Biodiversität

Sonderprogramm Biodiversität: Auftaktsitzung des Begleitgremiums

Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit den Mitgliedern des Begleitgremiums zum Sonderprogramm Biodiversität am 19. Juni 2018 vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart (Foto: © Staatsministerium Baden-Württemberg)

Die Landesregierung will die biologische Vielfalt im Land erhalten und hat deshalb das Sonderprogramm Biodiversität gestartet. Für das Sonderprogramm sind in den Jahren 2018 und 2019 insgesamt 36 Millionen Euro vorgesehen. Das dazugehörige Begleitgremium hat sich heute zu seiner Auftaktsitzung getroffen.

„Ziel der Landesregierung ist es, mehr Artenschutz und mehr Biodiversität im Land zu erreichen. Denn die Vielfalt der Natur und des Lebens in unserer Heimat zu erhalten, ist für mich nicht nur eine politische, sondern auch eine moralische Verpflichtung“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Auftaktsitzung des Begleitgremiums zum Sonderprogramm Biodiversität. „Baden-Württemberg ist Lebensraum für rund 50.000 Tier- und Pflanzenarten, 40 Prozent davon sind mittlerweile gefährdet. Dieser Rückgang ist besorgniserregend.“

Großes Bündel an Maßnahmen

Die Maßnahmen des Sonderprogramms Biodiversität der Landesregierung reichen von der Reduktion von Pflanzenschutzmitteln und einer besseren Beratung für Landwirte, über Moorschutz, bis hin zur verbesserten Pflege der rund 1.000 Naturschutzgebiete im Land. Teil des Programms sind zum Beispiel auch die ökologische Aufwertung des Straßenbegleitgrüns, die Wiedervernetzung von Lebensräumen für bedrohte Tierarten und ein Monitoring, das unter anderem auch die Menge vorkommender Insekten umfasst.

Zwei Gremien begleiten Umsetzung des Sonderprogramms

Die Umsetzung des Sonderprogramms wird durch ein Begleitgremium und ein wissenschaftliches Fachgremium begleitet. Das wissenschaftliche Fachgremium tagt mehrmals jährlich. Es wird im ersten Quartal 2019 einen Zwischenbericht und eine erste Einschätzung zu den Maßnahmen, insbesondere zu deren Nutzen, vorlegen. Das Begleitgremium umfasst neben den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auch Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verbänden im Bereich des Naturschutzes sowie der Land-und Forstwirtschaft. Es tagt einmal jährlich. „Ich freue mich, dass sich die Mitglieder der beiden Gremien bereit erklärt haben, die vielen kleinen und großen Schritte, die wir hier und jetzt tun können, um die Natur zu schützen und die Artenvielfalt zu erhalten, gemeinsam mit uns zu tun“, so Kretschmann.

36 Millionen Euro für das Sonderprogramm

Das Sonderprogramm Biodiversität wurde im November 2017 von der Landesregierung beschlossen. Für Maßnahmen im Naturschutz, in der Land-und Forstwirtschaft und entlang von Verkehrswegen stehen für die Jahre 2018 und 2019 insgesamt Mittel in Höhe von 36 Millionen Euro zur Verfügung.

Mitglieder des wissenschaftlichen Fachgremiums

  • Prof. Dr. Jürgen Bauhus, Waldbauinstitut, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Prof. Dr. Sebastian Hein, Professur für Waldbau, Waldbautechnik, Forstpflanzenzucht, Ertragskunde, Hochschule Rottenburg
  • Prof. Dr. Alexandra-Maria Klein, Professur für Naturschutz und Landschaftsökologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Prof. Dr. Werner Konold, emer., Professur für Landespflege, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Prof. Dr. Carola Pekrun, Professur für Pflanzenbau und Qualitätsmanagement, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen
  • Prof. Dr. Johannes Steidle, Fachgebiet Tierökologie, Universität Hohenheim
  • Dr. Robert Trusch, Staatliches Naturkundemuseum Karlsruhe, Referat Entomologie
  • Dr. Klaus Wallner, Landesanstalt für Bienenkunde, Universität Hohenheim
  • Abteilungsleiter 2, Landwirtschaft, im Wechsel mit Abteilungsleiter 5, Waldwirtschaft, Landesbetrieb ForstBW, des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • Abteilungsleiter 7, Naturschutz, des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaf

Mitglieder des Begleitgremiums

  • Dr. Gerhard Bronner, Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.V.
  • Dr. Brigitte Dahlbender, Bund für Umwelt und Naturschutz, Landesverband Baden-Württemberg e.V.
  • Dr. Christian Eichert, Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau Baden-Württemberg e.V.
  • Johannes Enssle, Naturschutzbund Deutschland Landesverband Baden-Württemberg e.V.
  • Jerg Hilt, Forstkammer Baden-Württemberg
  • Bettina Lisbach, MdL, Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg
  • Jürgen Maurer, Landesbauernverband in Baden-Württemberg
  • Ministerialdirektor Helmfried Meinel, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Ministerialdirektorin
  • Ministerialdirektorin Grit Puchan, Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • Dr. Patrick Rapp, MdL, CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
  • und zusätzlich alle Mitglieder des wissenschaftlichen Fachgremiums.

Pressemitteilung: 36 Millionen für den Artenschutz

Pressemitteilung: Es braucht eine Trendwende beim Artenschutz

Pressemitteilung: Projekt zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Naturparken gestartet

Pressemitteilung: Land fördert biologische Vielfalt an Verkehrswegen

Mit dem Sonderprogramm Biodiversität die Grundlage unseres Lebens retten

Weitere Meldungen

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Unterwegs in Baden-Württemberg, IRE 3259 als Dieseltriebwagen der Baureihe VT 612. (Bild: © Deutsche Bahn AG / Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Firtz Genkinger in seinem Atelier
  • Digitale Kunstausstellung

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Sicherheit

Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt

Timo Hildebrand hält ein schwarzes T-SHirt mit dem Logo von Team Vision Zero in die Kamera.
  • Verkehrssicherheit

Videoaktion: Treffen mit Timo Hildebrand zu gewinnen