den Titel „Jetzt für Morgen. Der Erneuerungsvertrag für Baden-Württemberg“.

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Zeitstrahl

Was hat die Landesregierung auf den Weg gebracht?

Die grün-schwarze Landesregierung will die Zukunft von Baden-Württemberg weiterhin verlässlich und erfolgreich gestalten. Unter der Maxime „Jetzt für Morgen“ will sie das Land erneuern. Was die Landesregierung konkret auf den Weg gebracht hat, können Sie fortlaufend dem Zeitstrahl entnehmen. Sie finden hier auch die Berichte aus dem Kabinett.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Bundesrat (Bild: © Bundesrat)
Föderalismus

Baden-Württemberg im Bund

Deutschland ist ein Bundesstaat. Staatliche Aufgaben sind zwischen dem Bund und seinen 16 Ländern aufgeteilt. Durch den Bundesrat wirken die Länder bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes sowie in Angelegenheiten der Europäischen Union mit.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) im Gespräch mit dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau (r.) in Ottawa (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Europa und Internationales

Baden-Württemberg - Global Player

Baden-Württemberg liegt im Herzen Europas. Die Landesregierung engagiert sich für ein bürgernahes Europa, in dem Baden-Württemberg eine starke Stimme hat. Außerdem pflegt das Land seit Jahrzehnten intensive Beziehungen zu seinen Nachbarn und zu Partnern in aller Welt.

Aktuelle Meldungen aus dem Kabinett

Auswärtige Kabinettssitzung im Kloster Schussenried, Bibliothekssaal
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. März 2025

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (stehend) bei seiner Ansprache beim Besuch des KUNSTschalters Schemmerhofen.
Kunst und Kultur

Kretschmann besucht KUNSTschalter Schemmerhofen

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Ministerrat beschließt Erosionsschutzverordnung

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl voraussichtlich am 8. März 2026

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. März 2025

Logo der Servicestelle Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung

Servicestelle bringt Bürgerbeteiligung voran

Wanderer gehen bei Reichelsheim durch den herbstlichen Odenwald (Hessen).
Forst

Waldnaturschutzkonzeption 2030 vorgestellt

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. März 2025

Roboterarm in einer Fabrik
Innovation

Land stellt Innovations- und Zukunftsagenda vor

Deutschkurs in einer Volkshoschschule (Symbolbild: © dpa).
Weiterbildung

Weiterbildungsoffensive des Landes weiter auf Kurs

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Februar 2025

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR für Anforderungen kommender Jahre wappnen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Februar 2025

Ein Justizbeamter steht im Landgericht in Freiburg.
Justiz

Land stärkt Strafverfolgung bei Kampf gegen Extremismus und Terrorismus

Kabinettsausschuss "Entschlossen gegen Hass und Hetze"
Innere Sicherheit

Jahresbericht des Kabinetts­ausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Haben Sie eine Frage
an uns?