Ländlicher Raum

Dialogreihe zum Kabinettsausschuss „Ländlicher Raum“ startet

Dorf im Ländlichen Raum

In Kornwestheim hat die Auftaktveranstaltung zur Dialogreihe des Kabinettsausschusses „Starke und lebenswerte Ländliche Räume in Baden-Württemberg” stattgefunden. Bis Juli sollen fünf regionale Bürgerdialoge in ganz Baden-Württemberg stattfinden, die jeweils unter einem thematischen Schwerpunkt stehen werden.

„Baden-Württemberg hat einen starken und attraktiven Ländlichen Raum. Er ist die ökologische und ökonomische Kraftquelle unseres Landes. Dies liegt zunächst auch an der großen Wirtschaftskraft unseres Mittelstandes, aber zuallererst am Fleiß, am Geschick und am Können unserer Bürgerinnen und Bürger“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, in Kornwestheim (Landkreis Ludwigsburg) anlässlich der Auftaktveranstaltung zur Dialogreihe, die im Rahmen des Kabinettsausschuss der Landesregierung „Starke und lebenswerte Ländliche Räume in Baden-Württemberg” in den kommenden Wochen noch stattfinden wird.

Der Ländliche Raum sei ein wahres Rückgrat des Landes. Jedoch dürfe man sich auf dem Erreichten nicht ausruhen. Man müsse sich gerade auf dem Land den neuen Entwicklungen, Veränderungen und Herausforderungen stellen. Dies benötige eine Gesamtstrategie mit Lösungen aus einem Guss. Daher habe die Landesregierung den Kabinettsausschuss Ländlicher Raum eingerichtet. „Dass sich alle Fachminister der Landesregierung hierzu an einen Tisch setzen, zeigt ganz deutlich, welche zentrale Bedeutung der Ländliche Raum für die Landesregierung hat“, betonte Hauk.

Minister Peter Hauk sieht vor allem in Kommunen, Verbänden und insbesondere bei  den Bürgerinnen und Bürgern auf dem Land die wichtigsten Partner der Landesregierung, bei der Weiterentwicklung zukunftsfähiger ländlicher Räume.

Gemeindetagspräsident Roger Kehle betonte in seinem Vortrag, dass der Ländliche Raum Baden-Württembergs gut aufgestellt sei, es aber nun insbesondere darum gehen müsse die wohnortnahe gesundheitliche Versorgung sicherzustellen, kleine Schulen im ländlichen Raum zu erhalten und eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet zu gewährleisten.

Die Präsidentin des Landfrauenverbandes Südbaden Rosa Karcher betonte die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagement als Stütze des Ländlichen Raumes. Der abschließende Vortrag von Prof. Dr. Stefan Siedentop vom Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung zeigte auf, welchen Stellenwert die Erreichbarkeit von Dienstleistungen für das Leben auf dem Land besitzt. Die Vorträge des Vormittags bestätigten die bisherige Arbeit des Kabinettsausschusses der Landesregierung. So wurden Ende des vergangenen Jahres bereits interministerielle Arbeitsgruppen für die Bereiche „Gesundheit und Pflege” sowie „Schule und Bildung” eingerichtet.

Am Nachmittag erarbeiteten die Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer in Workshops die Themen Gesundheit und Pflege, Schule und Bildung, Bauen und Innenentwicklung, Mobilität sowie Digitalisierung. Der Wunsch nach einer verbesserten Vernetzung der beteiligten Akteure stand in allen fünf Workshops im Mittelpunkt der Diskussionen. Es sei zudem wichtig, zunächst die konkreten Bedarfe vor Ort festzustellen. Neue Maßnahmen und Projekte müssten an den Lebenswirklichkeiten der Menschen auf dem Land anknüpfen. Eine verlässliche Mobilität, eine funktionieren-de Infrastruktur, ein gesicherte ärztliche Versorgung, schnelles Internet und Schulen am Ort, das sind die Herausforderungen, die aus Sicht der Teilnehmer gelöst werden müssen.

Kabinettsausschuss  „Starke und lebenswerte Ländliche Räume in Baden-Württemberg“

Der Kabinettsausschuss möchte in Bürgerdialogen mit den Menschen vor Ort weiter ins Gespräch kommen und Ideen sammeln, wie das Leben auf dem Land attraktiv bleiben kann. Nach der Auftaktveranstaltung sollen fünf regionale Bürgerdialoge im ersten Halbjahr 2017 über das ganze Land verteilt stattfinden und jeweils unter einem thematischen Schwerpunkt stehen. Minister Peter Hauk wird dabei jeweils gemeinsam mit einem weiteren Kabinettsmitglied mit Verbänden, Vertretern aller politischen Ebenen und insbesondere mit der Bürgerschaft in den Dialog treten .

Weitere Termine der Veranstaltungsreihe 

  • 20. Februar 2017: Ravenstein (Neckar-Odenwald-Kreis)
  • 04. April 2017: Mainhardt (Landkreis Schwäbisch Hall)
  • 04. Mai 2017: Titisee-Neustadt (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald)
  • 22. Juni 2017: Untermarchtal (Alb-Donau-Kreis)
  • 13. Juli 2017: Schopfloch (Landkreis Freudenstadt)

Weitere Meldungen

Bleichheim
  • Ländlicher Raum

Bleichheim erhält Europäischen Dorferneuerungspreis 2024

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Ländlicher Raum

Bis Ende August für „Spitze auf dem Land!“ bewerben

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Auswahlverfahren für Landarztquote abgeschlossen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Juli 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Biodiversität

Streuobstkonzeption 2030 mit Maßnahmen für den Streuobsterhalt

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Sechs Unternehmen im Ländlichen Raum gefördert

  • Biodiversität

Weniger Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Strukturentwicklung im Ländlichen Raum

Eine Frau steht in der Bibliothek der Kunsthalle (Bild: © dpa).
  • Kunst und Kultur

Land fördert Bibliotheken im Ländlichen Raum

Mühle - Mehl
  • Ernährung

Deutscher Mühlentag am 20. Mai

Blick auf Müllheim-Hügelheim
  • Ländlicher Raum

Studie zur Resilienz der ländlichen Räume

Bauer füttert Ziegen
  • Landwirtschaft

Entlastung für Landwirte

Gut Beraten!
  • Ländlicher Raum

Land fördert innovatives und bürgerschaftliches Engagement

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis