Ländlicher Raum

Jungen Menschen auf dem Land beste Zukunftschancen bieten

Blick von Bürg nach Winnenden und Waiblingen (Bild: © Flickr.com/Schub@ (CC BY-NC-SA))

Der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum hat den Wettbewerb „Stärkung des Ländlichen Raums“ für Schüler an Agrarwissenschaftlichen Gymnasien ins Leben gerufen. Ziel ist es, das Leben auf dem Land auch auf lange Sicht zukunftsfähig zu gestalten.

„Aufgabe und Ziel des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum ist es, das Leben auf dem Land auch auf lange Sicht zukunftsfähig zu gestalten. Um dies zu erreichen, wollen wir jungen Menschen auf dem Land beste Zukunftschancen und Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Unser Wettbewerb soll Schüler an Agrarwissenschaftlichen Gymnasien motivieren, sich intensiv und aus ihrem ganz eigenen Blickwinkel heraus mit dem Ländlichen Raum zu beschäftigen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und Vorsitzende des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum, Peter Hauk. Der Kabinettsausschuss habe vor der Sommerpause auf Vorschlag seiner interministeriellen Arbeitsgruppe „Bildung“ die Durchführung des Wettbewerbs an den Oberstufen der sechs Agrarwissenschaftlichen Gymnasien in Baden-Württemberg beschlossen.

„Mit dem Thema ‚Stärkung des Ländlichen Raumes‘ haben wir ein Feld gewählt, das eine hohe Aktualität für die Schülerinnen und Schüler besitzt. Mit dem Wettbewerb können die Abiturienten an Agrarwissenschaftlichen Gymnasien ihre Vorstellungen über ein zukunftsfähiges Baden-Württemberg einbringen und im Rahmen eines Seminarkurses die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft, ländlicher Strukturpolitik, Natur- und Umweltschutz in den Themenfeldern Agrar- und Umweltwissenschaften vertiefen“, erklärte Kultusministerin Susanne Eisenmann. Gleichzeitig werde die Studierfähigkeit gefördert und die Jugendlichen bereiten sich auf die Anforderungen in den technologischen, ökologischen und wirtschaftlichen Bereichen der Arbeitswelt vor. Es sei davon auszugehen, dass von den Schülerarbeiten auch nachhaltige Wirkungen auf das persönliche Umfeld der Schülerinnen und Schüler, das Schulleben und die Öffentlichkeit ausgingen. Gleichzeitig könnten die Schülerarbeiten Impulse für die Entwicklung neuer Lösungsideen zur Stärkung des Ländlichen Raums geben.

Ländlichen Raum als Themenkomplex im Unterricht stärken

Die Projektarbeiten aus dem Seminarkurs könnten die Schüler schließlich im Wettbewerb vertiefen und präsentieren. Eine Prämierung der Arbeiten sei auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest 2018 vorgesehen. „Mit Seminarkurs und Wettbewerb stärken wir nicht nur die Agrarwissenschaftlichen Gymnasien im Land, sondern auch den Ländlichen Raum als Themenkomplex im Unterricht“, betonten Eisenmann und Hauk.

In Baden-Württemberg gibt es sechs Schulstandorte, die ein Agrarwissenschaftliches Gymnasium (AG) anbieten: Ettlingen, Freiburg, Nürtingen, Öhringen, Radolfzell und Ravensburg.

Von den rund 530 Schülerinnen und Schülern, die ein Agrarwissenschaftliches Gymnasium besuchen, sind circa 170 Schüler im Schuljahr 2017/18 in der Jahrgangsstufe 1. Davon nehmen voraussichtlich etwa 60 am Wettbewerb teil.

In der Regel dauert der Seminarkurs ein Schuljahr lang, beginnend im ersten Halbjahr der Jahrgangsstufe 1. Der Seminarkurs gehört mit drei Schulstunden pro Woche zum Wahlbereich, in dem Schülerinnen und Schüler vertieft wissenschaftspropädeutisch Themen bearbeiten und die Ergebnisse in Form einer schriftlichen Dokumentation sowie einer Präsentation im Rahmen eines Kolloquiums vorstellen.

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Landesregierung bringt Bildungsreform auf den Weg

Schülerinnen an Tafel
  • Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Kühe auf der Weide
  • Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeich­nungsgesetz umgesetzt

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Kulturerbe im Osten

Schülerwettbewerb für kulturellen Austausch

Bildungsministerin Theresa Schopper und Bildungsministerin Dorothee Feller
  • Bildung

Bildungsministerinnen tauschen sich aus

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Kürzungen bei Modulbera­tungen in der Landwirtschaft

Fidelius Waldvogel Tour 2024
  • Regionalkampagne

„VON DAHEIM-Tour“ 2024 startet

Auf der Bühne wird eine Konfetikannone gezündet.
  • Sonderpädagogik

Preisverleihung des Wettbewerbs „Zauberhaft“

Kühe stehen auf einer Weide.
  • Landwirtschaft

Korrekturmöglichkeiten in FIONA nutzen

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Ländlicher Raum

Bis Ende August für „Spitze auf dem Land!“ bewerben

Startup Summit 2024
  • Startup BW

Tolle Geschäftsideen bei Start-up-Gipfel ausgezeichnet

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Auswahlverfahren für Landarztquote abgeschlossen

Sieger des Schülerwettbewerbs ,Schüler machen sich für Tiere stark‘ ausgezeichnet
  • Tierschutz

Schülerwettbewerb „Schüler machen sich für Tiere stark“

Katze
  • Tierschutz

Urlaubszeit mit Haustieren

Trauben
  • Weinbau

Weinbau-Förderung startet am 15. Juli 2024

Kinder beim Schwimmunterricht.
  • Sport

Schwimm-Programme ausgebaut

  • Schule

Landespreis der Werkrealschule

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Streuobst

Eduard-Lucas-Medaille an Günter Kolb verliehen

Gruppenfoto von Grundschülerinnen und -schülern auf der Bühne in einem Veranstaltungssaal
  • Schule

Kinderkongress zur Ganztagsbetreuung

Zwei Mädchen sitzen an einem Tisch und schreiben, eine Frau beugt sich über ihre Schulter.
  • Schule

Große Unterschiede bei Lernstandsdiagnose

Luchsweibchen wird im Schwarzwald ausgewildert
  • Artenschutz

Luchskatze Finja gestorben

Weißenau: Mehrere Grundschüler singen der Grundschule nach dem Unterricht ein Lied und bewegen dazu ihre Hände. (Foto: © dpa)
  • Schule

VERA-Ergebnisse 2024 veröffentlicht