Haushalt

Top-Rating AAA für das Land

Lesezeit: 3 Minuten
  • Teilen
  •  
Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW

Die Ratingagentur Moody's bewertet die Kreditwürdigkeit des Landes mit AAA. Damit erhält das Land weiterhin die bestmögliche Bewertung. Begründet wird dies mit der soliden und nachhaltigen Haushaltsführung, der umsichtigen Haushaltsaufstellung und der weitsichtigen Schuldenstrategie während der Pandemie.

Die Ratingagentur Moody's hat das Top-Rating von AAA für Baden-Württemberg bestätigt. Damit erhält das Land weiterhin die bestmögliche Bewertung für seine Kreditwürdigkeit.

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz sagte: „Baden-Württemberg bleibt ein sicherer Hafen für Anleger und Investoren. Unsere umsichtige Finanzpolitik zahlt sich aus. Wir haben trotz schwieriger Umstände den Dreiklang aus Investieren, Vorsorgen und Konsolidieren hinbekommen. Das würdigt die  Ratingagentur. Ebenso, dass wir Investitionen in Innovationen und Umwelttechnik fördern."

Gute finanzielle Leistungsfähigkeit des Landes

Die Agentur hebt die solide, nachhaltige und den Risiken angepasste Haushaltsführung hervor. Das trage dazu bei, die gute finanzielle Leistungsfähigkeit des Landes zu erhalten. Auch die umsichtige Haushaltsaufstellung und die weitsichtige Schuldenstrategie Baden-Württembergs während der Pandemie stützen die positive Bewertung von Moody´s. Die Agentur erwartet, dass das Land auch in den nächsten Jahren ein ausgeglichenen Haushalt vorlegt und der Schuldenabbau weiter konsequent erfolgt.

Positive Bewertung für Nachhaltigkeit

Positiv bewertet die Agentur die Förderung des Landes von Investitionen in innovative und „grüne" Technologien. Ebenso werden die emittierten Green Bonds des Landes von der Agentur positiv hervorgehoben. Dadurch würde Baden-Württemberg neue Investoren anziehen.

Weitere Meldungen

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
Wasserwirtschaft

212,2 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025

Jugendliche mit Abstimmungskarten in einem Saal
Jugendliche

Erfolgreicher Jugendkongress auf der Bodensee-Konferenz

Schaubild mit wesentlichen Zahlen zur Hochschulfinanzierungsvereinbarung III von 2026 bis 2030.
Hochschulen

Land sichert Finanzierung der Hochschulen bis 2030

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Energiewirtschaft

Einsparpotenzial beim klimaneu­tralen Umbau des Energiesystems

Ein Personenzug «Regio DB Südbahn» fährt in den Hauptbahnhof in Ulm, während auf dem Bahnsteig eine Reisende wartet. (Foto: © dpa)
Schienenverkehr

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schaubild beschreibt wie das Radon-Innenraummessprogramm funktioniert
Strahlenschutz

Neuauflage des erfolgreichen Radon-Messprogramms für Wohngebäude

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Justitia links neben zwei Paragraphen
Justiz

Justiz baut Angebot von Commercial Courts weiter aus

Das Logo von Invest BW
Innovation

Große Resonanz auf Förderaufruf zu Technologietransfer

 Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
Energiewende

„Dialogforum Energiewende und Naturschutz“ verlängert

Eine Biene zieht Nektar aus einer gelben Wiesenblume.
Biodiversität

Bewerbungsstart für „Baden-Württemberg blüht“