Landwirtschaft

Ehrungsabend auf dem 101. Landwirtschaftlichen Hauptfest

Lesezeit: 11 Minuten
  • Teilen
  •  
Besucher laufen über das Landwirtschaftliche Hauptfest auf dem Cannstatter Wasen.

Minister Peter Hauk hat beim Ehrungsabend auf dem 101. Landwirtschaftlichen Hauptfest 27 Persönlichkeiten die Staatsmedaille in Gold verliehen und drei Personen mit der Gerhard-Weiser-Medaille sowie eine Persönlichkeit mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.

„Bürgerschaftliches Engagement und ehrenamtliche Tätigkeiten sind wichtige Säulen einer aktiven Gesellschaft. Mit dem Ehrungsabend auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest knüpfen wir an eine lange und sehr schöne Tradition an. So ist es eine vornehme Aufgabe des Landwirtschaftsministers, Persönlichkeiten auszuzeichnen, die sich um die Land- und Forstwirtschaft, den Ländlichen Raum und die Kulturlandschaft in Baden-Württemberg in besonderer Weise verdient gemacht haben“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk am 30. September 2022 anlässlich des Ehrungsabends auf dem 101. Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart-Bad Cannstatt. Insgesamt wurde an 27 Persönlichkeiten die Staatsmedaille in Gold verliehen. Drei Personen wurden mit der Gerhard-Weiser-Medaille, sowie eine Persönlichkeit mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.

„Wir leben in einer krisenbehafteten Zeit mit vielfältigen globalen Herausforderungen. Gerade in diesen Zeiten brauchen wir Persönlichkeiten, die nicht ihr Eigeninteresse in den Vordergrund stellen, sondern sich in Verbänden, Vereinen oder berufsständischen Organisationen für andere und die Gesellschaft einsetzen. Gerade diese Persönlichkeiten machen unser Land Baden-Württemberg besonders reich. Um zukunftsfähig zu sein, braucht ein Land Menschen mit Weitblick und gesellschaftlichem Engagement. Diese Eigenschaft, gepaart mit dem Gespür für das in der jeweiligen Zeit Machbare, mit Überzeugungskraft und Motivationsfähigkeit kann Berge versetzen. Die heute ausgezeichneten Frauen und Männer sind das wahre Rückgrat unserer Gesellschaft und mit ihren besonderen Verdiensten Vorbilder für uns alle. Dafür gebühren ihnen Dank und Anerkennung“, betonte Minister Hauk.

Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg an Rosa Karcher

Die höchste Auszeichnung des Ehrungsabends erhielt Frau Rosa Karcher. Sie erhielt aus den Händen von Landwirtschaftsminister Peter Hauk den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg. Der Verdienstorden ist die höchste Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg und wird für herausragende Verdienste um das Land Baden-Württemberg, insbesondere im sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Bereich verliehen. Rosa Karcher ist seit 2008 Präsidentin des Landfrauenverbands Südbaden. „Rosa Karcher hat sich in herausragender Weise für das Gemeinwohl, für die Landwirtschaft, für den Ländlichen Raum ehrenamtlich eingesetzt. Ihre Arbeit war immer eine Arbeit mit den Menschen und für die Menschen. Die Interessen der Frauen im Ländlichen Raum und in der Landwirtschaft sind ihr seit jeher eine Herzensangelegenheit. Die Themen Bildung und Weiterbildung von Frauen im Ländlichen Raum, die soziale Sicherung der Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben sowie die Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte sind die Themen für die sich Rosa Karcher seit jeher besonderes stark macht“, so Minister Peter Hauk in seiner Laudatio.

Gerhard-Weiser-Medaille

Die Gerhard-Weiser-Medaille stelle eine ganz besondere Ehrung dar. Die Medaille erinnere an Dr. h.c. Gerhard Weiser, der von 1976 bis 1996 Landwirtschaftsminister in Baden-Württemberg war. Mit der Gerhard-Weiser-Medaille werden im Rahmen des Ehrungsabends drei Persönlichkeiten geehrt, die sich um den Ländlichen Raum und die Landwirtschaft in außergewöhnlicher Weise verdient gemacht haben. „Um Gerhard Weiser als großen Mann und weitsichtigen Politiker zu ehren und sein Lebenswerk zu würdigen, haben wir die Gerhard-Weiser-Medaille geschaffen. Die Medaille ist eine Auszeichnung, die nur für ganz besondere Verdienste um den Ländlichen Raum, die Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft oder den Natur- und Tierschutz verliehen wird“, so Minister Hauk.

Diese drei Persönlichkeiten wurden mit der Gerhard-Weiser-Medaille ausgezeichnet:

Staatsmedaille in Gold

Mit dem Ehrungsabend auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest wird an eine lange Tradition angeknüpft. In diesem Jahr wurde 27 Persönlichkeiten, die sich um die Landwirtschaft, die Ernährungswirtschaft, den Ländlichen Raum und um die Forstwirtschaft in außergewöhnlicher Weise verdient gemacht haben, die Staatsmedaille in Gold verliehen. Ihre Verdienste liegen im herausragenden, ehrenamtlichen Engagement in der Berufsvertretung und in den Verbänden, in der Ausbildung des landwirtschaftlichen Berufsnachwuchses sowie in der beispielhaften Bewirtschaftung land- und fortwirtschaftlicher Unternehmen.

Mit der Staatsmedaille in Gold wurden ausgezeichnet:

Weitere Meldungen

Förster fällt Baum
Forst

Hauk besucht Berufswettbewerb zum Landesentscheid Forst

Schilf-Glasflügelzikade
Landwirtschaft

Notfallzulassung von Pflanzenschutzmitteln gegen die Schilf-Glasflügelzikade

Eine Biene zieht Nektar aus einer gelben Wiesenblume.
Biodiversität

Bewerbungsstart für „Baden-Württemberg blüht“

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Neue App für GAP-Anstragsteller verfügbar

Neue Nationalparkleitung: Dr. Britta Böhr (links) und Berthold Reichle (rechts)
Nationalpark

Neue Leitung des Nationalparks Schwarzwald

MLR
Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz 2025 in Baden-Baden

Eine Mutter hält ihr Baby und ein Glas Trinkwasser im Arm (Bild: © dpa).
Wasserpreis

Trinkwasserpreise gestiegen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (stehend) bei seiner Ansprache beim Besuch des KUNSTschalters Schemmerhofen.
Kunst und Kultur

Kretschmann besucht KUNSTschalter Schemmerhofen

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
Landwirtschaft

Erosionsschutz in Baden-Württemberg

Wolf
Artenschutz

Totes Tier im Landkreis Konstanz vermutlich Wolf

Kampagne *UnserHolz -Titelbild
Forst

Kampagne #UnserHolz startet

Spitzengespräch zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei Fragen der Raumplanung mit Vertretern aus Baden-Württemberg, Frankreich und der Schweiz in Rheinfelden.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Raumplanung über Grenzen hinweg

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Ministerrat beschließt Erosionsschutzverordnung

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

„Dubai-Schokolade“ und Pistaziencremes untersucht

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. März 2025