Weinbau

Förderung des Weinbaus am Neckar

Das Regionalmangement Schleifen am Neckar wird mit knapp 150.000 Euro von der Landesregierung über vier Jahre gefördert. Staatsekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch übergab einen entsprechenden Förderungsbescheid. Das in Kirchheim am Neckar beheimatete Regionalmangement soll besonders die wirtschaftliche Situation der Weinbaus an den Steillagen des Neckar verbessern.  

„Die Steillagen des Neckar sind für den Weinbau, das Landschaftsbild, den Tourismus und den Natur- und Artenschutz von besonderer Bedeutung. Mit der Umsetzung der erarbeiteten Projekte beauftragen Sie ein Regionalmanagement mit dem Ziel, Aktionen weiterzuführen oder neu auf den Weg zu bringen. Dies ist auch aus Sicht des Landes der richtige Ansatz“, sagte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch bei der Übergabe des Förderungsbescheids in Kirchheim am Neckar (Landkreis Heilbronn). Friedlinde Gurr-Hirsch nahm hierbei Bezug auf das im vergangenen Herbst abgeschlossene Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) Neckarschleifen. „Eine interkommunale Zusammenarbeit unter Einbindung der beteiligten Menschen vor Ort ist gerade auch wegen der teils hohen finanziellen und personellen Belastung der Kommunen nicht selbstverständlich“, lobte Gurr-Hirsch.

„Die Steillagen sind ein wichtiges Kulturgut“

Das Regionalmanagement wird mit 149.758 Euro und damit 75 Prozent der Kosten auf vier Jahre gefördert. Die Projekte kommen aus den Bereichen Weinbau, Naturschutz und Tourismus. Im Vordergrund steht dabei die Verbesserung der wirtschaftlichen Situation der Wengerter und die Vermarktung der Weine. Aber auch beim Bau von Wanderwegen und bei der Organisation von Freizeitaktivitäten wie zum Beispiel Steillagenexkursionen mit Anbindung an die Neckarschifffahrt soll das Regionalmanagement koordinierend mitwirken.

Für den Natur- und Artenschutz sollen durch das Anlegen von Naturschutzinseln und die Einsaat von Blühmischungen Lebensräume für die regionaltypische Flora und Fauna erhalten und geschaffen werden. Trockenmauern sollen künftig durch einen regionalen Sanierungstrupp, einer sogenannten ‚Bauhütte‘, instandgesetzt werden.

Das Regionalmanagement hat die Aufgabe, Abstimmungsgespräche durchzuführen, Fördermöglichkeiten zu finden sowie Sponsoren zu akquirieren. „Führen Sie die Arbeit der letzten Jahre erfolgreich weiter und gehen Sie an die Umsetzung der Projekte. Ich bin mir sicher, es lohnt sich“, sagte Gurr-Hirsch bei der Übergabe des Bewilligungsbescheids.

Weitere Meldungen

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Challenge zur Lebensmittelrettung startet

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Kürzungen bei Modulbera­tungen in der Landwirtschaft

Fidelius Waldvogel Tour 2024
  • Regionalkampagne

„VON DAHEIM-Tour“ 2024 startet

Kühe stehen auf einer Weide.
  • Landwirtschaft

Korrekturmöglichkeiten in FIONA nutzen

Das Display eines Heizkessels mit den Einstellungen für Außen-, Innen und Vorlauftemperatur.
  • Klimaschutz

Klimaschutz- und Projektionsbericht veröffentlicht

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Ländlicher Raum

Bis Ende August für „Spitze auf dem Land!“ bewerben

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Auswahlverfahren für Landarztquote abgeschlossen

Altes Gaswerk in Rottweil
  • Umweltschutz

Land fördert Sanierung des Gaswerks Rottweil

Sieger des Schülerwettbewerbs ,Schüler machen sich für Tiere stark‘ ausgezeichnet
  • Tierschutz

Schülerwettbewerb „Schüler machen sich für Tiere stark“

Katze
  • Tierschutz

Urlaubszeit mit Haustieren

Trauben
  • Weinbau

Weinbau-Förderung startet am 15. Juli 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Streuobst

Eduard-Lucas-Medaille an Günter Kolb verliehen

Luchsweibchen wird im Schwarzwald ausgewildert
  • Artenschutz

Luchskatze Finja gestorben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Juli 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Biodiversität

Streuobstkonzeption 2030 mit Maßnahmen für den Streuobsterhalt

Ein Wildschwein steht auf einem Plateau im Wald und beobachtet die Umgebung.
  • Tierschutz

Afrikanischer Schweinepest vorbeugen

Wald (Bild: © Archiv ForstBW - Fotografin Ulrike Klumpp)
  • Forst

Buchenzellstoff als nachhaltige Textilfasern

Weinprinzessin Sofia Hartmann, Weinkönigin Lucia Winterhalter und Weinprinzessin Verena Haßler
  • Weinbau

Neue Weinhoheiten gekürt

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • NATURSCHUTZ

Bewerben für den Landesnaturschutzpreis 2024

 Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
  • Forst

Waldflächen bei Bruchsal für Windkraft bereitgestellt

Handwerker montiert Photovoltaik-Anlage
  • Energiewende

Treibhausgasausstoß so niedrig wie 1990

  • Tierschutz

Frei Schnauze – Erkenne Qualzucht

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan