Bildung

Bündnis für Lebenslanges Lernen stärkt Weiterbildung

Frauen und Männer auf einer Fortbildung (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).

Mit dem Bündnis für Lebenslanges Lernen hat die Landesregierung alle wichtigen Partner eng verzahnt. Bei der Vollversammlung des Bündnisses in Stuttgart gab Kultusministerin Susanne Eisenmann einen Rück- und Ausblick auf die gemeinsame Arbeit. Baden-Württemberg hat im Ländervergleich die höchste Teilnehmerquote an Weiterbildungen. Das ist nicht zuletzt auch ein Verdienst des Bündnisses für Lebenslanges lernen.

„Durch die enge Vernetzung aller Partner hat das Bündnis wichtige Signale in die Öffentlichkeit gesendet: Lebenslanges Lernen ist heute unverzichtbar. Nicht nur für die Wirtschaft, sondern für jeden Einzelnen“, sagte Kultusministerin Susanne Eisenmann bei der Vollversammlung des Bündnisses für Lebenslanges Lernen im Forum der Handwerkskammer Stuttgart.

„Mit dieser Botschaft wollen wir alle Bürgerinnen und Bürger erreichen. Vor allem aber wollen wir Menschen mit Schreib- und Leseschwierigkeiten oder mit geringen beruflichen Qualifikationen sowie Migranten stärker in den Blick nehmen“, betonte Eisenmann.

Nach Angaben des Deutschen Weiterbildungsatlas 2016 weist Baden-Württemberg im Ländervergleich die höchste Teilnahmequote an Weiterbildungen auf und liegt damit deutlich über dem Bundesschnitt. „Baden-Württemberg ist in der Weiterbildung bundesweit ganz vorne. Nirgendwo bilden sich die Bürgerinnen und Bürger so häufig weiter wie hier. Das ist auch der Verdienst des Bündnisses für Lebenslanges Lernen, denn die gute Netzwerkbildung ist in dieser Form einzigartig“, sagte die Kultusministerin.

Eisenmann gab in ihrer Eröffnungsrede einen Rück- und Ausblick auf die gemeinsame Arbeit im Bündnis für Lebenslanges Lernen. Als wichtige Meilensteine nannte die Ministerin die Gründung des Landesnetzwerks Weiterbildungsberatung, die Etablierung des Digitalen Weiterbildungscampus sowie den Weiterbildungspakt als Grundlage der Arbeit für die nächsten Jahre. Das Kultusministerium habe während seiner bisherigen Bündnisarbeit zahlreiche Konzepte aus den Bereichen Grundbildung/Alphabetisierung, Integration/Inklusion, Elternbildung, Ein- und Wiedereinstieg in den Beruf, Weiterbildung für Ältere, Neue Medien und Mobiles Lernen sowie Weiterbildungsberatung gefördert. In der künftigen Arbeit des Bündnisses stünden nun auch die Themen Digitalisierung, die Modernisierung des zweiten Bildungswegs, die Integration geflüchteter Menschen und der Erwerb kultureller und demokratischer Werte im Mittelpunkt.

„Lebenslanges Lernen ist ein zentrales Thema für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Unsere Informations- und Wissensgesellschaft fordert von jedem Einzelnen sich permanent weiterzubilden. Die Unternehmen im Land können nur dann konkurrenzfähig bleiben, wenn ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut qualifiziert, wissbegierig und flexibel sind. Als wesentlicher Bestandteil unseres Bildungssystems leistet die berufliche Weiterbildung einen wichtigen Beitrag zum Arbeitsmarkt und sichert damit auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in Baden-Württemberg. Das Bündnis für Lebenslanges Lernen liefert wichtige Impulse beim Ausbau der Weiterbildung im Land“, sagte Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau.

Prof. Dr. Josef Schrader vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) stellte in einem Impulsvortrag die Ergebnisse des Deutschen Bildungsatlas der Bertelsmann Stiftung 2016 für Baden-Württemberg vor. In Baden-Württemberg nimmt fast jeder sechste Bürger (14,8 Prozent) mindestens einmal im Jahr an einer Weiterbildung teil. Mit dieser Quote liegt Baden-Württemberg deutlich über dem Bundesschnitt von 12,3 Prozent. Die Ergebnisse dieser Studie bildeten die Grundlage für die anschließende Talkrunde. Kultusstaatssekretär Volker Schebesta, Prof. Dr. Josef Schrader, Dr. Hermann Huba, Volkshochschulverband Baden-Württemberg, Dr. Stefan Baron, Baden-Württembergischer Handwerkstag, Wilfried Röcker, Kirchliche Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg, und Matthias Werner, Arbeitsgemeinschaft Ländliche Erwachsenenbildung, diskutierten über aktuelle Entwicklungen in der Weiterbildung sowie über Herausforderungen und Ziele einer erfolgreichen Bündnisarbeit.

Ein sichtbares Ergebnis der Bündnisarbeit stellt aktuell die Handreichung „Neue Medien und Mobiles Lernen“ dar. Diese ist als Orientierung und Leitfaden vor allem für Weiterbildungsträger gedacht, die sich zum ersten Mal professionell mit digitalen Lernwelten auseinandersetzen wollen. Die Handreichung wird voraussichtlich von Dezember 2016 an auf der Webseite des Kultusministeriums abrufbar sein.

Mit dem Landesprogramm Weiterbildung fördert das Kultusministerium das Lebenslange Lernen im Jahr 2016 mit 1,45 Millionen Euro. Zusätzlich finanziert das Ministerium die Grundförderung der allgemeinen Weiterbildung mit jährlich 24 Millionen Euro.

Weitere Meldungen

Euro-Banknoten
  • Hochschule

Studie zu Gehaltsunterschieden an Hochschulen veröffentlicht

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Vor grauem Hintergrund stehen eine Frau in grünem Oberteil, daneben ein Mann mit grauem Jacket.
  • Gymnasium

Rektor des MINT-Exzellenz-Landesgymnasiums ernannt

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Zwei Frauen, zwei Männer und drei Mädchen stehen nebeneinander, die Mädchen halten Urkunde in ihren Händen.
  • Realschule

Realschulpreis „NANU?!“ für 2024 vergeben

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszent­rums in Schwäbisch Gmünd

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Gewinner Elevator Pitch Bodensee-Oberschwaben
  • Startup BW

„Luftflug“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Weiterbildung

Drittes Festival der beruflichen Weiterbildung in Stuttgart

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Land fördert smarte digitale Städte und Gemeinden

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #3: Spacetalks mit Alexander Gerst