Schule

Umfrage zum Schwimmunterricht vorgestellt

Ein Junge taucht im Freibad.

Eine im Schuljahr 2018/19 durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass rund ein Viertel der Grundschulen keinen Schwimmunterricht anbieten konnte und es unterschiedliche Gründe für den Ausfall des Schwimmunterrichts gibt. Kultusministerin Susanne Eisenmann kündigte eine sorgfältige Analyse der Umfrageergebnisse an.

„Wenn es um die Schwimmfähigkeit der Schülerinnen und Schüler geht, wollen wir keine Mutmaßungen, sondern Fakten. Deswegen haben wir nun zum ersten Mal überhaupt eine landesweite Umfrage dazu durchgeführt, um herauszufinden, wie es um die Schwimmfähigkeit der Grundschülerinnen und Grundschüler bestellt ist“, sagt Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann zur Umfrage zum Schwimmunterricht, die das Kultusministerium im Bildungsausschuss des Landtags vorgestellt hat. Die im Schuljahr 2018/19 durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass rund ein Viertel der Grundschulen – 24,2 Prozent – keinen Schwimmunterricht anbieten können. Drei Viertel der an der Umfrage teilnehmenden Schulen – 75,8 Prozent – haben im vergangenen Schuljahr hingegen Schwimmunterricht erteilt. Insgesamt haben 2.231 Grundschulen an der Umfrage teilgenommen, das entspricht einem Anteil von rund 95,4 Prozent.

Unterschiedliche Gründe für Ausfall des Schwimmunterrichts

Die in der Befragung angegebenen Gründe dafür, dass kein Schwimmunterricht angeboten werden kann, sind unterschiedlich. So gab ein Großteil der Schulen, die keinen Schwimmunterricht anbieten an, dass entweder kein Schwimmbad in der Nähe sei, beziehungsweise die Fahrtzeiten zum nächsten Schwimmbad zu lang seien. Als weitere Gründe für ausbleibenden Unterricht nannten die Schulen, dass qualifizierte Lehrkräfte fehlten oder sonstige Gründe, etwa die momentan laufende Sanierung des Schwimmbades oder die unzureichende Eignung eines Schwimmbads.

Ein wichtiger Befund der Umfrage ist ebenfalls, dass es je nach Region Unterschiede bei der Anzahl der Grundschulen gibt, die keinen Schwimmunterricht anbieten können. So erteilten im vergangenen Jahr 44 Prozent der Grundschulen im Regierungsbezirk Freiburg keinen Schwimmunterricht, wohingegen in Tübingen 17 Prozent der Grundschulen keinen Schwimmunterricht erteilten.

Ergebnisse der Umfrage werden sorgfältig analysiert

„Es ist auffällig, dass es große regionale Unterschiede gibt, was den Schwimmunterricht angeht und auch woran es liegt, dass kein Schwimmunterricht angeboten werden kann“, bewertet die Kultusministerin die Ergebnisse. Es sei erforderlich, die Ergebnisse nun sorgfältig zu analysieren. „Den Ursachen werden wir gemeinsam mit der kommunalen Seite auf den Grund gehen, denn die Bereitstellung von Schwimmbädern fällt in deren Aufgabenbereich“, kündigt die Kultusministerin Gespräche mit der kommunalen Seite an.

Sie betont, dass das Schwimmenlernen in der Verantwortung der Eltern liege. „In der Erziehungspartnerschaft ist es die Aufgabe der Eltern, Kindern das Schwimmen beizubringen. Die Schule ist dafür zuständig, Schwimmen zu üben. Beim Thema Schwimmenlernen sind also besonders die Eltern gefragt, denen zum Beispiel Schwimmvereine und die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft vielfältige Angebote machen“, so Eisenmann.

Qualifizierung der Lehrkräfte für den Schwimmunterricht

An den Schulen, die im vergangenen Schuljahr Schwimmunterricht angeboten haben, erreichten rund 71,5 Prozent der Schülerinnen und Schüler am Ende der Grundschule die angestrebte Schwimmfähigkeit. 76 Prozent des Schwimmunterrichts haben qualifizierte Lehrkräfte erteilt. Die jeweilige Qualifikation der Lehrkräfte hat gemäß den Ergebnissen neben der Entfernung der Schule zum Schwimmbad einen großen Einfluss auf die erreichte Schwimmfähigkeit.

So wurde die Schwimmfähigkeit am Ende der Grundschule von mehr Schülerinnen und Schülern erreicht, wenn die Schwimmgruppen von dafür qualifizierten Lehrkräften unterrichtet wurden. „Wir nehmen aus der Umfrage mit, dass die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften für den Schwimmunterricht ein wichtiges Thema ist. Das neu eingerichtete Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung muss dieses nun verstärkt aufgreifen. Darauf werden wir achten“, erklärt Kultusministerin Eisenmann.

Schulleitungen und Lehrkräfte sollen sensibilisiert werden

Ein wichtiges Thema sei auch die entsprechende Sensibilisierung der Schulleitungen und Lehrkräfte für Qualifizierungsangebote, die bereits bestehen. Eisenmann betont: „Wir können die Nachfrage nach Fortbildungen zum Schwimmunterricht absolut decken: Jeder, der sich für den Schwimmunterricht fortbilden lassen möchte, kann auch an einer Fortbildung teilnehmen.“ Der Fokus auf eine größere Aufmerksamkeit für die Bedeutung des Schwimmens sei aber bereits gesetzt. „Wir haben deswegen bereits im vergangenen Jahr in der Ausbildung von neuen Grundschulleitungen einen Baustein eingebaut, der das Thema Sport und Bewegung für Kinder gesondert in den Blick nimmt. Diesen Baustein wird es auch in den kommenden Jahren weiter geben. Dabei wird auf die Bedeutung des Schwimmunterrichts noch einmal explizit hingewiesen“, so die Kultusministerin.

Die Erhebung des Kultusministeriums orientiert sich an den in den Empfehlungen der Kultusministerkonferenz, der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft und des Bundesverbandes zur Förderung der Schwimmausbildung beschriebenen Niveaustufen. Für das Ende der Grundschule ist dabei das Erreichen der dritten Niveaustufe, der sogenannten Basisstufe, anzustreben. Diese wird folgendermaßen definiert: beliebiger Sprung ins tiefe Wasser, anschließend 100 Meter in einer beliebigen Schwimmart ohne Zeitbegrenzung schwimmen. Der Wechsel der Schwimmart ist dabei erlaubt, das Wasser muss ohne Hilfsmittel selbständig verlassen werden können.

Ergebnisse der Umfrage zum Schwimmunterricht (PDF)

Weitere Meldungen

Vor grauem Hintergrund stehen eine Frau in grünem Oberteil, daneben ein Mann mit grauem Jacket.
  • Gymnasium

Rektor des MINT-Exzellenz-Landesgymnasiums ernannt

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
  • Gesundheit

Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen beendet

Zwei Frauen, zwei Männer und drei Mädchen stehen nebeneinander, die Mädchen halten Urkunde in ihren Händen.
  • Realschule

Realschulpreis „NANU?!“ für 2024 vergeben

Portrait Bild Barbara Honigmann
  • Kunst und Kultur

Friedrich-Schiller-Preis 2024 verliehen

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Orchester auf der Bühne
  • Kunst und Kultur

17 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizei sorgt für Sicherheit beim Deutschlandspiel in Stuttgart

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Firtz Genkinger in seinem Atelier
  • Digitale Kunstausstellung

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2024 aus

Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Urkunden an die neuen N!-Charta Sport Mitglieder
  • Nachhaltigkeit

Neue Mitglieder der N!-Charta Sport

Zwei Mädchen bauen einen von einem Tablet aus steuerbaren Roboter in der Grundschule.
  • Digitalisierung

101 Schulen erhalten Robotik-Sets

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juni 2024

Die Türme der Stiftskirche ist beim Aufbau des Public Viewing für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland auf dem Stuttgarter Schlossplatz hinter einem Eingang zur Fanmeile zu sehen.
  • Fußball-EM

Land freut sich auf Gastgeberrolle bei Euro 2024

Zwei Grundschüler stehen an einer Straße vor einer Schule.
  • Verkehrssicherheit

Malwettbewerb für Verkehrssicherheit

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und Staatssekretär Arne Braun (links) in einem keltischen Streitwagen
  • Kultur

Heidengrabenzentrum eröffnet