Quartiersentwicklung

Startschuss für genossenschaftliche Wohnquartiere

Verschiedene Menschen am Tisch im Gespräch

Im Rahmen eines zweijährigen Projekts sollen Menschen im Land dabei unterstützt werden, Quartiere genossenschaftlich zu entwickeln. Bei einem Wettbewerb werden die innovativsten Ideen und Projekte gesucht. Das Projekt wird über die Landesstrategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ gefördert.

„Gemeinsam kann man seine Ziele besser erreichen als alleine: Das ist der Grundgedanke jeder Genossenschaft und diesen Gedanken wollen wir für den Aufbau lebendiger Quartiere noch stärker nutzen“, sagte Minister Manne Lucha anlässlich des Startschusses zum Projekt „Genossenschaftlich getragene Quartiersentwicklung“. „Die Corona-Pandemie stellt uns vor Herausforderungen, die wir so noch nicht hatten. Vor allem in diesen Zeiten zeigt sich noch einmal ganz deutlich, wie wichtig lebendige Quartiere sind. Quartiere also, in denen die Menschen füreinander da sind und zusammenhalten“, so Lucha weiter.

Seit gut zweieinhalb Jahren gebe es die Landesstrategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“. Bürger-Netzwerke sind entstanden, Treffpunkte für Jung und Alt wurden aufgebaut, Dorfzentren bringen barrierefreie Begegnungsräume, Pflege-Wohngemeinschaften und Verwaltungsräume unter ein Dach. „Es ist eine Art Bürgerbewegung, die sich hier entwickelt hat. Kommunen, zivilgesellschaftliche Akteure, Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Unternehmen, Stiftungen, Kirchen und andere mehr machen sich auf den Weg, um aus ihrer Nachbarschaft, ihrem Straßenzug, ihrem Quartier langfristig eine sorgende Gemeinschaft zu schaffen – und Herausforderungen wie den demografischen Wandel gemeinsam zu meistern. Engagement, Teilhabe, Solidarität und Verantwortung übernehmen: Darum geht´s. Und genau das macht auch Sozialgenossenschaften aus“, sagte Minister Lucha.

Entwicklung genossenschaftlicher Quartiere

Das Projekt „Genossenschaftlich getragene Quartiersentwicklung“ nimmt den Genossenschaftsgedanken noch stärker in den Blick. Ziel sei es, die drei Prinzipien von Genossenschaften – Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung – verstärkt zu nutzen und die Menschen im Land dabei zu unterstützen, Quartiere genossenschaftlich zu entwickeln. Ziel sei auch, das Modell der (Sozial-) Genossenschaft als eine Form der nachhaltigen Quartiersentwicklung bekannt zu machen und die Gründung genossenschaftlicher Quartiersansätze aktiv zu begleiten. Das Projekt sei auch eine Antwort auf die Rückmeldungen zahlreicher Akteure, dass es oft die Frage nach einer nachhaltigen Finanzierung ist, die die Menschen vor Ort beschäftigt. Genossenschaftlich getragene Quartiere können eine vielversprechende Antwort darauf sein. Das zweijährige Projekt wird vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband (BWGV) betreut und über die Landesstrategie „Quartier 2020“ vom Land gefördert.

„Genossenschaften stehen für Beständigkeit und Tradition, aber auch für Flexibilität und Modernität – gerade in Zeiten des Umbruchs ist das wichtig. Mit dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband haben wir einen starken Partner an unserer Seite. Ich danke ihm ganz herzlich für sein großes Engagement. Gemeinsam wollen wir die Quartiere im Land so gestalten, dass sich die Menschen dort wohl fühlen und an all dem, was die Gesellschaft zu bieten hat, auch teilhaben – egal ob jung oder alt, einheimisch oder zugewandert, mit oder ohne Behinderung, alleinstehend oder mit Familie. Solche Quartiere zeigen: Zusammenhalten: Das ist es, was uns in Baden-Württemberg stark macht“, sagte Lucha.

Wettbewerb sucht die innovativsten Ideen

„Wir freuen uns sehr, dass wir dieses wichtige Projekt der Landesregierung betreuen und eng mit unserer genossenschaftlichen Expertise begleiten und zum Erfolg führen dürfen“, sagte BWGV-Präsident Dr. Roman Glaser. Die Gründung der Quartiersinitiativen wird durch den BWGV umfassend unterstützt – zum Beispiel durch individuelle Beratung und Mustersatzungen. „Wir wollen mit dem Projekt die enormen Vorteile von Genossenschaften bei der Quartiersentwicklung aufzeigen sowie das genossenschaftliche Modell im Allgemeinen und unsere WohnenPLUS-Modelle im Speziellen bekannter machen“, erläuterte Glaser.

Kern des Projekts ist ein Wettbewerb, bei dem die innovativsten Ideen und Projekte für die Entwicklung von Quartieren gesucht werden. Allen Projekten sollen umfassende Informationen und Beratungsdienstleistungen sowie Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch zur Seite gestellt werden. Die besten Projekte werden engmaschig durch den BWGV und seine Partner auf dem Weg zur Genossenschaft gefördert und begleitet. Außerdem können sich Interessierte bei öffentlichen Veranstaltungen im ganzen Land über die Chancen und Möglichkeiten von Quartiersgenossenschaften informieren.

Alters- und generationengereche Quartiersentwicklung

„Aufgrund demografischer und gesellschaftlicher Entwicklungen ändert sich der Anspruch an unser Zusammenleben radikal. Deshalb muss es unser Ziel sein, nicht nur die Wohnung altersgerecht zu gestalten, sondern das gesamte Wohnumfeld – also das Quartier – alters- und generationengerecht zu entwickeln. Wir wollen lebendige Quartiere, in denen sich die Menschen einbringen können, in denen die Mieten bezahlbar und die Angebote des Handels und der Daseinsvorsorge sowie anderer Dienstleistungen besser verfügbar und erreichbar sind. Außerdem können in diesem Rahmen auch die Zukunftsthemen Energie und Mobilität ganzheitlich gedacht und umgesetzt werden. Für all das sind Genossenschaften bestens geeignet,“ betont Glaser.

Der Zeitplan des Projekts wird gerade mit Bezug auf die aktuelle Situation angepasst. Weitere Informationen folgen in Kürze.

Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband: Projekt „Genossenschaftlich getragene Quartiersentwicklung“

Sozialministerium: Quartier 2020 - Gemeinsam.Gestalten.

Quelle:

Gemeinsame Pressemitteilung des Sozialministeriums Baden-Württemberg und des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV)

Weitere Meldungen

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Digitalisierung

Berufliche Weiterbildung an Lernfabriken 4.0

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Kürzungen bei Modulbera­tungen in der Landwirtschaft

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Innovation

Land fördert regionale Innovationssysteme

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
  • Unwetter

Zusätzliche Hochwasserhilfen für Kommunen

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungsförderung

Mikrofinanzierung für Existenzgründer

Auf der Bühne wird eine Konfetikannone gezündet.
  • Sonderpädagogik

Preisverleihung des Wettbewerbs „Zauberhaft“

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Zweite Aktionswoche der Verkehrssicherheit gestartet

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Raumfahrt

Land fördert Start-ups mit Bezug zur Weltraumtechnik

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Auswahlverfahren für Landarztquote abgeschlossen

Altes Gaswerk in Rottweil
  • Umweltschutz

Land fördert Sanierung des Gaswerks Rottweil

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Innovationsprogramm Pflege 2024 gestartet

Trauben
  • Weinbau

Weinbau-Förderung startet am 15. Juli 2024

Kinder beim Schwimmunterricht.
  • Sport

Schwimm-Programme ausgebaut

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Bessere Förderbedingungen für Unternehmen nach Unwettern

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
  • Stadtentwicklung

Förderung regionaler Innenstadtberater

Gruppenfoto von Grundschülerinnen und -schülern auf der Bühne in einem Veranstaltungssaal
  • Schule

Kinderkongress zur Ganztagsbetreuung

Quantum for all
  • Forschung

4,7 Millionen Euro für Graduiertenschule

Gruppenbild mit den Gewinnerinnen und Gewinnern des Schülermedienpreises 2024
  • Medienbildung

Schülermedienpreis 2024 verliehen

Eine asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) sitzt auf einem Finger und sticht zu.
  • Gesundheit

Stechmücken-Saison hat begonnen

Gärtnerhaus in Gemmingen
  • Städtebau

Ortszentrum erfolgreich saniert

Kinder sitzen im Unterricht an Computern.
  • MINT-BERUFE

Abschlussveranstaltung von „Girls´ Digital Camps“

Innenminister Thomas Strobl und Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper umgeben von Personen vor einem Hubschrauber der Luftrettung.
  • Polizei

Blaulichttag in Stuttgart

Symbolbild Bländed Learning
  • Hochschulen

Land fördert flexible Studienangebote

Ein Student im Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Heidelberg spricht mit einem Patienten.
  • Gesundheit

Schnellere Anerkennungs­verfahren gefordert