Forschung

Land und Bund fördern Projekt zur Vorhersage von Extremsituationen

Netzwerkkabel hängen in einem Forschungszentrum an der Rückseite eines Supercomputers.

Land und Bund fördern ein Projekt zur Vorhersage von Extremsituationen wie Pandemien oder dem Klimawandel am Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart mit 750.000 Euro. Höchstleistungsrechnen kann maßgeblich zur Lösung von gesellschaftlichen Problemen beitragen und Behörden sowie Ministerien bei Entscheidungen unterstützen.

Mithilfe von Computer­simula­tionen können komplexe Systeme wie pandemi­sche oder klimabedingte Extremsituationen zuverlässig eingeschätzt und Gefahrenvorhersagen unverzüglich getroffen werden. Dies ermöglicht, direkt Gegenmaßnahmen einzuleiten. Das Wissenschaftsministerium fördert gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung mit rund 750.000 Euro das Projekt CIRCE des Höchstleistungs­rechen­zen­trums Stuttgart (HLRS): CIRCE steht für „Computational Immediate Response Center for Emergencies“. Damit wird eine zentrale Anlaufstelle für Behörden und Ministerien am HLRS, einem der größten Rechenzentren Deutschlands, etabliert.

„Wie essentiell Wissenschaft und Forschung besonders in Krisensituationen sind, erleben wir aktuell hautnah. Die hervorragende Zusammenarbeit zwischen dem Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart und dem Bundesinstitut für Bevölke­rungs­forschung hat in der Corona-Pandemie bereits gezeigt, welche außer­ordentlichen Synergien entstehen, wenn Höchstleistungs­rechnen zur Lösung von konkreten gesellschaftlichen Problemen eingesetzt wird. Ich freue mich deshalb außerordentlich, dass wir gemeinsam mit dem Bund dieser Zusammenarbeit nun eine langfristige Grundlage geben können“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.

In Krisensituationen politische Entscheidungen unterstützen

In den vergangenen Monaten konnte das Bundesinstitut für Bevölkerungs­forschung immer wieder vom Einsatz der Supercomputer profitieren: So führte das HLRS beispielsweise Simulationen zur Belegung von Intensivbetten durch und lieferte damit einen wertvollen Beitrag für die Bewertung der Lage an den Kliniken.

„Wir werden am HLRS eine Organisationsstruktur aufbauen, die Zugänge für Behörden zu unserer Höchstleitungsrechnerinfrastruktur ermöglicht. Gerade in Krisensituationen ist es notwendig, schnell mit Hilfe von Simulationen eine politische Entscheidung zu unterstützen. Hierfür bringen wir unsere gesamte Expertise ein und schaffen bedarfsgerechte Zugänge zu unserer Höchst­leistungs­rechnerinfrastruktur“, sagte Professor Michael Resch, Leiter des HLRS.

Das Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart ist neben dem Forschungszentrum Jülich und dem Leibniz-Rechenzentrum in Garching Teil des Gauss Centre for Supercomputing (GCS). Der Zusammenschluss bietet Forschenden aus ganz Europa Zugang zu Höchstleistungsrechnern.   

Das Projekt CIRCE

Das Projekt CIRCE am Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst im Rahmen des Gauss Centre for Supercomputing gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Das Projekt mit einem Umfang von rund 750.000 Euro läuft über drei Jahre und wird hälftig von Land und Bund finanziert.

Im Zusammenspiel mit behördlichen Handlungsabläufen entsteht am HLRS eine Organisations­struktur, die politische Entscheidungstragende schnell mit präzisen Informationen versorgt, um Gefahrenlagen zuverlässig einzuschätzen und Gegenmaßnahmen unmittelbar koordinieren zu können.

Bundesministerium für Bildung und Forschung: Hoch- und Höchstleistungsrechnen

Gauss Centre for Supercomputing (englisch)

HLRS High Performance Computing Center Stuttgart (englisch)

Weitere Meldungen

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Digitalisierung

Berufliche Weiterbildung an Lernfabriken 4.0

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Kürzungen bei Modulbera­tungen in der Landwirtschaft

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Innovation

Land fördert regionale Innovationssysteme

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

„Fara AI“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
  • Unwetter

Zusätzliche Hochwasserhilfen für Kommunen

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
  • Entlastungsallianz

Weitere 100 Maßnahmen zum Bürokratieabbau

ILLUSTRATION - Auf einer Computertastatur liegen Kreditkarten. (Foto: © dpa)
  • Finanzkriminalität

Land verstärkt Kampf gegen Geldwäsche

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungsförderung

Mikrofinanzierung für Existenzgründer

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Kreisbesuch

Hoffmeister-Kraut besucht Rems-Murr-Kreis

Auf der Bühne wird eine Konfetikannone gezündet.
  • Sonderpädagogik

Preisverleihung des Wettbewerbs „Zauberhaft“

Veranstaltung des Ministeriums und Südwestmetall ZukunftsFest
  • Bildung und Wissenschaft

Tagung für wissenschaftliche Weiterbildung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Ländlicher Raum

Bis Ende August für „Spitze auf dem Land!“ bewerben

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Raumfahrt

Land fördert Start-ups mit Bezug zur Weltraumtechnik

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
  • Künstliche Intelligenz

Neun KI-Champions Baden-Württemberg 2024 ausgezeichnet

Startup Summit 2024
  • Startup BW

Tolle Geschäftsideen bei Start-up-Gipfel ausgezeichnet

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Auswahlverfahren für Landarztquote abgeschlossen

  • Start-up BW

Gründungsszene des Landes trifft sich in Stuttgart

Altes Gaswerk in Rottweil
  • Umweltschutz

Land fördert Sanierung des Gaswerks Rottweil

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
  • Sicherheit

25 Jahre Sicherheitsforum Baden-Württemberg

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Innovationsprogramm Pflege 2024 gestartet

Sieger des Schülerwettbewerbs ,Schüler machen sich für Tiere stark‘ ausgezeichnet
  • Tierschutz

Schülerwettbewerb „Schüler machen sich für Tiere stark“

Trauben
  • Weinbau

Weinbau-Förderung startet am 15. Juli 2024

Kinder beim Schwimmunterricht.
  • Sport

Schwimm-Programme ausgebaut