Verbraucherschutz

Neue Leitung des Forschungszentrums Verbraucher, Markt und Politik

Lesezeit: 4 Minuten
  • Teilen
  •  
Verbraucherschutz Neue Leitung des Forschungszentrums Verbraucher, Markt und Politik

Mit Frau Professorin Anja Achtziger bekommt das Forschungszentrums Verbraucher, Markt und Politik an der Zeppelin Universität Friedrichshafen eine neue Leitung. Damit löst sie Frau Professorin Lucia Reisch ab, die das Forschungszentrum initiierte und zehn Jahre lang leitete.

„Kurz vor Weihnachten habe ich die Leitung des baden-württembergischen Forschungszentrums Verbraucher, Markt und Politik/ Center for Consumer, Markets and Policy (CCMP) von Frau Professorin Lucia Reisch an Frau Professorin Anja Achtziger übergeben. Ich danke Frau Professorin Reisch für ihre unermüdliche ehrenamtliche Tätigkeit für die baden-württembergische Verbraucherforschung und Verbraucherpolitik. Gleichzeitig wünsche ich der neuen Leiterin des Forschungszentrums Frau Professorin Achtziger einen guten Start und viel Erfolg“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk am Mittwoch, 29. Dezember 2021.

Baden-Württemberg hat als erstes Bundesland bereits vor zehn Jahren die Forschung rund um verschiedene Verbraucherthemen in einem Forschungszentrum gebündelt und vernetzt. Damit nimmt Baden-Württemberg eine Vorreiterrolle in der Verbraucherforschung ein. Frau Professorin Reisch initiierte die Gründung des Forschungszentrums und leitete es über zehn Jahre hinweg sehr erfolgreich. Im Herbst 2021 folgte sie einem Ruf an die Universität Cambridge und gibt daher die Leitung des Forschungszentrums ab.

„Frau Professorin Reisch ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass andere Länder und der Bund sich an diesem baden-württembergischen Beispiel orientieren und eigene Verbraucherforschungen aufgebaut haben. Sie hat die Verbraucherforschung geprägt und der Verbraucherpolitik in Baden-Württemberg als verlässliche Ratgeberin viele wertvolle Impulse gegeben. Sie hat nicht nur das CCMP gegründet und ehrenamtlich geleitet, sondern war auch über zehn Jahre ehrenamtliche Vorsitzende der Verbraucherkommission Baden-Württemberg, deren Mitglied sie immer noch ist“, so Minister Hauk.

Verbraucherforschung vernetzen

Aufgabe des Forschungszentrums Verbraucher, Markt und Politik/ Center for Consumer, Markets and Policy (CCMP) ist es, Akteure der Verbraucherforschung in Baden-Württemberg und darüber hinaus zu vernetzen, einen intensiven Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Politik zu ermöglichen sowie einen Austausch zwischen den Forschungsgebieten zu verbraucherrelevanten Themen zu fördern.

„Ich freue mich, dass zum Jahreswechsel Frau Professorin Anja Achtziger von der Zeppelin Universität Friedrichshafen die Leitung des CCMP übernimmt. Als Psychologin wird sie die sehr erfolgreiche Arbeit des Forschungszentrums fortführen und das CCMP an ihren Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftspsychologie anbinden und mit diesem eng verzahnen“, so Minister Hauk.

Das Land erhofft sich von der Verbraucherforschung insbesondere Erkenntnisse zu den Auswirkungen der rasch voranschreitenden Digitalisierung auf die Verbraucherinnen und Verbraucher sowie auch den Folgen der Corona-Pandemie. „Die verschiedenen Facetten des digitalen Konsums und die Frage, wie Verbraucherinnen und Verbraucher bei der digitalen Transformation in verschiedenen Bereichen unterstützt werden können, werden die Verbraucherpolitik künftig verstärkt beschäftigen. Auch bei der Verbraucherbildung und dem Erwerb von Konsumkompetenzen gibt es viele Felder, die es zu erforschen gilt Die Verbraucherforschung gibt uns eine evidenzbasierte Orientierung bei unseren politischen Entscheidungen“, sagte Hauk.

Verbraucherportal Baden-Württemberg: Forschung

Zeppelin Universität: Forschungszentrum Verbraucher, Markt und Politik

Weitere Meldungen

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Foto einer Broschüre mit dem Titel "Mundarten bewahren und stärken. Dialektstrategie für Baden-Württemberg".
Tradition

Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Gruppenbild mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Ehrengästen von Jugend debattiert
Schule

Finalisten des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ stehen fest

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Biogas

Sicherstellung der Zukunft von Biogasanlagen

Verleihung des Landesnaturschutzpreises 2024 im Neuen Schloss in Stuttgart
Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 verliehen

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Förster fällt Baum
Forst

Hauk besucht Berufswettbewerb zum Landesentscheid Forst

Jugendliche mit Abstimmungskarten in einem Saal
Jugendliche

Erfolgreicher Jugendkongress auf der Bodensee-Konferenz

Schilf-Glasflügelzikade
Landwirtschaft

Notfallzulassung von Pflanzenschutzmitteln gegen die Schilf-Glasflügelzikade