Wettbewerb

Rosenberg-Hirschlanden gewinnt Silbermedaille beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. (Bild: © MLR/Potente)

Rosenberg-Hirschlanden hat beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ die Silbermedaille bekommen. Insgesamt haben bundesweit mehr als 2.400 Dörfer an Landes- und Kreiswettbewerben teilgenommen. Minister Peter Hauk lobte den vorbildlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürger.

„Aktive Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren Ideen und ihrem Einsatz unsere Dörfer lebenswert gestalten und zukunftsweisend weiterentwickeln, spielen eine wichtige Rolle für die Zukunft unserer ländlichen Räume. Rosenberg-Hirschlanden ist beim Wettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ für sein herausragendes Engagement mit der Silbermedaille belohnt worden. Ich gratuliere allen Bürgerinnen und Bürgern zu diesem Erfolg“, sagte der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, anlässlich der Bekanntgabe der Ergebnisse des 25. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“. Insgesamt sind in Deutschland 33 Gemeinden aus 13 Bundesländern ausgezeichnet worden, dabei haben zehn Teilnehmer eine Gold- und 17 eine Silbermedaille errungen. Sechs Bewerbern wurden Bronze-Medaillen verliehen.

„Rosenberg-Hirschlanden stellt sich auf vorbildliche Weise den Herausforderungen des demographischen Wandels. Mit Bürgerversammlungen und Fragebogen-Aktionen haben die Einwohner das Leitbild ‚Mehrgenerationendorf Hirschlanden – gemeinsam statt einsam‘ entwickelt. Gemeinsam mit der Verwaltung haben die Bürgerinnen und Bürger beispielhafte Projekte wie die Einrichtung einer Dorf-Mediathek oder den Bau eines Generationentreffs umgesetzt“, lobte Minister Hauk. Auch im Grünbereich punkte das Dorf mit Ideenreichtum und Kreativität. Die „Öko-Piraten Innerorts“ kümmerten sich im Ort um das öffentliche Grün. Äußerst engagiert seien auch die vielfältigen Initiativen zum Arten- und Biotopschutz der „Öko-Piraten Außerorts“.

„Das Beispiel Rosenberg-Hirschlanden zeigt eindrücklich, was sich vor Ort alles bewegen lässt, wenn es engagierte Kommunen mit tatkräftigen Bürgerinnen und Bürgern gibt, die das Land oder die EU finanziell unterstützen“, so der Minister. Die Gemeinde Rosenberg sei mit ihrem Teilort Hirschlanden 2014 als eine der ersten Kommunen im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum als Schwerpunktgemeinde anerkannt worden.

Im Rahmen des 26. Wettbewerbs, der diesen Herbst ausgeschrieben wird, hätten weitere Kommunen die Chance, das Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger publik zu machen. „Ich hoffe, dass viele baden-württembergische Kommunen diese Chance ergreifen und die Impulse nutzen, die sich durch eine Teilnahme am Wettbewerb für die Entwicklung ihres Ortes ergeben“, sagte Hauk abschließend.

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geht auf den im Jahr 1961 gegründeten Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ zurück. Der Bundeswettbewerb wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ausgelobt.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Ländlicher Raum  

„Unser Dorf hat Zukunft“

Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft

Weitere Meldungen

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Sechs Unternehmen im Ländlichen Raum gefördert

  • Biodiversität

Weniger Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Strukturentwicklung im Ländlichen Raum

Eine Frau steht in der Bibliothek der Kunsthalle (Bild: © dpa).
  • Kunst und Kultur

Land fördert Bibliotheken im Ländlichen Raum

Mühle - Mehl
  • Ernährung

Deutscher Mühlentag am 20. Mai

Blick auf Müllheim-Hügelheim
  • Ländlicher Raum

Studie zur Resilienz der ländlichen Räume

Bauer füttert Ziegen
  • Landwirtschaft

Entlastung für Landwirte

Gut Beraten!
  • Ländlicher Raum

Land fördert innovatives und bürgerschaftliches Engagement

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Isabel Kling und Grit Puchan
  • Personalie

Neue Ministerialdirektorin im Ministerium Ländlicher Raum

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum