Forst

Gutachten zur Anpassung von Wäldern an den Klimawandel vorgestellt

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)

Der Waldpolitik-Beirat der Bundesregierung hat sein Gutachten zur „Anpassung von Wäldern und Waldwirtschaft an den Klimawandel“ vorgestellt. Darin bestätigt er den baden-württembergischen Weg zur Förderung zukunftsfähiger Wälder im Klimawandel.

„Die Wälder spielen eine herausragende Rolle für den Klimaschutz. Die Klimaveränderungen und die zukünftig häufiger auftretenden Extremwettereignisse stellen eine Gefahr für den Klimaschützer Wald dar. Eine erfolgreiche Anpassung der Wälder wird uns nur durch eine aktive Bewirtschaftung gelingen. Die Empfehlungen der renommierten Wissenschaftler des auf Bundesebene einberufenen Beirats für Waldpolitik bestätigen den eingeschlagenen Weg für die Waldzukunft in Baden-Württemberg“, stellte Forstminister Peter Hauk im Zusammenhang mit dem Gutachten „Anpassung von Wäldern und Waldwirtschaft an den Klimawandel“ (PDF) fest. Das Gutachten wurde am 8. Februar auf einer Tagung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. vorgestellt.

„Insbesondere die vom vierzehnköpfigen Expertenrat empfohlene Arbeit in Richtung vielfältiger und anpassungsfähiger Wälder haben die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer mit Unterstützung der Forstleute in Baden-Württemberg im Blick. Neben entsprechenden Pflegemaßnahmen in jungen und mittelalten Wäldern, bieten hierzu auch die in den letzten Jahren entstandenen Schadflächen Chancen, um mit Naturverjüngung und Ergänzungspflanzungen die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen“, so Forstminister Hauk.

Wälder klimastabiler aufbauen

Ebenso bestehen in Baden-Württemberg mit aktiven forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen, Holzvermarktungsgesellschaften und der Landesforstverwaltung solide und sich gut ergänzende institutionelle Strukturen, wie vom Wissenschaftlichen Beirat gefordert. Diese unterstützen und motivieren die Waldbesitzer ihre Wälder durch die Bewirtschaftung klimastabiler aufzubauen. „Für eine direkte Honorierung der vielfältigen Leistungen des Waldes, setzen wir uns aus Baden-Württemberg zudem auf der Ebene der Europäischen Union (EU) und bundespolitischer Ebene ein“, so Hauk.

„Für den Bereich der Waldforschung haben wir mit der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg (FVA) ein über die Landesgrenzen hinaus anerkanntes Kompetenzzentrum“, führte Forstminister Hauk aus. Mit Mitteln aus dem Notfallplan Wald (PDF) wurden in den letzten zwei Jahren gezielt Forschungsprojekte zur waldbezogenen Klimawandelfolgenforschung initiiert, die maßgeblich durch die FVA durchgeführt und begleitet werden. Dazu gehören beispielsweise die Erforschung zukunftsfähiger Baumarten und Trockenheitstoleranzen heimischer Baumarten bis hin zu einem Projekt, das sich dem Einfluss von Wildverbiss auf den anstehenden Waldumbau zu klimatoleranten Wäldern widmet. Laut Wissenschaftlichem Beirat gilt es entsprechende Forschungsaktivitäten bundesweit weiter zu stärken.

„Mit der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg unter der Federführung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sind wir Vorbild in der Förderung einer nachhaltigen, klimafreundlichen Holzverwendung“, betonte der Forstminister. Auch dieses Handlungsfeld der Entwicklung und Unterstützung der Transformation zu einer Bioökonomie wurde vom Expertengremium als entscheidender Schlüssel für ein funktionierendes Gesamtsystem mit hoher Klimaschutzleistung hervorgehoben.

Waldstrategie Baden-Württemberg als wichtiger Schritt

„Die mittel- und langfristige Perspektive für die Wälder ist über den Prozess der Waldstrategie Baden-Württemberg erarbeitet. Zahlreiche der sich daraus ergebenden Maßnahmen werden bereits angegangen, und in unserer täglichen Arbeit greifen wir bereits viele Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats auf“, sagt Minister Hauk.

So werden in dem Projekt „Weiterentwicklung der Waldbauprogramme in Baden-Württemberg“ die Werkzeuge für die Praxis überarbeitet, um resiliente, vielfältige und anpassungsfähige Wälder zu fördern. Über das Instrument der sogenannten Waldentwicklungstypen werden den Forstpraktikern konkrete Handlungsoptionen für Waldbestände aufgezeigt. Diese sind auf das standörtliche Risiko für das Auftreten von Schadereignisses ausgerichtet und können an klimatische Veränderungen angepasst werde. Damit besteht auch die Möglichkeit, laufend neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Praxis in die Waldbewirtschaftung vor Ort zu integrieren.

„Die Ergebnisse des Gutachtens bestätigen unseren eingeschlagenen Weg für die Waldzukunft in Baden-Württemberg“, betont Hauk.

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe: Tagung „Anpassung der Wälder und Waldwirtschaft an den Klimawandel“

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Waldstrategie Baden-Württemberg

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Wald und Naturerlebnis

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Das Blatt wenden – Gemeinsam für die Zukunft unserer Wälder

Weitere Meldungen

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Kulturerbe im Osten

Schülerwettbewerb für kulturellen Austausch

Bildungsministerin Theresa Schopper und Bildungsministerin Dorothee Feller
  • Bildung

Bildungsministerinnen tauschen sich aus

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Challenge zur Lebensmittelrettung startet

Ursula von der Leyen
  • Europa

von der Leyen als Präsidentin der EU-Kommission gewählt

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Kürzungen bei Modulbera­tungen in der Landwirtschaft

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Innovation

Land fördert regionale Innovationssysteme

Fidelius Waldvogel Tour 2024
  • Regionalkampagne

„VON DAHEIM-Tour“ 2024 startet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
  • Unwetter

Zusätzliche Hochwasserhilfen für Kommunen

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
  • Entlastungsallianz

Weitere 100 Maßnahmen zum Bürokratieabbau

Kühe stehen auf einer Weide.
  • Landwirtschaft

Korrekturmöglichkeiten in FIONA nutzen

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Zweite Aktionswoche der Verkehrssicherheit gestartet

Das Display eines Heizkessels mit den Einstellungen für Außen-, Innen und Vorlauftemperatur.
  • Klimaschutz

Klimaschutz- und Projektionsbericht veröffentlicht

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Ländlicher Raum

Bis Ende August für „Spitze auf dem Land!“ bewerben

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Raumfahrt

Land fördert Start-ups mit Bezug zur Weltraumtechnik

Startup Summit 2024
  • Startup BW

Tolle Geschäftsideen bei Start-up-Gipfel ausgezeichnet

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Auswahlverfahren für Landarztquote abgeschlossen

  • Start-up BW

Gründungsszene des Landes trifft sich in Stuttgart

Altes Gaswerk in Rottweil
  • Umweltschutz

Land fördert Sanierung des Gaswerks Rottweil

Sieger des Schülerwettbewerbs ,Schüler machen sich für Tiere stark‘ ausgezeichnet
  • Tierschutz

Schülerwettbewerb „Schüler machen sich für Tiere stark“

Katze
  • Tierschutz

Urlaubszeit mit Haustieren

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenbau

Baubeginn des Röhrenbergtunnels an der B 33

Trauben
  • Weinbau

Weinbau-Förderung startet am 15. Juli 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Streuobst

Eduard-Lucas-Medaille an Günter Kolb verliehen