Corona-Soforthilfe

Land unterstützt Vereine der Breitenkultur

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Rottweiler Narrenfigur springt beim Rottweiler Narrensprung durch die Luft.

Das Land unterstützt Vereine der Breitenkultur in der zweiten Fördertranche seines Corona-Soforthilfeprogramms mit über zehn Millionen Euro. Die Neuauflage des Förderprogramms soll helfen, das Vereinslebens trotz der anhaltenden Einschränkungen durch die Pandemie am Leben zu halten.

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst setzt 2021 sein Soforthilfeprogramm für die Vereine der Breitenkultur mit einer zweiten Fördertranche über zehn Millionen Euro fort. Davon sind vom Ministerium seit Jahresbeginn bereits über acht Millionen Euro bewilligt. Weitere Anträge werden erwartet. „Die Fördermittel kommen Musikvereinen, Chören, Kunstvereinen, Amateurtanz- oder Amateurtheatervereinen sowie Narrenzünften zu Gute, die aufgrund der andauernden Pandemielage finanziell unter starkem Druck stehen“, sagte Kunstministerin Theresia Bauer. „Es ist mir sehr wichtig, den Vereinen und den vielen Ehrenamtlichen schnelle und unbürokratische Hilfe zu leisten – die vielen positiven Rückmeldungen zeigen, dass uns das auch gelingt. Die Zuwendung soll den rund 9.000 Vereinen der Breitenkultur dabei helfen, die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie etwas abzumildern.“

Die Auszahlung der Förderbeträge wird über die Landes- und Regionalverbände der Breitenkultur organisiert, damit sie schnell bei den Vereinen ankommen. Die Höhe der Hilfe richtet sich dabei nach der Größe der einzelnen Vereine. Bereits 20 der 23 antragsberechtigten Dachverbände haben die Zuwendungsbescheide zur weiteren Vergabe der Mittel an die einzelnen Vereine erhalten. Die Auszahlung der Fördermittel an die angeschlossenen Mitgliedsvereine wird zeitnah erfolgen. Eine Übersicht der Verbände, die bereits Fördermittel erhalten haben, finden Sie auf der Webseite des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (PDF)

Unterstützung für Fastnachts- und Trachtenvereine

Größere Fördersummen in Höhe von zusammengerechnet knapp 1,5 Millionen Euro gehen an Fastnachtsvereine, wie beispielsweise die Arbeitsgemeinschaft der südwestdeutschen Narrenvereinigungen und -verbände mit mehr als 860.000 Euro oder die Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine e.V. mit über 200.000 Euro sowie an den Landesverband Württembergischer Karnevalvereine mit mehr als 135.000 Euro. „Fasnet und Karneval sind in vielen Regionen Baden-Württembergs tief verwurzelt. Sie unterscheiden sich von Ort zu Ort und bieten daher eine enorme Vielfalt. Dieses Brauchtum und Kulturgut ist bis heute lebendig und entfaltet eine große Breitenwirkung, auf Jung wie Alt. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, die Vereine, die die Traditionen am Leben halten, in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen“, betonte die Ministerin. Zuwendungen erhalten auch die Heimat- und Trachtenverbände.

Amateurtheater, Chöre & Musikvereine sichern kulturelle Infrastruktur

Von finanziellen Unterstützungen des Landes profitieren auch der Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg, die Arbeitsgemeinschaft historischer Kinder- und Heimatfeste Süddeutschlands oder der Verband Deutscher KonzertChöre.

Sechs Millionen Euro für die Vereine im Landesmusikverband

Der Landesmusikverband Baden-Württemberg erhält eine Förderung für seine Mitgliedsvereine in Höhe von über sechs Millionen Euro. „Die vielen Amateurtheatervereine, die Chöre und Blasorchester sichern die kulturelle Infrastruktur unseres Landes in der ganzen Breite und Vielfalt. Sie gilt es mit aller Kraft zu unterstützen“, betonte Bauer. Im Landesmusikverband Baden-Württemberg haben sich drei Chor- und sieben Orchesterverbände zusammengeschlossen, darunter der Schwäbische Chorverband, der Badische Chorverband, der Blasmusikverband Baden-Württemberg und der Bund Deutscher Blasmusikverbände. Er vertritt nahezu 12.000 Ensembles von Gesang- und Musikvereinen mit insgesamt rund 1 Million Mitgliedern.

Zusätzliche Forschung und Beratung

Ergänzend zur Vereinsförderung hat das Ministerium zwei Projektstellen im Institut für Musikermedizin der Musikhochschule Freiburg eingerichtet. „Der Beratungsbedarf ist enorm und das Institut für Musikermedizin der Musikhochschule Freiburg hat hohe wissenschaftliche Expertise in der Abschätzung von Risiken im Musikbereich. Die Breitenkultur ist sehr stark von der Blasmusik und dem Gesang geprägt. Ausgerechnet diese beiden Kulturformen sind in besonderem Maße von Ansteckungsrisiken betroffen. Mit der personellen Verstärkung in Freiburg wollen wir dazu beitragen, dass diese Risiken genauer erforscht werden und dass die Vereine der Amateurmusik im Land – wie auch das Ministerium selbst – verlässliche Auskünfte erhalten, wie das Risiko bei Veranstaltungen und Proben minimiert werden kann.“

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Corona-Hilfe: Masterplan Kultur

Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Mit unserem Messenger-Service bekommen Sie immer alle Änderungen und wichtige Informationen aktuell als Pushnachricht auf Ihr Mobiltelefon.

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der designierte Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Prälat Dr. Klaus Krämer (rechts), bei der Unterzeichnung der Erklärung.
Kirche

Treueversprechen des designierten Bischofs von Rottenburg-Stuttgart

Schild der Gewaltambulanz Stuttgart an Wand im Klinikum Stuttgart.
Gewalt gegen Frauen

Gewaltambulanz Stuttgart erfolgreich angenommen

Blick auf die Burg Hohenzollern.
Kunst und Kultur

Sechs Landespreise für Heimatforschung verliehen

Logo KreativLand BW gestalten
Ländlicher Raum

Ideenwettbewerb „KreativLand BW gestalten!“ startet

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Land fördert 20 Maßnahmen der Innenentwicklung

Übergabe der Auszeichnung für ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz im Kur- und Kongresszentrum in Freudenstadt
Ehrenamt

Ehrenamtsfreundliche Arbeit­geber im Bevölkerungsschutz ausgezeichnet

Ein Bild der sanierten Gönninger Steige an der Landesstraße L 230.
Straßenverkehr

Sanierung der Gönninger Steige abgeschlossen

Eine Signalanlage steht neben einem Gleis (Bild: Uwe Zucchi / dpa).
Schienenverkehr

Land fördert Reaktivierung der unteren Wutachtalbahn

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. November 2024

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Gesundheit

192 Millionen Euro für die Krankenhäuser

Paragraph vor Laptop
Laufbahnverordnung

Neue Laufbahn für den höheren Dienst

Bioökonomie: Illustration zu CO2-Recycling-CCUBIO
Klimaschutz

Land fördert CO2-Recycling aus Abluft von Unternehmen

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
Sucht

Erste Erlaubnisse für Cannabis Social Clubs

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Frauen/Migration

Land fördert Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)
Wärmeversorgung

700.000 Euro für drei weitere Wärmenetze