Justiz

Neue Präsidentin des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg

Auf einem Tisch im Landgericht Karlsruhe liegt ein Richterhammer aus Holz, darunter liegt eine Richterrobe.

Justizministerin Marion Gentges hat Dr. Betina Rieker in ihr Amt als neue Präsidentin des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg eingeführt und den langjährigen Präsidenten Dr. Eberhard Natter gewürdigt.

Baden-Württembergs Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges hat in einer Feierstunde im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart am 5. Oktober 2023 Dr. Betina Rieker offiziell in ihr Amt als neue Präsidentin des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg eingeführt. Sie folgt in diesem Amt Dr. Eberhard Natter, der über 13 Jahre lang an der Spitze der baden-württembergischen Arbeitsgerichtsbarkeit stand und am heutigen Donnerstag verabschiedet wurde.

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges sagte: „Dr. Eberhard Natter steht am Ende einer beeindruckenden Karriere, die ihn quer durch die Arbeitsgerichtsbarkeit und dort bis an die Spitze geführt hat. Ihn zeichnet nicht nur sein hoher Arbeitseinsatz und die fachliche Qualität seiner Arbeit aus, sondern vor allem auch seine Team- und Kommunikationsfähigkeit. Diese Eigenschaft hat er sich auch in seiner Tätigkeit als Präsident des Landesarbeitsgerichts bewahrt, sie zu einem Charakteristikum seiner langen Amtszeit gemacht. Dr. Eberhard Natter steht als Person für den großen Zusammenhalt, für die die Arbeitsgerichtsbarkeit in der gesamten Justiz bekannt ist.“

Im Rahmen der Feierstunde hob Ministerin Gentges vor allem die Meilensteine hervor, die unter der Führung von Dr. Eberhard Natter in der Arbeitsgerichtsbarkeit erfolgt sind, wie etwa die Pilotierung der elektronischen Akte am Arbeitsgericht Stuttgart als erstem deutschen Gericht.

Dr. Betina Rieker

„Die Zukunft der Arbeitsgerichtsbarkeit ist mit Dr. Betina Rieker auch weiterhin in allerbesten Händen. Als äußerst souveräne und fachlich hervorragende Richterin und Führungskraft ist sie für die herausfordernde Position der Präsidentin des Landesarbeitsgerichts bestens geeignet. Dabei verliert sie nie den Blick für die Menschen und ein kollegiales Arbeitsumfeld. Zusammenhalt war Dr. Betina Rieker bei all ihren vielfältigen Stationen ihrer Karriere stets ein großes Anliegen. Diesen förderte sie insbesondere mit ihrem empathischen und einnehmenden Führungsstil. Bereits in den ersten Monaten ihrer Amtszeit am Landesarbeitsgericht hat sie die in sie gesetzten Erwartungen hervorragend erfüllt und ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit“, so Ministerin Gentges.

Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg

Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg übt die Gerichtsbarkeit in Arbeitssachen im Land Baden-Württemberg in zweiter Instanz aus. Der Sitz des Landesarbeitsgerichts befindet sich in Stuttgart. Auswärtige Kammern befinden sich in Freiburg und Mannheim. Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg ist zuständig für alle Berufungen und Beschwerden gegen Urteile und Beschlüsse der Arbeitsgerichte im Urteils- und Beschlussverfahren sowie in den verschiedenen Nebenverfahren.

Weitere Meldungen

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizei sorgt für Sicherheit beim Deutschlandspiel in Stuttgart

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser wird Polizeipräsi­dent beim Polizeipräsidium Ulm

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Sicherheit

Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt

Helfer zählen Wahlzettel aus. (Bild: dpa).
  • Wahlen

Vorläufiges Endergebnis der Kommunalwahlen 2024

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

OP Plexus
  • Polizei

Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Innenministerium Baden-Württemberg
  • Bundeswehr

Veteranentag 2024

Minister Peter Hauk (Vierter von links) auf der Verbraucherschutzministerkonferenz 2024 zusammen mit den anderen Ministerinnen und Ministern
  • Verbraucherschutz

Versicherungspflicht für Elementarschäden gefordert

Ein Landwirt geht über ein überschwemmtes Wintergerstenfeld.
  • Landwirtschaft

Maßnahmen zur Hochwasser-Nachsorge

Eine Statue der Göttin Justitia vor einem Gerichtsgebäude in Ulm (Bild: picture alliance/Stefan Puchner/dpa).
  • Bundesrat

Einsatz von Videokonferenz­technik in der Justiz

Innenminister Thomas Strobl (rechts) und Beate Bube (links), Präsidentin des Landesamtes für Verfassungsschutz Baden-Württemberg, halten im Landtag bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2023 den gedruckten Bericht in ihren Händen.
  • Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Änderungen des Landes­beamtengesetzes beschlossen

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Abteilungsleiter Christof Kleiner und Justizministerin Marion Gentges
  • Justiz

Neuer Abteilungsleiter für Straf- und Gnadenrecht

Ein Neubaugebiet von Weissach
  • Steuern

Finanzgericht weist zwei Klagen zur Grundsteuer ab