Nachhaltige Mobilität

Neues Institut für Nachhaltige Mobilität an Hochschule Karlsruhe

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verkehrsminister Hermann steht gemeinsam mit Oberbürgermeister Mentrup und Wissenschaftsministerin Bauer vor einer Straßenbahn mit der Aufschrift des BW Institut für nachhaltige Mobilität.

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Verkehrsminister Winfried Hermann haben an der Hochschule Karlsruhe das neue Institut für Nachhaltige Mobilität eröffnet. Es ist ein bundesweiter Pionier bei der Entwicklung nachhaltiger und innovativer Konzepte für Mobilität im Sinne des Klimaschutzes.

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Verkehrsminister Winfried Hermann haben an der Hochschule Karlsruhe das neue Institut für Nachhaltige Mobilität (bwim) eröffnet. „Das Institut für Nachhaltige Mobilität an der Hochschule Karlsruhe ist ein wahrer Pionier auf seinem Gebiet und deutschlandweit einmalig“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. „Es ist ein entscheidender Schritt bei der Bekämpfung der Folgen des Klimawandels und dabei, vorauszudenken und nachhaltige und innovative Konzepte für Mobilität im Sinne des Klimaschutzes zu entwickeln.“

Der Klimawandel und der damit einhergehende Klimaschutz ist eines der zentralen Aufgaben unserer Zeit und auch das Land Baden-Württemberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Beitrag dazu zu leisten. Für die Jahre 2020 und 2021 unterstützt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst das Institut mit einem Gesamtvolumen von 650.000 Euro. „Die Hochschule Karlsruhe stellt hierbei das künftige Zentrum der Forschung in Baden-Württemberg dar und bündelt die Expertise des Landes in Forschung, Entwicklung und Anwendung im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz“, sagte Theresia Bauer.

Institut als Nukleus eines Netzwerkes

Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg unterstützt das neue Institut inhaltlich. Verkehrsminister Winfried Hermann dazu: „Für eine lebenswerte und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft müssen wir heute gemeinsam die Herausforderungen der Mobilitätswende angehen. Dafür braucht es neue Ideen, für deren Umsetzung ein professioneller Rat der Schlüssel zum Erfolg sein kann.“ Hermann weiter: „Um die Mobilitätswende erfolgreich zu meistern, ist eine enge Zusammenarbeit mit der Wissenschaft notwendig. Deshalb war es für mich ein besonders wichtiges Anliegen, dieses Institut als Nukleus eines Netzwerkes zu schaffen. Hier bringen wir die Kompetenzen der baden-württembergischen Hochschulen zusammen. Das Institut unterstützt mit seiner wissenschaftlichen Expertise zukünftig die zentralen Akteure im Land und vor Ort und trägt somit dazu bei, die nachhaltige Mobilität weiter voranzubringen.“

Das bwim knüpft an das Reallabor „GO Karlsruhe!“ an und hat die Aufgabe, Kompetenzen und Expertise aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung zu vereinen um gemeinsam innovative Lösungen und Konzepte zur nachhaltigen Mobilität zu entwickeln.

Kompetenzen in Lehre, Forschung und Weiterbildung bündeln

„Mit dem heute offiziell gestarteten Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität werden wir die Kompetenzen an den Hochschulen des Landes in Lehre, Forschung und Weiterbildung bündeln“, so Prof. Dr. Christoph Hupfer, Institutsleiter und Studiendekan des Bachelorstudiengangs Verkehrssystemmanagement an der Hochschule Karlsruhe. „Wir werden nicht nur darüber reden, wie nachhaltige Mobilität geht, sondern diese auch auf die Straße bringen, auch in neuen Konstellationen und mit unkonventionellen Ideen. Und wir müssen jetzt etwas tun – für den Klimaschutz und die Lebensqualität in Stadt und auf dem Land.“

Weitere Meldungen

Ministerialdirektor Berthold Frieß mit Regierungspräsident Carsten Gabbert und weiteren bei der Verkehrsfreigabe der Ortsumfahrung Staufen.

Neue Ortsumfahrung Staufen für Verkehr freigegeben

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Wirtschaft

Kick-Off-Veranstaltung Venture-Capital-Roundtable

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Arbeitsmarkt

Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Förderantragsverfahren FAKT II- und HWB

Der Ladestecker eines elektrisch betriebenen Renault ZOE (Bild:© dpa)
Elektromobilität

Land fördert Elektro-Busse in Esslingen

Eine Stadtbahn fährt durch einen Wald auf Schienen. Auf der Anzeige sieht man das Ziel Freudenstadt Bahnhof.
Bahn

Freudenstadt und Offenburg wieder ohne Umstieg

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse.
Ernährung

Tag der Schulverpflegung

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
Weiterbildung

Mit Künstlicher Intelligenz zur passenden Weiterbildung

Blick auf die Burg Hohenzollern.
Kunst und Kultur

Sechs Landespreise für Heimatforschung verliehen

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Land fördert 20 Maßnahmen der Innenentwicklung

Ein Bild der sanierten Gönninger Steige an der Landesstraße L 230.
Straßenverkehr

Sanierung der Gönninger Steige abgeschlossen

Eine Signalanlage steht neben einem Gleis (Bild: Uwe Zucchi / dpa).
Schienenverkehr

Land fördert Reaktivierung der unteren Wutachtalbahn

Startup BW

Regional Cup Ulm

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
Tierschutz

Land unterstützt Tierheime

Kabinettsausschuss "Entschlossen gegen Hass und Hetze"
Kabinettsausschuss

Entschlossen gegen Gewalt an Schulen