Energie

Informations-Tour zur Kraft-Wärme-Kopplung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Blockheizkraftwerk mit Pufferspeichern (Foto: © Gemeinde Berkheim/Saitner)

Umweltminister Franz Untersteller hat sich in Konstanz und Aldingen über innovative Projekte der Kraft-Wärme-Kopplung informiert. Die Landesregierung fördert den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung im Land, die durch deutlich effizienter eingesetzte Energie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet.

Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller informiert sich über innovative Projekte der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) im Land. KWK-Anlagen stellen gleichzeitig Wärme und Strom bereit.

Im Vorfeld wies Franz Untersteller darauf hin, dass herkömmliche Kraftwerke einen erheblichen Teil der Energie als Abwärme ungenutzt an die Umgebung abgegeben: „Die flexible Kraft-Wärme-Kopplung hingegen nutzt die eingesetzte Energie deutlich effizienter. Daher kann die KWK einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit leisten.“

Mit dem Landeskonzept Kraft-Wärme-Kopplung unterstütze die Landesregierung den weiteren Ausbau der KWK im Land, so der Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. „Zentraler Bestandteil unseres Konzeptes ist ein Katalog mit 17 Maßnahmen, den wir konsequent umsetzen.“ Beispielsweise hat das Land letztes Jahr bei der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg ein „Kompetenzzentrum KWK“ eingerichtet. Kommunen, Unternehmen, Wohnungswirtschaft und Wohnungseigentümergemeinschaften sowie Privatpersonen steht das Kompetenzzentrum für alle Fragen rund um das Thema KWK als Ansprechpartner zur Verfügung.

Vorgaben des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes erfüllen

Weitere Beispiele sind ein Förderprogramm für besonders innovative und effiziente Nahwärmeprojekte sowie ein spezielles Förderangebot für Unternehmen, Gesundheitseinrichtungen und Kommunen, die sich über die Einsatzmöglichkeiten effizienter Blockheizkraftwerke beraten lassen können. „Zudem stellt der Einsatz von KWK insbesondere für größere Gebäude eine effiziente und wirtschaftliche Möglichkeit dar, die Vorgaben des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes des Landes zu erfüllen“, betonte Untersteller.

Im Rahmen der heutigen Informationsfahrt werden die Stadtwerke Konstanz dem Minister ihr Mieterstrommodell sowie ein Blockheizkraftwerk vorstellen, das mit intelligenten Mess-Systemen, sogenannten „Smart Meter“, verknüpft ist. Die Gemeinde Aldingen im Landkreis Tuttlingen wird Umwelt- und Energieminister Untersteller den Bau des Nahwärmenetzes näher erläutern. Dieses Netz versorgt das örtliche Hallenbad, die Gemeindehalle, das Schulzentrum sowie die Sporthalle im Ort mit regenerativ erzeugter Wärme. In den Wintermonaten wird hierfür auch die anfallende Abwärme einer örtlichen Firma und eine Holzhackschnitzelanlage genutzt.

Umweltministerium: Kraft-Wärme-Kopplung

Weitere Meldungen

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Erneuerbare Energien

Über neun Millionen Euro für Solarforschung

Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
Kernkraft

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Landwirtschaft

Plan für Zukunft der Landwirt­schaft und biologische Vielfalt

Getreide
Landwirtschaft

Auszahlungen des Gemeinsamen Antrags 2024 laufen an

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Land fördert weitere Flurneuordnungen

Weihnachtsbaum-Anbau
Verbraucherschutz

Weihnachtsbäume aus dem Land sehr beliebt

Ein Elektroauto steht in Stuttgart an einer öffentlichen Ladesäule (Bild: © dpa).
Elektromobilität

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Klimaschutz

Gutachten zu Klimaschutz­maßnahmen in der Landwirtschaft

Salbei-Glatthafer-Wiese auf einer Böschung im Frühsommer (Foto: © Dr. Tillmann Stottele)
Verkehrsflächen

Preisverleihung bei Wettbewerb „Straßenoasen“