Verbraucherschutz

Sonderuntersuchungen zu Ethylenoxid in Sesam

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)

In Belgien wurden hohe Gehalte des Pflanzenschutzmittels Ethylenoxid in Sesamsaaten aus Indien festgestellt. Auch in Baden-Württemberg sind Produkte betroffen, die umgehend aus den Regalen genommen wurden.

Nachdem in Belgien hohe Gehalte des Pflanzenschutzmittels Ethylenoxid in Sesamsaaten aus Indien festgestellt und über das europäische Schnellwarnsystem RASFF kommuniziert wurden, sind in der Zwischenzeit europaweit zahlreiche Fälle dazugekommen. Untersuchungen des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamts (CVUA) Stuttgart zeigen, dass Überschreitungen der Höchstgehalte auch in Baden-Württemberg vorkommen, teilte das Verbraucherministerium mit.

Effizientes Analysenverfahren entwickelt

Sofort nach dem Bekanntwerden der Problematik haben die Experten des CVUA Stuttgart sehr rasch ein effizientes Analysenverfahren entwickelt, mit dem sie Ethylenoxid und sein Abbauprodukt 2‑Chlorethanol in Sesam bestimmen können. Die Lebensmittelchemikerinnen und Lebensmittelchemiker des Untersuchungsamts haben ihre hohe Kompetenz bei der Untersuchung dieser Rückstände eindrucksvoll bewiesen.

Die unteren Lebensmittelüberwachungsbehörden beziehungsweise die Lebensmittelunternehmer selbst ergriffen die notwendigen Maßnahmen, um zu hoch belastete Ware umgehend aus dem Verkehr zu nehmen. Im Rahmen eines vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz veranlassten Sonderuntersuchungsprogramms wurden bisher 22 Sesamproben analysiert, die gezielt bei Großhändlern und Weiterverarbeitern entnommen wurden. Vierzehn Proben stammten dabei aus konventioneller, acht Proben aus ökologischer Erzeugung.

Ethylenoxid ist vollständig verboten

Bei fünf der konventionell erzeugten Proben war der Höchstgehalt überschritten. In allen Fällen wurde jedoch nicht Ethylenoxid selbst, sondern ausschließlich das Abbauprodukt 2‑Chlorethanol bestimmt. Diese Proben sind wegen der Überschreitung des Höchstgehalts in der Europäischen Union (EU) nicht verkehrsfähig. Darüber hinaus sind sie aufgrund der inzwischen vorliegenden toxikologischen Bewertung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) auch als nicht sicher zu beurteilen. Die Sesamproben wurden zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher in Baden-Württemberg zusätzlich auf über 750 weitere Pestizide untersucht. Auch hier stellte des CVUA Höchstgehaltsüberschreitungen fest.

Ethylenoxid ist ein Gas, das Bakterien und Pilze abtöten kann. Daher werden in einigen Ländern wie Indien Lebensmittel wie Sesam zur Entkeimung mit Ethylenoxid begast. In der EU ist Ethylenoxid als Pflanzenschutzmittel jedoch vollständig verboten, da es als krebserregend und mutagen gilt. Ethylenoxid ist eine sehr reaktive Verbindung. In behandelten oder verarbeiteten Lebensmitteln liegt es deshalb nur noch in geringer Menge als Ethylenoxid vor und hauptsächlich in Form seines Hauptabbauprodukts 2‑Chlorethanol, das ebenfalls gesundheitliche Risiken birgt. Der EU-Gesetzgeber hat für die beiden Substanzen in Sesam einen sogenannten Summenhöchstgehalt von 0,05 Mikrogramm pro Kilogramm festgesetzt.

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt: Detaillierter Bericht zum Sonderuntersuchungsprogramm

Weitere Meldungen

ILLUSTRATION - Auf einer Computertastatur liegen Kreditkarten. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Vorsicht bei aggressiver Werbung mit Scheinrabatten

Über eine Landstraße krabbelt eine Kröte. (Foto: dpa)
Naturschutz

Einsatz für Amphibien wird fortgesetzt

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Förderantragsverfahren FAKT II- und HWB

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse.
Ernährung

Tag der Schulverpflegung

Landwirtschaft

GAP-Positionspapier der unionsgeführten Agrarressorts der Länder

Logo KreativLand BW gestalten
Ländlicher Raum

Ideenwettbewerb „KreativLand BW gestalten!“ startet

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
Tierschutz

Land unterstützt Tierheime

Eine Kläranlage (Symbolbild: Patrick Seeger/dpa)
Abwasser

Phosphor-Ressourcen vor Ort nutzen

Genussgipfel
Ernährung

Hauk zeichnet Genussbotschafter aus

Ein Forstwirt des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald fällt bei St. Märgen eine Fichte. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
Forst

Gesundheitszustand der Wälder im Land leicht verbessert

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Landwirtschaft

Verabschiedung ukrainischer Landwirtschafts-Praktikanten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. November 2024

Mensa Wilhelmstraße Universität Tübingen Innen
Hochschulen

Mensa Wilhelmstraße an die Universität Tübingen übergeben

Igel sucht Futter.
Tierschutz

Wildtiere im Herbst unterstützen

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Land fördert Flurneuordnung in Mudau-Reisenbach