Denkmalschutz

Tagungsband zu historischen Kuranlagen und Bäderkultur vorgestellt

Das Theater Baden-Baden (Foto: © dpa)

Ein neuer Tagungsband trägt dazu bei, die Forschung zur Bedeutung europäischer Kurparks und Kurgärten des 19. Jahrhunderts und damit auch den aktuellen UNESCO-Welterbeantrag „Great Spas of Europe“ unter Beteiligung Baden-Badens zu stärken.

Kein Kurort ohne Kuranlagen. Sie prägen bis heute die Struktur, das Erscheinungsbild und das Image von Kurstädten und Badeorten. Staatssekretärin Katrin Schütz und der Präsident des International Council on Monuments and Sites (ICOMOS) Deutschland, Prof. Dr. Jörg Haspel, stellten im Spiegelsaal des Kulturhauses LA 8 in Baden-Baden den Tagungsband der internationalen Fachtagung „Zwischen Heilung und Zerstreuung – europäische Kurparks und Kurgärten des 19. Jahrhunderts“ vor.

Baden-Baden an Welterbeantrag beteiligt

„Ich freue mich, den neuen Tagungsband inmitten Baden-Badens ‚grünem Salon‘, der Lichtentaler Allee, präsentieren zu können. Der weit über die Grenzen unseres Landes hinaus bekannte und geschätzte Kurpark ist die perfekte Location für die heutige Buchvorstellung. Mit ihren prächtigen Baudenkmalen ist die Allee ein wesentlicher Bestandteil der Stadt Baden-Baden zum UNESCO-Welterbeantrag ‚Great Spas of Europe‘“, betonte die Staatsekretärin. „Kurgärten und Kurparks sind fester Bestandteil eines typischen europäischen Kurortes. Sie spielten eine entscheidende Rolle im traditionellen europäischen Kurwesen. Mein Dank gilt allen Autorinnen und Autoren für ihre profunden Beiträge zum neuen Buch. Der Tagungsband trägt dazu bei, die Forschung zur Bedeutung europäischer Kurparks und Kurgärten des 19. Jahrhunderts und damit auch den Welterbeantrag zu stärken.“

ICOMOS Deutschland Präsident Prof. Dr. Jörg Haspel führte aus: „Der Tagungsband zum Thema historische Kuranlagen und Bäderkultur macht den grenzüberschreitenden Austausch bedeutender europäischer Kurstädte und Modebäder des 19. Jahrhunderts verständlicher und unterstreicht das besondere Potenzial des eingereichten multinationalen Welterbeantrags.“ Die Feierstunde wurde vom Deutschen Nationalkomitee von ICOMOS, dem Wirtschaftsministerium als oberste Denkmalschutzbehörde des Landes und dem Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart veranstaltet sowie von der Stadt Baden-Baden und dem Freundeskreis Lichtentaler Allee – Initiative Weltkulturerbe e.V. ausgerichtet.

Tagungsband mit 18 Beiträgen

Im März 2015 veranstaltete das Deutsche Nationalkomitee von ICOMOS zusammen mit dem Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart und dem Arbeitskreis Historische Gärten in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. eine internationale Fachtagung „Zwischen Heilung und Zerstreuung – europäische Kurparks und Kurgärten des 19. Jahrhunderts“ in Baden-Baden. Bei dieser Veranstaltung wurden die besonderen Eigenschaften und die historische Bedeutung europäischer Kurgärten und Kurparks vertiefend und im internationalen Vergleich diskutiert. Die Veranstaltung schloss sich inhaltlich an die internationale Tagung „Europäische Kurstädte und Modebäder des 19. Jahrhunderts“ im November 2010 ebenfalls in Baden-Baden an.

Die von der obersten Denkmalschutzbehörde des Landes, dem Wirtschaftsministerium, bereitgestellten Mittel ermöglichten sowohl die Ausrichtung der Konferenz als auch die Veröffentlichung des Tagungsbandes. Die achtzehn Beiträge des Bandes widmen sich zunächst der räumlichen und zeitlichen Vielfalt der Kuranlagen in Europa. Sie behandeln dann anhand von Einzelbeispielen und im Überblick deren formale und funktionale Besonderheiten und ihre charakteristische Ausstattung. Darüber hinaus werden Wechselbeziehungen zwischen den Kuranlagen, dem Städtebau und der Kurlandschaft thematisiert. Den Abschluss bildet die Frage nach dem denkmalpflegerischen Umgang mit dem europäischen Kulturerbe historischer Kurgärten und Kurparks.

Der Welterbeantrag „Great Spas of Europe“

Die „Great Spas of Europe“ sind elf bedeutende Kurstädte des 19. Jahrhunderts aus insgesamt sieben europäischen Nationen, die gemeinsam unter Federführung der Tschechischen Republik im Januar 2019 einen Antrag auf Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste gestellt haben. Dazu zählen neben Baden-Baden aus Deutschland die Kurstädte Baden bei Wien in Österreich, Spa in Belgien, Karlovy Vary, Marianske Lázně und Františkovy Lázně in der Tschechischen Republik, Vichy in Frankreich, Bad Ems und Bad Kissingen in Deutschland, Montecatini Terme in Italien und sowie Bath im Vereinigten Königreich. Das Land Baden-Württemberg und die Stadt Baden-Baden warten gemeinsam mit den übrigen „Great Spas of Europe“ voller Spannung auf die Entscheidung des Welterbekomitees, die wegen der weltweiten Corona-Pandemie nicht wie geplant Anfang Juli 2020 getroffen werden konnte.

Stadt Baden-Baden: Wissenschaftliche Beiträge und Tagungsband „Zwischen Heilung und Zerstreuung - europäische Kurparks und Kurgärten des 19. Jahrhunderts“

Stadt Baden-Baden: Artikelserie zum Welterbeantrag der „Great Spas of Europe“

Wirtschaftsministerium: Great Spas of Europe

Wirtschaftsministerium: Denkmalschutz

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
  • Pflege

Reform der Pflegeversicherung angemahnt

Portrait Bild Barbara Honigmann
  • Kunst und Kultur

Friedrich-Schiller-Preis 2024 verliehen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Orchester auf der Bühne
  • Kunst und Kultur

17 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest