Städtebauförderung

Sanierungsgebiet „Ortskern II“ in Sulzbach erfolgreich abgeschlossen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Arbeiten im Sanierungsgebiet „Ortskern II“ in Sulzbach an der Murr wurden erfolgreich abgeschlossen. Die Städtebauförderung stärkt Ortskerne, werte ganze Quartiere auf, nutze Brachflächen neu und schafft dringend benötigten Wohnraum. Das Wirtschaftsministerium hat die Sanierung mit rund zwei Millionen Euro gefördert.

Die Arbeiten im Sanierungsgebiet „Ortskern II“ in Sulzbach an der Murr wurden erfolgreich abgeschlossen. Mit rund zwei Millionen Euro hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau die Sanierung gefördert.

„Die Maßnahmen der Städtebauförderung haben die Wohn- und Aufenthaltsqualität im Sulzbacher Ortskern erheblich verbessert. Davon profitieren insbesondere die Bürgerinnen und Bürger“, erklärte Wirtschafts- und Wohnungsbauministerin Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich des Abschlusses dieser Sanierung. Die Städtebauförderung stärke die Ortskerne, werte ganze Quartiere auf, nutze Brachflächen neu und schaffe dringend benötigten Wohnraum. „Die städtebaulichen Maßnahmen bringen nicht nur Vorteile für die Stadtentwicklung. Von den Investitionen profitieren auch das örtliche Baugewerbe und das Handwerk“, so die Ministerin.

Im Rahmen der Sanierung wurde der historische Ortskern aufgewertet. Der Marktplatz und die Backnanger Straße wurden umgestaltet, nahezu alle Gebäude am Marktplatz erneuert und das denkmalgeschützte Gebäude des Gasthofs Krone modernisiert. Der Marktplatz mit WC-Anlage bietet jetzt eine ideale Möglichkeit für Feste. Wasser- und Abwasserleitungen wurden ausgewechselt und in weiten Bereichen eine Nahwärmeleitung verlegt. Durch die neuen Wasserleitungen werden die Wasserverluste deutlich reduziert. Auch der Kindergarten im Fischbachweg wurde umfassend modernisiert. Zudem wurde das Gerberareal neugestaltet. Die Gemeinde erwarb Grundstücke, brach alte Gebäude ab und ordnete die Flächen neu. In einem Neubau sind 16 altersgerechte Wohnungen und gewerbliche Räumlichkeiten entstanden.

Durch die städtebaulichen Maßnahmen wurden Einzelhandels- und Dienstleistungsbetriebe im Ortskern erhalten, nachhaltig gesichert und fehlende Angebote ergänzt. Verschiedene gastronomische Betriebe beleben nun die Ortsmitte. Auf einer großen Baulücke in der Backnanger Straße, die zuvor als Parkplatz genutzt wurde, ist ein Ärztehaus mit Apotheke entstanden. Diakonie, Krankenpflegeverein, Logopädie und Ergotherapie ergänzen dieses Angebot.

Zahlreiche Eigentümerinnen und Eigentümer nutzten die Sanierung, um ihre Gebäude an eine weitgehend CO2-neutrale Heizungsart auf Holzhackschnitzelbasis anzuschließen. Insgesamt wurden im Sanierungsgebiet 27 private Gebäude modernisiert und acht Grundstücke wieder aktiviert. Dabei lag das Hauptaugenmerk auf einem sensiblen Umgang mit Kulturdenkmalen und ortsbildprägenden Gebäuden.

Weitere Meldungen

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Erneuerbare Energien

Über neun Millionen Euro für Solarforschung

Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
Gesundheit

Ergebnisse des Long COVID-Forschungsprojekts

von links nach rechts: Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth, Dr. Horst Mehl, Staatssekretär Siegfried Lorek
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold an Dr. Horst Mehl

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Drei Kinder stehen lachend um ein Spielgerät beim Klosterpark Adelberg.
Familie

Landesfamilienpass auch 2025 mit vielen Vergünstigungen

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Baurecht

Wichtige Weichen für schnelleres und einfacheres Bauen

Fußgängerzone in Baden-Baden (Bild: © dpa).
Stadtentwicklung

Rund 1,7 Millionen Euro für regionale Innenstadtberater

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Start-up BW

Landesfinalistin beim Female Founders Cup gekürt

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
Studium

Land fördert Bau von über 1.300 neuen Wohnheimplätzen

Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitet im Reinraumlabor zur Herstellung von Mikrochips für Quantenprozessoren in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt PTB.
Technolologie

Land investiert in wegweisende Halbleitertechnologie

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Ein Obdachloser schläft auf dem Boden. (Bild: © dpa)
Soziales

Land unterstützt Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe

Rettungskräfte nehmen an einer Katastrophenschutzübung teil (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Katastrophenschutz

Umfrage zu inklusivem Katastrophenschutz ausgewertet