Umwelt

Internationaler Tag des Bodens

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Vertrocknete Erde auf einem Acker (Foto: © dpa)

Gesunde, artenreiche Böden sind eine lebensnotwendige Ressource. Durch intensive Landwirtschaft sowie die Versiegelung von Böden gerät dieser für wichtige Lebensraum in Gefahr. Anlässlich des Internationalen Tags des Bodens fordert Umweltminister Franz Untersteller daher einen verstärkten Bodenschutz.

Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller machte anlässlich des diesjährigen Internationalen Tags des Bodens am 5. Dezember auf die enorme Bedeutung der Biodiversität in unseren Böden aufmerksam: „Der Lebensraum Boden hat einen großen, bislang kaum abschätzbaren Anteil an der Biodiversität aller Ökosysteme“, betonte der Minister. „Die wahre Komplexität wird von der Wissenschaft gerade erst erforscht. Was wir aber schon heute wissen: Unsere Böden beherbergen eine der artenreichsten Lebensgemeinschaften auf der Welt.“

Allein unter einem Quadratmeter Boden lebten Hunderttausende bis Millionen von Bodentieren. Bei den Mikroorganismen seien es sogar Milliarden, erläuterte Untersteller. Darunter befänden sich auch unzählige Insektenarten, Pilze und Bakterien. „Das Miteinander dieser unzähligen Organismen sorgt dafür, dass unsere Böden lebendig sind. Dass sie fruchtbar sind, uns sauberes Wasser bescheren und damit letztlich unsere Ernährung sichern.“

Verarmung des Bodenlebens durch intensive landwirtschaftliche Nutzung

Bodenschutz müsse daher auch im Licht des Artenschutzes und der biologischen Vielfalt betrachtet werden, mahnte der Umweltminister. „Die intensive landwirtschaftliche Nutzung der Böden trägt zu einer Verarmung des Bodenlebens bei. Auch durch Abgrabung und Versiegelung gehen wertvolle Bodenflächen verloren. Das wissen wir und dem müssen wir stärker als bisher entgegenwirken“, forderte Untersteller.

Derzeit gelten zwei von 47 Regenwurmarten in Deutschland als bestandsgefährdet. Etwa 20 Prozent der Doppelfüßer und drei Arten der Hundertfüßer werden als extrem selten angesehen. Zwei der Doppelfüßer sind vom Aussterben bedroht und zwei weitere in unbekanntem Maße gefährdet.

Langzeitstudie zum Bodenmonitoring

Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) führt aktuell im Land eine Langzeitstudie zum Bodenmonitoring durch. Die dauernde Beobachtung des Bodens hat das Ziel, den Zustand und die Veränderung von Böden zu erkennen und zu überwachen. Teil dieses Monitoringprogramms sind auch bodenbiologische Untersuchungen.

An der Erforschung des Bodenlebens und seiner Interaktionen mit anderen Ökosystem-Kompartimenten arbeitet eine wachsende, international vernetzte Gemeinschaft von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Die LUBW unterstützt diese Forschungen durch die Bereitstellung von Daten. Zum Beispiel beliefert die LUBW das Projekt EDAPHOBASE, das sich damit beschäftigt, biotische und abiotische Bodeninformationen zusammenzuführen und besser zu verknüpfen. Weiter stellt die LUBW einem vom Umweltbundesamt finanzierten Forschungsprojekt Daten und gut dokumentierte Untersuchungsstandorte zur Verfügung. Ziel dieses Projektes ist es, molekularbiologische Methoden zur Beschreibung der Bodenbiodiversität zu entwickeln, um kostengünstige Verfahren für ein flächendeckendes Monitoring zu schaffen.

Weitere Meldungen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Prüfung von Advents- und Weihnachtsprodukten

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

Ortsumfahrung Güglingen-Pfaffenhofen freigegeben

Pheromonfalle
Weinbau

Land erhöht Pheromonförderung im Weinbau

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Ein Radfahrer fährt auf einem Fahrrad-Schutzstreifen.
Radverkehr

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Gesundes Essen bei der Zubereitung.
Ernährung

Weihnachten nachhaltig und genussvoll genießen

Luchs Verena
Artenschutz

Dritter Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

Vorsicht bei importierter Dubai-Schokolade

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
Fußverkehr

Landesprogramm MOVERS kürt Schulwegprofis 2024

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024