Erinnerungskultur

Würdigung des Projekts „Im Lager bin ich Europäer geworden“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Mann geht durch die Ausstellungshalle der Gedenkstätte in Natzweiler-Struthof. (Foto: © dpa)

Europaminister Guido Wolf und Catherine Veber, Generalkonsulin Frankreichs in Baden-Württemberg, würdigten ein besonderes Projekt des Deutsch-Französichen Gymnasiums Freiburg - eine französische Übersetzung des Arbeitsheftes „Im Lager bin ich Europäer geworden“ von Marie Koehn. Damit können junge Menschen in Frankreich und Deutschland ihren Besuch in einer der Gedenkstätten von Natzweiler vertiefen.

Europaminister Guido Wolf hat am Freitag (10. Mai) gemeinsam mit Catherine Veber, der Generalkonsulin Frankreichs in Baden-Württemberg, in Stuttgart Schülerinnen und Schüler des Deutsch-Französischen Gymnasiums Freiburg für ein besonderes Projekt gewürdigt. Die 17 Jugendlichen erarbeiteten eine französische Übersetzung des Arbeitsheftes „Im Lager bin ich Europäer geworden“ von Marie Koehn. Dieses wird vom Verbund der Gedenkstätten im ehemaligen KZ-Komplex Natzweiler (VGKN) gemeinsam mit dem Centre Européen du Résistant Déporté (CERD) nunmehr in deutscher und französischer Sprache herausgegeben. Europaminister Guido Wolf: „Dank Eurer Übersetzung steht dieses wichtige Arbeitsheft zur Entstehung der Europäischen Idee auch unseren Freundinnen und Freunden jenseits des Rheins zur Verfügung.“

Sechs exemplarische Lebensgeschichten

Mit dem pädagogischen Arbeitsheft sollen künftig junge Menschen in Frankreich und Deutschland ihren Besuch in einer der Gedenkstätten von Natzweiler vertiefen. Herzstück der Arbeitsmaterialien sind sechs exemplarische Lebensgeschichten von Menschen, die im Hauptlager Natzweiler oder in einem der zahlreiche Außenlager gefangen waren – fünf Männer und eine Frau. Sie stammen aus sechs verschiedenen Nationen und wurden aus politischen oder rassistischen Gründen verfolgt. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie sich nach der Befreiung in unterschiedlicher Weise für Versöhnung und Gerechtigkeit, vor allem aber für die Verständigung und Annäherung der Völker Europas, eingesetzt haben. Minister Guido Wolf: „Diese Lebensgeschichten müssen gerade der jungen Generation Beispiel und Verpflichtung sein. Unser Europa lebt von jungen Menschen, die sich für Frieden und Rechtstaatlichkeit einsetzen und auch sprachliche Barrieren überwinden. Ihr selbst habt mit Eurem Übersetzungsprojekt ein gutes Beispiel gegeben, das unsere Anerkennung und unseren Dank verdient.“

Baustein grenzüberschreitender Zusammenarbeit

Für die beiden Auftraggeber, den VGKN und das CERD, ist das Arbeitsheft ein Baustein bei ihrer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, die 2018 mit dem europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet wurde. Es steht beispielhaft für das Konzept einer europäisch geprägten Erinnerungskultur. Gefördert wurde das Projekt durch das Landesamt für Denkmalpflege (LAD) und das Département Régional des Affaires Culturelles (DRAC).

Konzentrationslager Natzweiler

Das Konzentrationslager Natzweiler wurde 1941 im annektierten Elsass errichtet. Die KZ-Häftlinge sollten zunächst im lagernahen Steinbruch Baumaterial abbauen. Ab 1943 wurden die Häftlinge vor allem in der Rüstungsproduktion eingesetzt. Es entstanden über 50 Außenlager bei Rüstungsstandorten. Die Zahl der Häftlinge stieg auf 52.000 Menschen an. An 16 ehemaligen Lagerorten beiderseits des Rheins bestehen heute Gedenkstätten. Die rechtsrheinischen Gedenkstätten haben sich 2016 zum VGKN zusammengeschlossen.
 

Weitere Meldungen

Thomas Pehle
Verwaltung

Neuer Leiter bei Vermögen und Bau Ravensburg

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Integration

Land fördert Modell­projekte der Sprachförderung

Studenten sitzen in einem Hörsaal.
Studium

Mehr Studienplätze in den Therapiewissenschaften

Beim Landschaftstreffen Schwarzwald ziehen Teilnehmer der Gruppe «Trommgesellenzunft Munderkingen e.V.» bei einem Umzug durch die Innenstadt von Offenburg.
Straßenverkehr

Neuer Leitfaden für Fastnachts­veranstaltungen

Im Kinder- und Jugendhilfezentrum der Heimstiftung Karlsruhe gehen unbegleitete minderjährige Ausländer, kurz UMA, einen Flur entlang. (Foto: © dpa)
Migration

Flüchtlingsaufnahme wird neu geregelt

Delegation aus Baden-Württemberg in Schottland mit Ministerin Petra Olschowski
Forschung

Olschowski auf Delegationsreise in Schottland

Wortmarke Staatspreis Gestaltung Kunst Handwerk 2024
Kunsthandwerk

Landesausstellung Kunst­handwerk in Kornwestheim

Ehemalige Chapel auf dem Hospitalgelände in Heidelberg
Städtebau

Land fördert drei nichtinvestive Städtebauprojekte

Visualisierung Gebäude Cyber Valley Tübingen
Forschung

Spatenstich für Innovations­zentrum Cyber Valley 2

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
Wirtschaft

Gutachten „Masterplan Mittel­stand Baden-Württemberg“

Logo Startchancen BW
Schule

Besuch einer Startchancen-Schule in Leimen

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Auszeichnung

„Partnerbetriebe des Spitzensports“ ausgezeichnet

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Migration

Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber schreitet voran

Sirene
Krisenmanagement

2,9 Millionen Euro für Sirenen im Land

Blick ins Labor, Ersatzneubau INF 272 für die Chemischen Institute an der Universität Heidelberg
Forschung

Ersatzneubau an Universität Heidelberg übergeben