Ukraine-Krieg

Mehr als ein Drittel der ukrainischen Geflüchteten noch minderjährig

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Eine Asylbewerberin trägt ihr kleines Kind auf dem Arm. (Bild: dpa)

In Baden-Württemberg ist mehr als ein Drittel der ukrainischen Geflüchteten noch minderjährig. Es sind Babys, Kinder und Jugendliche, die bei uns Schutz vor dem Krieg in ihrem Heimatland suchen.

Anlässlich des diesjährigen Weltkindertages am 20. September 2022 hat der Staatssekretär für Migration, Siegfried Lorek, am 19. September 2022 die aktuellen Zahlen ukrainischer Kinder, die seit Kriegsausbruch in Baden-Württemberg Schutz gefunden haben, bekannt gegeben.

Lorek sagte: „Kinder brauchen unseren besonderen Schutz. Gerade der brutale russische Angriffskrieg in der Ukraine führt uns jeden Tag vor Augen, wie auch hier in Europa, vor unserer Haustür, Kinder und Jugendliche Opfer von Gewalt, Vertreibung und Willkür werden. Weltweit sind Millionen von Kindern auf der Flucht – oft ohne Eltern und Verwandte. Das ist eine humanitäre Katastrophe. Ich bin froh, dass Baden-Württemberg alles tut, um den Kindern, die zu uns kommen, Schutz zu bieten.“

Seit Kriegsbeginn im Februar 2022 hat das Land über 128.000 Geflüchtete aus der Ukraine in Baden-Württemberg aufgenommen. Davon sind über 47.000 Kinder oder Jugendliche, die bereits registriert sind. Die Altersgruppen verteilen sich dabei wie folgt:

Altersgruppe

Anzahl

unter einem Jahr

1.321

ein bis zwei Jahre

3.843

drei bis fünf Jahre

7.161

sechs bis elf Jahre

18.223

zwölf bis 13 Jahre

6.211

14 bis 17 Jahre

10.487

Summe

47.246

„In Baden-Württemberg ist mehr als ein Drittel der ukrainischen Geflüchteten noch minderjährig. Es sind Babys, Kinder und Jugendliche, die bei uns Schutz vor dem Krieg in ihrem Heimatland suchen. Das sind 47.000 Schicksale. Flucht und Vertreibung treffen Kinder in besonderer Weise. Mein Dank gilt deshalb heute vor allem jenen, die dafür sorgen, dass die Kinder hier in Baden-Württemberg Schutz finden und einfach wieder Kind sein dürfen“, so Lorek.

Informationen rund um die Ukraine-Krise

Weitere Meldungen

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert