Gleichstellung

Land setzt sich für Frauen in MINT-Berufen ein

Eine Frau führt in einem Labor eine Untersuchung durch.

Anlässlich des Internationalen Frauentages appellierte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut an Unternehmen, die Kompetenzen, Talente und Potenziale von Frauen in den MINT-Berufen noch stärker zu fördern. Eine Landesinitiative setzt sich seit 2010 für Frauen in MINT-Berufen ein.

Zum Internationalen Frauentag am 8. März appellierte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut an Unternehmen im Land: „Unternehmen sollten die Kompetenzen, Talente und Potenziale von Frauen in den MINT-Berufen noch stärker fördern. Für die Fachkräftesicherung in diesen zukunftsweisenden Branchen brauchen wir kompetente und motivierte Frauen und Männer gleichermaßen.“ Die Entwicklungen in den vergangenen Monaten haben besonders deutlich gemacht, dass Fachkräfte im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) für die Lösung von zukunftsweisenden Aufgaben im Kontext von Gesundheit, Klima und Mobilität unabdingbar sind. „Unternehmen, die auf gemischte Teams und gleichberechtigte Karrierechancen für Frauen setzen, sind deutlich innovativer und letztlich erfolgreicher. Umso wichtiger ist es, Mädchen für Ausbildungen in MINT-Berufen zu begeistern und die Erwerbsbeteiligung von Frauen in diesen Bereichen weiter zu steigern“, erklärte die Ministerin.

Anteil an Frauen im MINT-Bereich gestiegen

Dank vielfältiger Fördermaßnahmen zeichnen sich bereits seit einigen Jahren positive Trends ab: „Die Zahl der erwerbstätigen Frauen in MINT-Berufen ist von 2013 bis 2018 von 226.000 auf 248.000 um fast zehn Prozent angestiegen.“ Damit habe der Frauenanteil im genannten Zeitraum von 15,1 Prozent auf 15,8 Prozent zugenommen und liege über dem Bundesdurchschnitt von 15 Prozent. „Es geht voran, aber hier ist noch deutlich Luft nach oben. Wir müssen Frauen beim Einstieg und Wiedereinstieg in diese Berufe weiter gezielt fördern“, so Hoffmeister-Kraut. In dem für die Digitalisierung besonders wichtigen Bereich Informatik erhöhte sich die Zahl der erwerbstätigen Frauen von 18.000 im Jahr 2013 auf 24.000 im Jahr 2018, das entspricht einer Zunahme um 33 Prozent. „Diesen positiven Trend müssen wir beibehalten und dürfen – trotz der aktuell sehr herausfordernden Situation – unsere gemeinsamen Anstrengungen nicht verringern.“ Mit der Landesinitiative und dem Bündnis „Frauen in MINT-Berufen“ fördert das Wirtschaftsministerium Maßnahmen, die sich an Mädchen und Frauen aller Altersstufen richten.

Die bisherigen Praxiserfahrungen bestätigen, dass Frauen in gewerblich-technischen Berufen die Arbeitswelt bereichern. Um weibliche Fachkräfte langfristig an ein Unternehmen zu binden, bedarf es einer entsprechenden Unternehmenskultur sowie spezifischer Angebote, etwa im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit sowie attraktiver Karriereperspektiven. „Unternehmen können dadurch auch ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Denn es zeigt sich, dass Unternehmen mit gemischten Teams und Frauen in Führungspositionen auch für internationale Talente attraktiver sind“, so die Ministerin weiter.

Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“

Hoffmeister-Kraut warnte davor, dass sich durch die Auswirkungen der Pandemie wieder alte Rollenbilder verfestigen könnten: „Insbesondere Frauen bekommen in der Krise die Mehrfachbelastung durch Beruf, Homeschooling, Kinderbetreuung und oft auch noch der Pflege von Familienmitgliedern zu spüren. Wir dürfen nicht zulassen, dass dadurch alte Rollenbilder aufleben und sich verfestigen. Vielmehr sollten wir die Veränderungen, wie das vermehrte Arbeiten von Zuhause, langfristig als Chance begreifen, Familie und Erwerbstätigkeit besser zu vereinen. Denn wir brauchen motivierte, kreative und starke Frauen, die unser Land mitgestalten“, so Hoffmeister-Kraut abschließend.

Für die Förderung von Mädchen und Frauen in MINT-Berufen setzen sich in Baden-Württemberg die von der Landesregierung ins Leben gerufene Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ (Gründung 2010) und das gleichnamige Bündnis (Gründung 2011) ein. Baden-Württemberg hat mit 34 Prozent den bundesweit höchsten Anteil an MINT-Beschäftigten. Durch die digitale Transformation steigt der Fachkräftebedarf weiter an. Zum Bündnis „Frauen in MINT-Berufen“ gehören inzwischen rund 60 Partnerorganisationen, unter anderem aus Ministerien, Arbeitgeber-, Branchen- und Berufsverbänden, Gewerkschaften, dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK), dem Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT), der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, Frauennetzwerken, Hochschulen, Stiftungen und den Kontaktstellen Frau und Beruf. Die Landesinitiative und das Bündnis „Frauen in MINT-Berufen“ leisten ihren Beitrag zu den Zielen der Fachkräfteallianz Baden-Württemberg und der Initiative Wirtschaft 4.0: Die Beschäftigung von Frauen zu steigern und die Zahl der Beschäftigten in den MINT-Berufen zu erhöhen.

Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“

Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“: Das Bündnis

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
  • Gesundheit

Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen beendet

Von links nach rechts: Martin Haas (haascookzemmrich STUDIO 2050), Staatssekretärin Andrea Lindlohr, Ulrich Röhlen (2. Obmann des Normenausschusses Lehmbau, 2. Vorsitzender des Dachverbands Lehm e.V.), Ministerin Nicole Razavi, Moderatorin Jutta Fuchs, Waldemar Eider (eiwa Lehmbau GmbH) und Martin Rauch (Lehm Ton Erde Baukunst GmbH).
  • Bauen

Neuer Innovationspreis Lehmbau BW ausgelobt

Ein Arbeiter an einer Maschine.
  • Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
  • Pflege

Reform der Pflegeversicherung angemahnt

Zwei Frauen, zwei Männer und drei Mädchen stehen nebeneinander, die Mädchen halten Urkunde in ihren Händen.
  • Realschule

Realschulpreis „NANU?!“ für 2024 vergeben

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd