Justiz

Graßhof neuer Präsident des Verwaltungsgerichts Stuttgart

Lesezeit: 3 Minuten
  • Teilen
  •  
Dr. Malte Graßhof (Foto: © Staatsministerium Baden-Württemberg)

Justizminister Guido Wolf hat Dr. Malte Graßhof offiziell in sein Amt als Präsident des Verwaltungsgerichts Stuttgart eingeführt. Bereits am Vortag wurde Graßhof feierlich in sein neues Amt als Präsident des Verfassungsgerichtshofs Baden-Württemberg eingeführt.

Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf hat in einer Feierstunde im Stuttgarter Linden-Museum Dr. Malte Graßhof offiziell in sein Amt als Präsident des Verwaltungsgerichts Stuttgart eingeführt. Er folgt Gudrun Schraft-Huber, die an die Spitze des Verwaltungsgerichts Karlsruhe getreten war.

Dank an Amtsvorgängerin Gudrun Schraft-Huber

Wolf würdigte zunächst die großen Verdienste von Gudrun Schraft-Huber, die den Generationenwechsel am Verwaltungsgericht Stuttgart ebenso erfolgreich eingeleitet habe, wie den Umzug des Gerichts in die neuen Amtsräume in der Schellingstraße. Guido Wolf: „Sie haben sich als Präsidentin große Verdienste um das Verwaltungsgerichts Stuttgart erworben. Stets auf Ausgleich bedacht haben Sie große Herausforderungen bewältigt, zuletzt bei den sprunghaft gestiegenen Eingangszahlen im Asylbereich“.

Der neue Präsident des Verwaltungsgerichts Stuttgart, Dr. Malte Graßhof, war erst tags zuvor feierlich in sein neues Amt als Präsident des Verfassungsgerichtshofs Baden-Württemberg eingeführt worden. Guido Wolf: „Als Präsident des Verfassungsgerichtshofs bringen Sie alle Voraussetzungen mit, um das Verwaltungsgericht Stuttgart durch diese nicht einfachen Zeiten zu führen. Der Abbau des Asylverfahrenstaus und die Begleitung der vielen neuen Proberichterinnen und Proberichter bei ihrem Berufseinstieg werden Ihnen Großes abverlangen. Dabei bin ich aber überzeugt, dass Sie mit Ihrem offenen und kommunikativen Führungsstil und Ihrem überragenden Organisationstalent auch diese Herausforderungen vorbildlich meistern. Ich freue mich, Persönlichkeiten wie Herrn Dr. Graßhof in den Reihen unserer Justiz zu wissen.“

Dr. Malte Graßhof

Dr. Malte Graßhof trat 1999 beim Verwaltungsgericht Sigmaringen in die Justiz des Landes ein. Nach Abordnungen an das Justizministerium des Landes und an das Bundesverfassungsgericht wurde er 2009 zum Richter am Verwaltungsgerichtshof ernannt. 2013 avancierte er zum Vizepräsidenten des Verwaltungsgerichts Karlsruhe, 2016 zum Präsidenten des Verwaltungsgerichts Sigmaringen. 2018 trat er zudem das Ehrenamt des Präsidenten des Verfassungsgerichtshofs Baden-Württemberg an und ist damit ranghöchster Richter des Landes.

Eberhard Stilz als Präsident des Verfassungsgerichtshofs verabschiedet

Weitere Meldungen

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf dem Dienstpferd „Harro“ und Polizeioberkommissarin Rebecca Schneider, Stammreiterin des Pferdes.
Justiz

Gentges tauft Polizeipferd auf den Namen Harro

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Justitia links neben zwei Paragraphen
Justiz

Justiz baut Angebot von Commercial Courts weiter aus

Wachtmeisterin bei der Staatsanwaltschaft Heidelberg Elke Mekdarasouk (links) und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts)
Justiz

Elektronische Strafakte in Heidelberg und Mannheim eingeführt

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Präsident des Landgerichts Ellwangen Thomas Baßmann und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart Dr. Andreas Singer
Justiz

Neuer Präsident des Landgerichts Ellwangen

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher; Präsident des Landgerichts Ulm, Matthias Grundke und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart, Dr. Andreas Singer
Justiz

Matthias Grundke ist neuer Präsident des Landgerichts Ulm

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Erklärung im Kampf gegen die subkulturelle Gewaltkriminalität

von links nach rechts: Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges; Präsident des Amtsgerichts Freiburg, Dr. Jürgen Adam; Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe, Jörg Müller
Justiz

Neuer Präsident beim Amtsgericht Freiburg

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher; Präsident des Landgerichts Ulm, Thomas Dörr, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges; Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart, Dr. Andreas Singer
Justiz

Präsident des Landgerichts Ulm tritt in den Ruhestand

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Justiz

Übergabe eines zentralen Prozessgebäudes in Freiburg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Februar 2025

Ein Justizbeamter steht im Landgericht in Freiburg.
Justiz

Land stärkt Strafverfolgung bei Kampf gegen Extremismus und Terrorismus

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Februar 2025

Eine bronzene Figur der Justitia.
Justiz

Land bei Verkürzung asylgerichtlicher Verfahren in Spitzengruppe