Podcast

Druck Sache #35 – Das vierte Element

Lesezeit: 5 Minuten
  • Teilen
  •  
Podcast Druck Sache #35 – Das vierte Element

In der neuen Folge von DRUCK SACHE geht es um Innovation, Unternehmertum und das Klima. Das baden-württembergische Unternehmen Volocopter hat das Ziel, die Vision eines Flugtaxis für alle wahr werden zu lassen und die Mobilität im Luftraum nachhaltig und neu zu definieren.

„Das vierte Element“ – in der 35. Folge von DRUCK SACHE geht es um ein Unternehmen in THE LÄND, das Mobilität im Luftraum nicht nur neu, sondern auch klimaneutral und nachhaltig in den kommenden Jahren revolutioniert. Wie das umgesetzt wird und welche Visionen und Pläne Volocopter noch in der Schublade griffbereit hat, dazu tauschte sich Rudi Hoogvliet, Gastgeber und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund, mit Dirk Hoke, CEO des Bruchsaler Unternehmens, aus.

In der neuen Folge von DRUCK SACHE geht es um Innovation, Unternehmertum und das Klima. Das baden-württembergische Unternehmen Volocopter lässt die Vision eines Flugtaxis für alle wahr werden. Was vor zwei Jahrzehnten noch als Utopie abgetan wurde, wird 2024 zur Olympiade in Paris Realität. Im Gespräch erklärt Dirk Hoke beim Thema Nachhaltigkeit: „Wir wollen, dass die Zukunft der Luftfahrt morgen rein elektrisch und nachhaltig sein wird. Und wir sind jetzt in der Lage, bereits nächstes Jahr diesen Schritt zu beschleunigen.“

Diskutiert haben die beiden im Podcast auch darüber, was getan werden muss, damit „Made in Germany“ auch weiterhin in Deutschland hergestellt und entwickelt werden kann. Wie Flugtaxis überhaupt zertifiziert und welche Sicherheitslevel dabei eingehalten werden müssen, damit die Bevölkerung dieses neue Fortbewegungsmittel akzeptiert – dazu mehr in „Das vierte Element“, der 35 Folge von DRUCK SACHE.

Im Bundesratsteil befasst sich der Bevollmächtigte des Landes in dieser Ausgabe vor allem mit dem Thema Klima. Politiker*innen müssen sich bereits heute mit Gesetzen befassen und die Weichen stellen, damit LNG-Terminals ab 2043 klimaneutral weiterbetrieben und für die Wasserstoffinfrastruktur umgerüstet werden können. Außerdem in „Das vierte Element“: Die angedachten Maßnahmen zur Weiterentwicklung von Netto-Null-Technologien und wie fundamental eine gesetzlich verankerte Beschleunigung in Genehmigungsverfahren für den Schutz des Klimas – und damit auch der Menschen – ist.

„Das vierte Element“ (MP3) können Sie auch in YouTube und in Ihrer persönlichen Podcast-App hören.

Mediathek: Übersicht aller Podcast-Folgen

Weitere Meldungen

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Foto einer Broschüre mit dem Titel "Mundarten bewahren und stärken. Dialektstrategie für Baden-Württemberg".
Tradition

Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Auf Einladung von Bauministerin Nicole Razavi MdL haben auf der Netzwerkkonferenz Baukultur am 7. April 2025 im Stuttgarter Haus der Wirtschaft rund 370 Experten, Praktiker und Entscheider über Wege für mehr Bezahlbarkeit im Bauen und Wohnen diskutiert
Baukultur

Konferenz nimmt bezahlbare Baukultur in den Blick

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein