Mit Blick auf die Corona-Krise hat die Europäische Union das Inkrafttreten der Europäischen Medizinprodukte-Verordnung um ein Jahr verschoben. Europaminister Guido Wolf begrüßt die Verschiebung.
picture alliance / dpa | Uli Deck
Forstwirtschaft
Borkenkäfergefahr steigt rasant
Die fehlenden Niederschläge im Land schwächen die Waldbäume und lassen die Borkenkäfergefahr rasant steigen. Waldbesitzer sind deshalb gehalten, ihre Fichtenbestände laufend zu kontrollieren und sich in Zweifelsfällen an den zuständigen Förster zu wenden.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Coronavirus
Land erlaubt Öffnung größerer Geschäfte mit abgetrennter Verkaufsfläche
Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mehr als 800 Quadratmetern können künftig durch Abtrennung von Verkaufsflächen in begrenztem Umfang öffnen. Nach einer Gerichtsentscheidung ändert das Land die Richtlinie zur Öffnung von Einrichtungen des Einzelhandels.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Wohnen
Mieterschutz soll weiter gestärkt werden
Zur weiteren Stärkung des Mieterschutzes hat die Landesregierung die Verlängerung und Erweiterung der Verordnungen zur Kappungsgrenze und zur Kündigungssperrfrist auf den Weg gebracht. Es sind weitere wichtige Bausteine zur Sicherung von bezahlbarem Mietwohnraum.
Michael Joos
Nahverkehr
Gauthier tanzt für „bwegt“
Der Tänzer und Choreograph Eric Gauthier produziert für „bwegt“, die Nahverkehrsmarke des Landes, eine zehnteilige Tanzserie. Sie soll in Corona-Zeiten Lust auf „Bwegung“ machen.
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Landwirtschaft
Kampagne „Wir versorgen unser Land“ startet
Die Kampagne „Wir versorgen unser Land“ will die Arbeit und Leistung der Landwirte und deren Genossenschaften in das Bewusstsein der Verbraucher bringen. Die regionale Lebensmittelproduktion ist gerade in der Zeit der Corona-Krise sehr wichtig für die Versorgungssicherheit im Land.
picture alliance/dpa | Jens Wolf
Steuern
Wechsel an der Spitze des Finanzamtes Bruchsal
Mathias Brecht ist neuer Vorsteher des Finanzamtes Bruchsal.
Hotline für Menschen mit psychischen Belastungen eingerichtet
Das Land hat eine Hotline für Menschen mit psychischen Belastungen eingerichtet. Unter der kostenfreien Nummer 0800 377 377 6 erhalten Betroffene professionelle Hilfe.
picture alliance / dpa | Felix Kästle
Denkmalförderung
3,3 Millionen Euro für 51 Kulturdenkmale im Land
Im Rahmen der ersten Tranche des Denkmalförderprogramms 2020 fördert das Wirtschaftsministerium mit rund 3,3 Millionen Euro die Erhaltung, Sanierung und Nutzung von 51 Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg.
picture alliance / dpa | Maja Hitij
Gesundheit
13,9 Millionen Euro für innovative Projekte im Gesundheitsbereich
Das Land fördert acht innovative Projekte im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg mit insgesamt 13,9 Millionen Euro. Innovative Ideen und Projekte sind der Schlüssel für eine leistungsfähige Gesundheitsbranche im Land.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.