Cybersicherheitsfachkräfte werden dringend gesucht, darum beteiligt sich das Land an deren Ausbildung. In Kooperation mit der DHBW Heilbronn werden ab dem Wintersemester 2021/2022 erstmals duale Studienplätze im Bereich Cybersicherheit angeboten. Bewerbungen sind bis zum 20. Juni 2021 möglich.
picture alliance/dpa | Fabian Strauch
Beruf und Familie
Wettbewerb „familyNET 4.0“ startet in die dritte Runde
Am 7. Juni 2021 startet der dritte Durchgang des landesweiten Wettbewerbs „familyNET 4.0 – Unternehmenskultur in einer digitalen Arbeitswelt". In dem Wettbewerb können Unternehmen aus Baden-Württemberg ihre innovativen und nachhaltigen Konzepte zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der digitalisierten Arbeitswelt vorstellen.
picture alliance/dpa | Uli Deck
Kunst trotz Abstand
Drei Millionen Euro für Open-Air-Veranstaltungen und Kulturprojekte im Land
Mit rund drei Millionen Euro aus dem Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ unterstützt das Kunstministerium Veranstaltungen und Kulturprojekte im ganzen Land. Neben Künstlerhonoraren werden auch Kosten für Hygienemaßnahmen und Ausgaben für Bühne und Technik bei Open-Air-Veranstaltungen gefördert.
picture alliance / dpa | Uwe Anspach
Soziale Leistungen
500.000 Euro für Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe
Das Land Baden-Württemberg stellt auch in diesem Jahr insgesamt 1,5 Millionen Euro für die Förderung von Wohnungsloseneinrichtungen zur Verfügung. Rund 500.000 Euro gehen an drei Einrichtungen in Böblingen, Reutlingen und Ulm.
dpa/Wolfram Kastl
Wolf
Wolfsnachweis in Hinterzarten
In Hinterzarten wurde ein Wolfsrüde nachgewiesen. Das Tier stammt aus der Alpen- oder der italienischen Population und ist erstmals in Deutschland unterwegs.
picture alliance / Sebastian Gollnow/dpa | Sebastian Gollnow
Ländlicher Raum
Rund 376.000 Euro für die Modernisierung ländlicher Wege
Bereits zum 20. Mal erteilt das Land Bewilligungen im Förderprogramm „Nachhaltige Modernisierung von Ländlichen Wegen“. Fünf Kommunen erhalten Fördermittel in Höhe von rund 376.000 Euro.
picture alliance/dpa | Andreas Arnold
Forschung
Projekte und Strategien zur Reduzierung von CO2-Emissionen
Beim interaktiven Live-Dialog zum Thema „Life Sciences: A Solution to Pollution“ werden verschiedene Projekte und Strategien zur Reduzierung von CO2-Emissionen vorgestellt. Die Wissenschaft hat das Potenzial, durch Forschung und Anwendung einen enormen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele zu leisten.
picture alliance/dpa | Patrick Seeger
Polizei
Vorkommnisse in Stuttgart in der Nacht vom 29. Mai
Der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl äußert sich zum polizeilichen Einsatzgeschehen am Samstagabend in Stuttgart.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Corona-Pandemie
Öffnen mit Umsicht und Vorsicht: Startschuss für 19 Modellprojekte
Um weitere Öffnungsschritte in Baden-Württemberg abzusichern, soll es im Land insgesamt 19 Modellprojekte in den Bereichen Kultur, Jugend, Tourismus, Freizeit und Sport geben. Die Durchführung der Projekte wird wissenschaftlich eng begleitet.
Umweltministerium Baden-Württemberg/Bartek Langer
Nutztierriss
Gerissene Schafe in der Gemeinde Schramberg
In der Gemeinde Schramberg im Landkreis Rottweil wurden gerissene Schafe aufgefunden. Von den Bisswunden werden nun DNA-Proben analysiert, um zu klären, ob ein Wolf die Schafe angegriffen hat.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.