Coronavirus

Lebendige Quartiere: Beispielhafte Hilfen für den Zusammenhalt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Frau bringt ihrer Nachbarin Einkäufe. (Bild: © picture alliance/Roland Weihrauch/dpa)

Lebendige Quartiere, in denen die Menschen füreinander da sind, aufeinander aufpassen und zusammenhalten, sind in Zeiten der Corona-Pandemie wichtiger denn je. Ein aktueller Sonder-Newsletter informiert über Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen, die Hilfe brauchen.

Wer kann für mich einkaufen gehen, wenn ich meine Wohnung nicht verlassen kann oder darf? Mit wem kann ich reden, wenn ich mich einsam fühle? Wie kann ich meiner Nachbarin gegenüber, den Senioren nebenan helfen? Was können wir alle – die Kommunalverwaltung und die Gemeinde, der Sportverein und die Kirchengemeinde, die Jugendgruppe und der Freizeittreff – in diesen Zeiten tun?

„Wir erleben gerade eine sehr ernste Situation, die wir so in unseren Zeiten nie erlebt haben. Die Corona-Pandemie stellt uns vor Herausforderungen, die wir so noch nicht hatten. Die Entwicklungen sind sehr dynamisch, die Situation ändert sich rasant. Vor allem in Tagen wie diesen zeigt sich nochmals ganz deutlich, wie wichtig lebendige Quartiere für unser Land sind. Quartiere also, in denen die Menschen füreinander da sind, aufeinander aufpassen, zusammenhalten“, sagte Staatssekretärin Bärbl Mielich anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Newsletters der Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“.

Zusammenhalten und füreinander da sein

Der Newsletter gibt einen Überblick über Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten im Quartier – von der Telefonhotline über Einkaufshilfen bis hin zu Angeboten, mit dem Hund der hochbetagten Nachbarin rauszugehen. Zahlreiche Ideen und Maßnahmen sind hier zusammengetragen – Maßnahmen, die man im Quartier schnell umsetzen kann. Das seien großartige Beispiele aus verschiedenen Ecken des Landes und von den unterschiedlichsten Menschen, so die Staatssekretärin weiter.

„Oft reichen kleine Gesten wie ein Anruf oder das Vorlesen beziehungsweise Musizieren per Video-Anruf, um die Isolation, zu der uns die Corona-Krise zwingt, erträglicher zu machen. Solche Gesten sind nicht nur für ältere Menschen lebensnotwendig. Zu wissen, dass wir nicht allein sind, tut uns allen gut“, sagte Mielich. Damit könnten wir gemeinsam dafür sorgen, dass die derzeit zwingend notwendige körperliche Distanz nicht zur emotionalen Distanz wird, dass wir Kontakte aufrechterhalten oder dass neue Kontakte entstehen – wenn auch in einer anderen Form als beispielsweise in den täglichen Begegnungen beim Spazierengehen. Die Sozialen Medien können helfen, aber natürlich auch das altbewährte Telefon oder der altbewährte Handzettel im Briefkasten.

Unterstützung anbieten, Hilfe annehmen

„Gleichzeitig ist es aber unbedingt notwendig, auf uns selbst zu achten und uns nicht in Gefahr zu bringen. Unterstützung und Hilfe brauchen auch Helferinnen und Helfer selbst“, stellte Mielich klar. Viele ehrenamtlich Engagierte würden selbst zur gefährdeten Personengruppe zählen. Ihre Sicherheit, ihr Schutz und ihre Gesundheit seien enorm wichtig. Vielerorts im Land gebe es bereits Ansprechpersonen bei der Kommunalverwaltung oder bei Verbänden, die ein offenes Ohr für die Helfenden haben und sie beraten.

Staatssekretärin Mielich appelliert an alle: „Lebendige Quartiere zeigen, wie wir aus der Corona-Krise stark wieder herauskommen können. Unterstützen Sie als Kommunalverwaltung, als Verband, Verein und sonstige Initiative, als Nachbarin oder Nachbar unsere Mitmenschen, aber bleiben Sie selbst gesund! Und bitte, nehmen Sie die Unterstützung aus Ihrer Umgebung auch an. Auch das zeigt: Ja, ich übernehme Verantwortung – für mich und meine Mitmenschen. Ich danke allen herzlich für ihren Beitrag.“

Die Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“

Das Ministerium für Soziales und Integration unterstützt mit der Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ eine alters- und generationengerechte Quartiersentwicklung in Baden-Württemberg. Dabei will die Quartiersentwicklung Gemeinschaft jenseits familiärer Strukturen dort erlebbar machen, wo sie entsteht: in den Nachbarschaften, Stadtvierteln, Dörfern und Gemeinden.

Seit 2017 wurden bereits in rund 250 Kommunen des Landes Angebote der Landesstrategie in Anspruch genommen. Diese Angebote reichen von Fachtagen zum Austausch und zur Vernetzung über die fachliche Beratung in Sachen Quartiersentwicklung und die finanzielle Förderung von konkreten Projekten bis hin zu Qualifizierungsangeboten, die für eine professionelle Quartiersentwicklung sorgen.

Quartier 2020: Newsletter Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“

Übersichtsseite Corona

Weitere Meldungen

Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
Gesundheit

Ergebnisse des Long COVID-Forschungsprojekts

von links nach rechts: Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth, Dr. Horst Mehl, Staatssekretär Siegfried Lorek
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold an Dr. Horst Mehl

Drei Kinder stehen lachend um ein Spielgerät beim Klosterpark Adelberg.
Familie

Landesfamilienpass auch 2025 mit vielen Vergünstigungen

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Baurecht

Wichtige Weichen für schnelleres und einfacheres Bauen

Fußgängerzone in Baden-Baden (Bild: © dpa).
Stadtentwicklung

Rund 1,7 Millionen Euro für regionale Innenstadtberater

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Start-up BW

Landesfinalistin beim Female Founders Cup gekürt

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
Studium

Land fördert Bau von über 1.300 neuen Wohnheimplätzen

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Ein Obdachloser schläft auf dem Boden. (Bild: © dpa)
Soziales

Land unterstützt Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe

Rettungskräfte nehmen an einer Katastrophenschutzübung teil (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Katastrophenschutz

Umfrage zu inklusivem Katastrophenschutz ausgewertet

Eine Pflegekraft hilft einer alten Frau beim Trinken aus einem Becher in einem Seniorenheim (Bild: Patrick Pleul / dpa)
Pflege

Land unterstützt und entlastet pflegende Angehörige

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
Ländlicher Raum

Konzept für die Resilienz ländlicher Räume

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gleichstellung

Beteiligungsprozess für Gleich­stellungsstrategie abgeschlossen