Städtebau

Land fördert sechs weitere nichtinvestive Städtebauprojekte

Verschiedene Menschen am Tisch im Gespräch

Die nichtinvestive Städtebauförderung soll das Miteinander von Menschen verschiedener Generationen und Kulturen stärken, ehrenamtliches Engagement mobilisieren und lebendige Quartiere gestalten. In einer zweiten Tranche erhalten sechs weitere Projekte insgesamt 250.000 Euro.

Mit rund 250.000 Euro fördert das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen sechs weitere nichtinvestive Städtebauprojekte in Heilbronn, Karlsruhe, Schwäbisch Gmünd und Stuttgart. Es ist bereits die zweite Tranche des Programms in diesem Jahr.

„Das soziale Miteinander in den Quartiers- und Ortszentren gewinnt eine immer größere Bedeutung. Das erkennen die Kommunen und engagieren sich verstärkt in diesem Bereich. Oftmals fehlt es in diesen Quartieren zum Beispiel an einem ‚Kümmerer‛. Die Kommunen setzen deshalb verstärkt Quartiersmanager für diese Rolle ein oder richten einen Verfügungsfonds ein. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Identifikation der Menschen mit ihren Quartieren geleistet“, sagte Bauministerin Nicole Razavi. So würden die baulichen Maßnahmen in Sanierungsgebieten optimal ergänzt und ein Beitrag zum dauerhaften Erfolg der städtebaulichen Erneuerung geleistet.

Lebendige Quartiere gestalten

Die seit 2015 bestehende nichtinvestive Städtebauförderung soll das Miteinander von Menschen verschiedener Generationen und Kulturen stärken, ehrenamtliches Engagement mobilisieren, lebendige Quartiere gestalten und dadurch die Anstrengungen und Erfolge der investiven Städtebauförderung unterstützen und verstetigen. Die Mittel werden für eine Projektlaufzeit von fünf Jahren bewilligt. Damit haben die Kommunen und die eingebundenen Initiativen Planungssicherheit.

Gefördert werden Projekte in förmlich festgesetzten städtebaulichen Erneuerungsgebieten. Diese Projekte tragen insbesondere bei zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen, zur Integration von Migrantinnen und Migranten, zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen, zur Teilhabe von älteren Menschen am Leben im Quartier und zur bedarfsgerechten Nahversorgung. Dabei sind auch modellhafte Projekte und Handlungsstrategien möglich, die mit Blick auf die Situation in den Quartiers- und Ortszentren einen besonderen Schwerpunkt auf die Daseinsvorsorge und die positive Belebung legen.

Verfügungsfonds ermöglicht Mitbestimmung durch Bewohner

Die Städte und Gemeinden können die Fördermittel unter anderem zur Deckung der Personal- und Sachkosten eines Quartiersmanagements oder für einen Verfügungsfonds verwenden, bei dem die Bewohnerinnen und Bewohner selbst über den Einsatz entscheiden. Die Kommunen beteiligen sich in der Regel zu 40 Prozent an den Kosten.

„Die jetzt berücksichtigten Kommunen haben ihren Fokus auf den Einsatz eines Verfügungsfonds gelegt, mit dem ein entscheidender Beitrag zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements geleistet wird. Durch die Einrichtung eines Verfügungsfonds können Projekte zur stärkeren Beteiligung und Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürger durchgeführt und finanziert werden. Über die Mittelverwendung entscheidet ein von der Gemeinde eingesetztes örtliches Gremium“, erklärte die Ministerin.

In diesem Programmjahr stehen noch Förderungen für weitere Projekte zur Verfügung. Interessierte Kommunen können Anträge bis Anfang Dezember 2021 bei den Regierungspräsidien einreichen.

Programmliste der nichtinvestiven Städtebauförderung 2021 – 2. Tranche

Stadt/Gemeinde Stadt-/Landkreis Förderbetrag (in Euro) Erneuerungsgebiet Einzelmaßnahmen
Karlsruhe Stadtkreis Karlsruhe 17.142 Innenstadt Ost Einrichtung eines Verfügungsfonds, aus dem Projekte und bedarfsgerechte Angebote finanziert werden, die zur Verbesserung der sozialen Strukturen, zur Erhöhung der Nutzungsvielfalt und des sozialen Zusammenhalts sowie zur Aktivierung des bürgerschaftlichen Engagements innerhalb des Stadtteils beitragen.
Stuttgart Stadtkreis Stuttgart 11.250 S32 – Gaisburg Einrichtung eines Verfügungsfonds zur Durchführung von Projekten, die die aktive Bürgerschaft weiter stärken und unterstützen, um die lokale Engagementkultur auch über die Laufzeit der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme hinaus zu verstetigen. Geplante Einzelprojekte sind unter anderem Workshops zur Leerstandsaktivierung, Kultur- und Straßenfeste sowie Angebote für Kinder und Jugendliche.
Stuttgart Stadtkreis Stuttgart 11.250 Feuerbach 7 – Wiener Platz Einrichtung eines Verfügungsfonds zur Durchführung von Projekten, die zur Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhalts und zur Integration aller Bewohnerinnen und Bewohner im neuen Wohnquartier beitragen. Geplante Projekte sind unter anderem ein Kaffeeröst-Workshop, Literarische Spaziergänge und eine Stadtrallye für Kinder und Jugendliche.
Stuttgart Stadtkreis Stuttgart 11.250 BC 16 – Veielbrunnen Einrichtung eines Verfügungsfonds zur Durchführung von Projekten mit dem Ziel, die lokale Engagementkultur aufzubauen und zu stärken und so zum Zusammenwachsen des Bestandsgebiets Veielbrunnen mit dem Neubaugebiet NeckarPark und zur Belebung des neugeschaffenen Marga-von-Etzdorf-Platzes beizutragen. Geplant sind unter anderem Workshops zu verschiedenen Themen, temporäre Begrünungsmaßnahmen im öffentlichen Raum und Kultur- und Stadtteilfeste.
Heilbronn Stadtkreis Heilbronn 100.000 Innenstadt Heilbronn Gründungs- und Matching-Initiative zur Förderung von Gründungen und Ansiedlungen neuer Unternehmen und innovativen Konzepten um so den innerstädtischen Marktplatz zu revitalisieren und zukunftweisende Weichenstellungen zu treffen.
Schwäbisch Gmünd Landkreis Ostalbkreis 100.000 Hardt Weiterführung des Quartiersmanagement durch den freien Träger für Gemeinwesenarbeit – JuFuN e.V. – um durch die Aktivierung der Bewohnerschaft zu bürgerschaftlichem Engagement Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien sowie Seniorinnen und Senioren zu ermöglichen.
Programmvolumen 2. Tranche 250.892    

Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen: Programm für nichtinvestive Städtebauförderung

Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen: Städtebauförderung

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
  • Unwetter

Zusätzliche Hochwasserhilfen für Kommunen

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
  • Entlastungsallianz

Weitere 100 Maßnahmen zum Bürokratieabbau

ILLUSTRATION - Auf einer Computertastatur liegen Kreditkarten. (Foto: © dpa)
  • Finanzkriminalität

Land verstärkt Kampf gegen Geldwäsche

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungsförderung

Mikrofinanzierung für Existenzgründer

Überreichung der Ernennungsurkunde
  • Justiz

Neuer Präsident des Landgerichts Rottweil

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Kreisbesuch

Hoffmeister-Kraut besucht Rems-Murr-Kreis

Auf der Bühne wird eine Konfetikannone gezündet.
  • Sonderpädagogik

Preisverleihung des Wettbewerbs „Zauberhaft“

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Zweite Aktionswoche der Verkehrssicherheit gestartet

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Raumfahrt

Land fördert Start-ups mit Bezug zur Weltraumtechnik

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Auswahlverfahren für Landarztquote abgeschlossen

Altes Gaswerk in Rottweil
  • Umweltschutz

Land fördert Sanierung des Gaswerks Rottweil

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Innovationsprogramm Pflege 2024 gestartet

Trauben
  • Weinbau

Weinbau-Förderung startet am 15. Juli 2024

Kinder beim Schwimmunterricht.
  • Sport

Schwimm-Programme ausgebaut

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Bessere Förderbedingungen für Unternehmen nach Unwettern

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
  • Stadtentwicklung

Förderung regionaler Innenstadtberater

Wettbewerb für den Neubau des Ankunftszentrums für Geflüchtete im Patrick Henry Village in Heidelberg Platz 1
  • Geflüchtete

Siegerentwurf des Ankunftszentrums für Geflüchtete in Heidelberg

Gruppenfoto von Grundschülerinnen und -schülern auf der Bühne in einem Veranstaltungssaal
  • Schule

Kinderkongress zur Ganztagsbetreuung

Quantum for all
  • Forschung

4,7 Millionen Euro für Graduiertenschule

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Justizministerin Marion Gentges, Lutz Haßel, Präsident des Arbeitsgerichts Stuttgart, und Dr. Betina Rieker, Präsidentin des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg
  • Justiz

Neuer Präsident des Arbeitsgerichts Stuttgart

Gruppenbild mit den Gewinnerinnen und Gewinnern des Schülermedienpreises 2024
  • Medienbildung

Schülermedienpreis 2024 verliehen

Ein Kriegsgräberfeld auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe
  • Gedenken

Scheck für Kriegsgräberfürsorge übergeben

Eine asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) sitzt auf einem Finger und sticht zu.
  • Gesundheit

Stechmücken-Saison hat begonnen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • INNOVATION

„Popup Labor BW“ in Singen und Stockach