Hochschule

Neues Hörsaalgebäude an die Uni Hohenheim übergeben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Neues Hörsaalgebäude der Uni Hohenheim

Staatssekretärin Gisela Splett hat den Neubau des Hörsaalgebäudes an die Universität Hohenheim übergeben. Mit dem Erweiterungsbau erhält die Universität die dringend benötigten Hörsaalkapazitäten mit Platz für rund 660 Studierende.

„Wir investieren in den Wissenschaftsstandort Hohenheim und stärken die Infrastruktur im Campuszentrum in unmittelbarer Nähe von Mensa und Schloss Hohenheim durch intelligente Nachverdichtung“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

„Das neue Hörsaalgebäude der Universität Hohenheim bringt für die stark gewachsene Universität eine dringend notwendige Entlastung und verbessert die Studienbedingungen. Die Exzellenz und Qualität in der Lehre sind somit für die Zukunft gesichert“, so Ministerialdirektor Steinbach. In diesem Zusammenhang verwies er auf die hervorragenden Lehrkonzepte, die in den letzten Ausschreibungsrunden des Wissenschaftsministeriums zur Weiterentwicklung der Hochschullehre sehr erfolgreich waren und in den nächsten drei Jahren weiterhin mit rund zwei Millionen Euro gefördert werden.

Auf knapp 800 Quadratmetern wird nicht nur neuer Raum für Vorlesungen geschaffen. Zudem ermöglicht eine moderne Medientechnik zukünftig die professionelle Durchführung von Fachkongressen und Tagungen, die die Universität im Bereich der Forschung veranstaltet. Dabei wurde großer Wert auf Flexibilität gelegt, denn bei Bedarf kann der Hörsaal in zwei getrennt nutzbare Bereiche unterteilt werden. Die bestehende Infrastruktur des Biologiezentrums wird verwendet, indem Foyer und zahlreiche Nebenräume gemeinsam genutzt und somit Synergieeffekte geschaffen werden.

Ein Augenmerk liegt auch auf dem energieeffizienten Bauen. Durch die energetische Qualität der Gebäudehülle und eine hocheffiziente Wärmerückgewinnungsanlage wird eine hohe Energieeffizienz erreicht. Zusätzlich ist eine Photovoltaikanlage mit einer Fläche von 130 Quadratmetern installiert. „Mit dem Neubau setzen wir ein Zeichen für energieeffizientes Bauen und leisten damit einen Beitrag für den energiepolitischen Kurs des Landes”, so Splett.

Das Land Baden-Württemberg hat 7,3 Millionen Euro in das Projekt investiert. Dank einer Spende von Otto Rettenmaier in Höhe von drei Millionen Euro konnte der Beitrag des Landes entsprechend reduziert werden. Dafür sprach Staatssekretärin Gisela Splett Ihren Dank aus.

Weitere Meldungen

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
Studium

Land fördert Bau von über 1.300 neuen Wohnheimplätzen

Das kleine Mammut vom Vogelherd
Museen

Mammut und Höhlenlöwe werden in Blaubeuren ausgestellt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei einer Landtagssitzung.
Haushalt

Rede zum Staatshaushaltsplan 2025/2026

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
Künstliche Intelligenz

Stuttgarter Konsortium baut europäische KI-Fabrik

Studierende gehen an der Mensa der Universität Hohenheim vorbei. (Bild: picture alliance/Marijan Murat/dpa)
Hochschulen

Zusätzlich rund 5,8 Millionen Euro für Studierendenwerke

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 3. Dezember 2024

Studenten sitzen in einem Hörsaal.
Hochschulen

Weiterhin steigende Studienanfängerzahlen

Vereidigung Wertheim
Polizei

Vereidigungsfeier der Polizei in Wertheim

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 26. November 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
Hochschulen

Schub für Digitalisierung an Hochschulen

Ein Mann tippt auf einer Tastatur eines Laptops.
Justiz

Notebooks für Rechtspflegeranwärter

Ein Ingenieur kontrolliert in einem Labor mit einem Mikroskop einen Chip zum Einsatz in einen Quantencomputer.
Forschung

Sechs Millionen Euro für Forschungsgeräte

von links nach rechts: Präsidentin des Landesjustizprüfungsamtes Sintje Leßner, Noemi Jahli Anika-Avallone, Rektor Frank Haarer, Nicole Linder, Franziska Maria Martin, Kira Aileen Nußbaumer und Prorektor Rainer Hock, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

168 angehende Rechtspfleger schließen ihr Studium ab