Klimaschutz

Kirche will mehr Klimaschutz

Dr. Andre Baumann (Bild: Umweltministerium/KD Busch)

Die Evangelische Landeskirche in Baden will bis 2050 „post-fossile Kirche werden“. Das kündigte Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh gegenüber der Presse an. Der Staatssekretär des Umweltministeriums, Andre Baumann, unterstrich die wichtige Vorbildwirkung der Kirche.

Das Projekt der Kirche zur Effizienzsteigerung von Heizanlagen zeige das große Potenzial der Wärmewende: Mit Investitionen von 2,4 Millionen Euro spart die Kirche ab sofort jährlich 3,2 Millionen Kilowattstunden Energie, knapp 300.000 Euro und 916 Tonnen Kohlendioxid ein. 2017 startet ein neues CO2-Minderungsprogramm von 11,2 Millionen Euro. „Damit übernehmen wir auch Verantwortung für unsere Geschwister weltweit, deren Leben der Klimawandel gefährdet und sogar zur Fluchtursache wird”, betonte der Landesbischof.

Mit Blick auf das Wahljahr 2017, betonte Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh, sei es wichtig, immer wieder „auf den Zusammenhang, ja die wechselseitige Abhängigkeit von Erderwärmung, Armutsbekämpfung und der Sicherheit in unserem Land hinzuweisen“. Gerade jetzt, wo die Erfüllung der für Marrakesch formulierten Klimaschutzziele der Bundesregierung fraglich sei, wolle die badische Landeskirche weiter vorangehen. Mit dem jetzt gestarteten CO2-Minderungsprogramm sollen veraltete Ölheizungen durch Heizungen auf Basis erneuerbarer Energien ersetzt und Geschossdecken gedämmt werden.

„Grundsätzlich wollen wir damit 2500 Tonnen CO2 einsparen. Das können wir durch die Umstellung von 30 großen Heizanlagen genauso schaffen wie mit rund 200 kleineren. Derzeit werden die Kirchengemeinden angesprochen, die ersten 20 haben bereits Interesse angemeldet“, berichtete der landeskirchliche Umweltbeauftragte, André Witthöft-Mühlmann. In der ersten Phase ihres Klimaschutzkonzeptes hatte die Landeskirche von 2011 bis 2015 mit Investitionen von rund 44,5 Millionen Euro, vor allem in Gebäude, rund 23 Prozent des Kohlendioxidausstoßes im Vergleich zu 2005 eingespart.

„Die effiziente Nutzung von Energien ist die Basis für die Energiewende und den Klimaschutz“, betonte Staatssekretär Andre Baumann. „Gerade im Gebäudebestand sehen wir noch großes Potenzial“. Mit dem Projekt zur energieeffizienten Wärmeversorgung und Heizungsoptimierung gebe die badische Landeskirche anderen ein leuchtendes Beispiel. Es bleibe zu hoffen, dass die Idee viele Nachahmer finde, so Baumann weiter. Für den Ausstieg aus der Kohlestromversorgung mahnte Landesbischof Cornelius-Bundschuh die Bundespolitik, „aktiv und zeitlich verbindlich einen Ausstiegspfad festzulegen, der sozialverträglich gestaltet ist.“

Quelle:

Evangelische Landeskirche und Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Ein Auto fährt auf einer Allee entlang einer Landesstraße.
  • Bundesrat

Novelle des Straßenverkehrs­gesetzes beschlossen

Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Urkunden an die neuen N!-Charta Sport Mitglieder
  • Nachhaltigkeit

Neue Mitglieder der N!-Charta Sport

Klaus Töpfer
  • Nachruf

Zum Tod von Klaus Töpfer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Minister Hermann mit dem Förderungsbescheid.
  • Elektromobilität

Land fördert Elektro-Fahrzeuge für Pflegedienste

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Das Möhlinwehr bei Breisach.
  • Hochwasserschutz

Mehr Bundesmittel für Hochwasserschutz gefordert

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Sechs Unternehmen im Ländlichen Raum gefördert

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Förderung

„Hydrogen Valley Südbaden“ gefördert

Hochwasser in Baden-Württemberg Anfang Juni 2024
  • Landwirtschaft

Hochwasserschäden in der Land- und Forstwirtschaft

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Neubauten an der Hochschule Aalen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. Juni 2024