Digitalisierung

Förderbescheid für Digital Hub Nordschwarzwald

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)

Der regionale Digital Hub Nordschwarzwald hat einen Bewilligungsbescheid über rund 950.000 Euro erhalten. Er erhält damit die Möglichkeit, sich inhaltlich weiterzuentwickeln und damit weiterhin passgenaue Unterstützungsleistungen für die Unternehmen der Region anzubieten.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat einen Bewilligungsbescheid über rund 950.000 Euro an den regionalen Digital Hub Nordschwarzwald überreicht. Der Digital Hub erhält damit die Möglichkeit, sich mit einer Förderung des Wirtschaftsministeriums inhaltlich weiterzuentwickeln und damit weiterhin passgenaue Unterstützungsleistungen für die Unternehmen der Region anzubieten. Die Übergabe erfolgte im Rahmen des Cybersecurity Symposiums Nordschwarzwald in Horb am Neckar, das vom Digital Hub Nordschwarzwald und seinen Partnereinrichtungen ausgerichtet wurde.

„Der Digital Hub Nordschwarzwald hat sich als wichtige Anlaufstelle zur Digitalisierung in der Region etabliert und bietet auch künftig zielgruppenspezifische Unterstützungsleistungen und passende Infrastruktur zur Umsetzung der Digitalisierung in den Unternehmen“, betonte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, bei der Übergabe des Förderbescheides.

Der Digital Hub Nordschwarzwald ist einer von insgesamt zwölf regionalen Digital Hubs, die von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut im Rahmen des zweiten Förderaufrufs für regionale Digital Hubs in einem zweistufigen Auswahlverfahren zur Förderung ausgewählt wurden. Im Rahmen des ersten Förderaufrufs vom Juli 2017 hatte das Wirtschaftsministerium den Aufbau von zehn regionalen Digital Hubs mit insgesamt rund zehn Millionen Euro gefördert. Gemeinsam mit den drei in Baden-Württemberg angesiedelten, vom Bund ausgewählten und vom Land geförderten themenspezifischen de:hubs bilden sie das schlagkräftige Digital Hub-Netzwerk Baden-Württemberg. Durch den zweiten Förderaufruf vom März 2022 erhalten einerseits die bestehenden regionalen Digital Hubs die Möglichkeit zur Weiterentwicklung, andererseits sollen auch neue regionale Digital Hubs etabliert werden. Dafür stehen bis Ende 2025 zehn Millionen Euro zur Verfügung, wobei die Digital Hubs jeweils mindestens 50 Prozent aufbringen müssen.

„Mit seinem Netzwerk an regionalen Digital Hubs zählt Baden-Württemberg zu den Vorreitern bei der Digitalisierung der Wirtschaft. Die regionalen Digital Hubs bieten Unternehmen, Start-ups und Forschungsakteuren im Land hilfreiche inhaltliche Unterstützung und Infrastruktur, um Digitalisierungsprojekte in die Umsetzung zu bringen. Sie dienen als Informations-, Vernetzungs-, Erprobungs- und Experimentierräume. Durch Online-Formate werden die regionalen Digital Hubs dem digitalen Wissenstransfer einen noch stärkeren Schub verleihen“, so die Wirtschaftsministerin.

Der Digital Hub Nordschwarzwald bietet verschiedene Formen der Unterstützung an: Er sensibilisiert und informiert, etwa durch Veranstaltungen und Seminare. Er offeriert verschiedene Schulungs- und Beratungsangebote, um Unternehmen Hilfe bei strategischen Entscheidungen zur Digitalisierung zu bieten. Anknüpfend daran bietet der Digital Hub eine individuelle Begleitung sowie gegebenenfalls eine Vermittlung an weitergehende Experten für Digitalisierungsstrategien, digitale Geschäftsmodelle und digitale Transformation. Dabei unterscheidet der Hub zwischen digitalen Neulingen und bei der Digitalisierung fortgeschrittenen Unternehmen. Die drei Standorte des Digital Hubs – Pforzheim, Nagold und Horb am Neckar – werden als Innovationswerkstätten neben allgemeinen Unterstützungsleistungen auch themenspezifische Angebote und Infrastruktur etwa in den Bereichen vernetzte Systeme, KI, nachhaltiges digitales Management und Metaverse bereithalten. Dazu bietet er beispielsweise Coworking Spaces und einen Maker Space an.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut betonte: „Cybersicherheit ist ein wichtiges Arbeitsfeld für den Digital Hub Nordschwarzwald und ich begrüße es sehr, dass der Digital Hub Nordschwarzwald das Thema im Rahmen der heutigen Konferenz aufgegriffen hat. Die Bedrohung durch Cyberangriffe nimmt ständig zu. Darauf müssen sich Unternehmen, Verwaltungen und Betreiber kritischer Infrastrukturen mit eigenen Sicherheitskonzepten unbedingt vorbereiten. Die großen Chancen der Digitalisierung können die Unternehmen nur nutzen, wenn ihre IT-Systeme so sicher wie nur möglich sind.“

Das Wirtschaftsministerium unterstützt die Unternehmen im Land mit verschiedenen Förderprogrammen im Bereich Cybersicherheit. Beim Projekt „InnoSecBW – Innovation mit Cybersicherheit für KMU in Baden-Württemberg“ unterstützen Experten des FZI Forschungszentrum Informatik teilnehmende Unternehmen dabei, Cybersicherheitsrisiken in ihrer Infrastruktur und ihren Produkten zu erkennen und innovative Technologien zur Absicherung zu identifizieren. Zudem können Unternehmen im Rahmen des Innovationswettbewerbs „Sicherheit mit und für KI“ eine Förderung für die Entwicklung innovativer Sicherheitslösungen erhalten, bei denen Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt oder die dazu dienen, KI-Anwendungen sicherer zu machen. Für diesen Wettbewerb können sich Unternehmen mit ihren Innovationsprojekten noch bis zum 24. April 2023 bewerben.

Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg

Die Förderung der regionalen Digital Hubs ist eine zentrale Maßnahme der Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg (IW4.0). Mit der IW4.0 möchte das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gemeinsam mit aktuell 35 Partnerorganisationen die Digitalisierung der Wirtschaft voranbringen – branchenübergreifend und mit besonderem Fokus auf die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) und deren Beschäftigten. Die IW4.0 stellt einen zentralen Baustein der ressortübergreifenden Digitalisierungsstrategie des Landes digital.LÄND dar. Seit dem Start der IW 4.0 im Jahr 2017 haben die Partnerinnen und Partner in ihren jeweiligen Bereichen zahlreiche Aktivitäten umgesetzt, um die digitale Transformation der Wirtschaft voranzutreiben. Dabei hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die Digitalisierung mit vielfältigen Maßnahmen unterstützt, von der Information und Vernetzung über Beratung, Forschung und Entwicklung hin zu konkreten Förderprogrammen.

Wirtschaft digital

Weitere Meldungen

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Move your idea
Start-up BW

Rocket Stabilizer im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch“

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
Konjunkturprognose

Kein Wachstumsschub am Jahresende

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Baurecht

Wichtige Weichen für schnelleres und einfacheres Bauen

Fußgängerzone in Baden-Baden (Bild: © dpa).
Stadtentwicklung

Rund 1,7 Millionen Euro für regionale Innenstadtberater

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Start-up BW

Landesfinalistin beim Female Founders Cup gekürt

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
Studium

Land fördert Bau von über 1.300 neuen Wohnheimplätzen

Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitet im Reinraumlabor zur Herstellung von Mikrochips für Quantenprozessoren in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt PTB.
Technolologie

Land investiert in wegweisende Halbleitertechnologie

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz