Aus- und Weiterbildung

Land fördert innovatives Weiterbildungsprojekt

Lesezeit: 4 Minuten
  • Teilen
  •  
Frau am Computer. (Bild: Land Baden-Württemberg)

Das Wirtschaftsministerium fördert das innovative Weiterbildungsprojekt „You fit! Gestaltung persönlicher Lernumgebungen für digitale Kompetenzen“ der bwcon GmbH rund 375.000 Euro. Das Projekt startet im Januar 2021.

Mit rund 375.000 Euro fördert das Wirtschaftsministerium das innovative Weiterbildungsprojekt „You fit! Gestaltung persönlicher Lernumgebungen für digitale Kompetenzen“ der bwcon GmbH aus Stuttgart, das im Januar 2021 startet. „Wir leben in ganz besonders herausfordernden Zeiten, in denen die Transformation und die Digitalisierung der Arbeitswelt auf die Corona-Pandemie treffen. Damit Beschäftigte und Betriebe möglichst gut durch diese gewaltigen Veränderungen kommen, unterstützen wir durch ein individuell abgestimmtes Online-Lernangebot für kleine und mittlere Unternehmen für digitale Kompetenzen“, sagte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.

Die Digitalisierung stelle für die einzelnen Unternehmen ganz spezifische Herausforderungen dar, so die Ministerin weiter. „Wenn es darum geht, digitale Kompetenzen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vermitteln, haben die Unternehmen darum auch unterschiedliche Bedürfnisse. Hier setzen wir mit dem Konzept persönlicher Lernumgebungen an. Die individuell gestalteten Lernpfade berücksichtigen die Ausgangssituation sowie die persönliche und unternehmerische Zielsetzung. Das macht es möglich, Qualifikationslücken ganz gezielt zu schließen“, erläuterte Hoffmeister-Kraut. Im Rahmen des Projekts wird ein individuell abgestimmtes Online-Lernangebot für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickelt. Der Fokus des Weiterbildungsangebots liegt auf Künstlicher Intelligenz (KI), Softwareentwicklung, Blockchain und Quantencomputing sowie auf der Vermittlung von grundlegenden Kompetenzen zur Entwicklung neuer Geschäftsansätze und digitalen Innovationen.

Im Rahmen von „ZukunftsKompetenzen@bw“ fördert das Wirtschaftsministerium innovative Projekte im Bereich der beruflichen Weiterbildung, etwa der Ausbau der IT-Expertise in Baden-Württemberg.

Wirtschaftsministerium: ZukunftsKompetenzen@bw

Weitere Meldungen

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl übergeben

Zwei Schwestern auf einem Spielplatz.
Städtebau

Nichtinvestive Städtebauförderung 2025 startet

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im März

Eine Person steht an einer Systemstatusanzeige eines Solarstrom-Speicher-Parks.
Energie

Land fördert intelligente Energienetze mit rund einer Million Euro

Roboterarm in einer Fabrik
Innovation

Positionspapier „Intelligente Robotik der Zukunft“ veröffentlicht

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Baukultur

Netzwerkkonferenz Baukultur am 7. April

Ein Windrad dreht sich bei Herbolzheim vor einem Strommast. (Bild: Patrick Seeger/dpa)
Energie

14. Energiepolitisches Gespräch zur Umsetzung der Energiewende

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte

In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)
Polizei

Weiterhin gutes Sicherheitsniveau in angespannten Zeiten

Das Freiburger Münster, mit LED-Strahlern angeleuchtet.
Denkmalpflege

Rund 6,6 Millionen Euro für 56 Kulturdenkmale

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
Fachkräfte

Gemeinsam für gute Mitarbeitende im ÖPNV

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Start-up BW

Envima im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Nahverkehr

Projekt zur Personalgewinnung rund um Bus und Bahn