Anne Thörner ist neue Vorsteherin des Finanzamtes Emmendingen. Sie folgt auf Halgar Bürger, der 2019 in den Ruhestand eingetreten ist.
picture alliance/dpa | Fabian Sommer
Ernährung
Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
Das Landeszentrum für Ernährung gibt mit einem Reste-ABC Tipps gegen Lebensmittelverschwendung. Durch einen bewussten Einkauf und den rechtzeitigen Verbrauch von Lebensmitteln kann nicht nur der Geldbeutel geschont, sondern auch die Verschwendung von Lebensmitteln reduziert werden.
picture alliance / dpa | Kay Nietfeld
Mobilfunk
Land will Bundesförderung für 500 neue Mobilfunkmasten
Im Rahmen des geplanten Mobilfunkförderprogramms des Bundes strebt das Land eine Förderung für mindestens 500 neue Mobilfunkmasten für Baden-Württemberg an.
Land Baden-Württemberg
Sport
Rund 12 Millionen Euro für Sportvereine und -verbände
Das Land unterstützt mit einem Soforthilfeprogramm von rund 12 Millionen Euro Sportvereine und -verbände, die unverschuldet in einen existenzgefährdeten Liquiditätsengpass geraten sind.
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Schule
Start der Abschlussprüfungen an Hauptschulen
Heute sind die Hauptschulabschlussprüfungen mit dem Fach Deutsch gestartet. Rund 22.000 Schülerinnen und Schüler legen die Abschlussprüfung ab.
Pflege
Rund 1,5 Millionen Euro für Kommunale Pflegekonferenzen
Das Land fördert „Kommunale Pflegekonferenzen BW – Netzwerke für Menschen“ mit rund 1,5 Millionen Euro. Der Förderaufruf dazu wurde bis zum 30. September 2020 verlängert.
Schulbetrieb
Attestpflicht für Lehrkräfte ab dem 29. Juni
Bisher konnten sich Lehrerinnen und Lehrer, die zu Covid-19-Risikogruppen gehören, mit einem Formblatt von der Präsenzpflicht befreien lassen und von zu Hause aus arbeiten. Ab dem 29. Juni ist hierfür wieder ein ärztliches Attest erforderlich.
Das Land unterstützt die Gemeinde Eberbach auf dem Weg in eine zukunftsorientierte Wasserversorgung. Das Geld fließt in den Bau einer Fallleitung.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus
Bundesregierung beteiligt sich an CureVac
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut begrüßen die Beteiligung des Bundes an der Tübinger Firma CureVac.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Kunst und Kultur
Erste Fördertranche für den „Kultur Sommer 2020“ freigegeben
Die ersten 44 Anträge des Unterstützungsprogramms „Kultur Sommer 2020“ wurden bewilligt, mehr als 900.000 Euro gehen an Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur im Land.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.