Kreislaufwirtschaft

Bioabfälle liefern Energie und Qualitätskompost

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Mitarbeiter prüft Speisereste auf Fremdstoffe wie Kunststoffe oder Papier. (Foto: © dpa)

Umweltminister Franz Untersteller hat auf dem siebten Bioabfallforum ein positives Zwischenfazit der Bioabfallwirtschaft im Land gezogen. Die Optimierung der Bioabfallverwertung sei eine der zentralen Aufgaben der Kreislaufwirtschaft in den nächsten Jahren.

Auf dem siebten Bioabfallforum in Stuttgart hat Umweltminister Franz Untersteller ein positives Zwischenfazit der Bioabfallwirtschaft im Land gezogen: „Wir haben 2017 nach ersten Schätzungen rund 545.000 Tonnen Bioabfälle eingesammelt. Das zeigt: Es hat sich endgültig rumgesprochen, dass Bioabfälle eine wertvolle Ressource sind, die wir energetisch verwerten oder zu hochwertigem Kompost verarbeiten können.“

Getrenntsammlung von Bioabfällen wichtig

Bis auf zwei Landkreise hätten inzwischen alle Landkreise die Getrenntsammlung von Bioabfällen eingeführt, beziehungsweise einen entsprechenden Beschluss gefasst. Das mache sich bei den Erfassungsmengen positiv bemerkbar, so Untersteller. Er sei im Übrigen zuversichtlich, dass die Getrenntsammlung auch in den beiden letzten Landkreisen, Sigmaringen und Alb-Donau, in absehbarer Zeit beschlossen werde. „Die Kreise und wir sind auf gutem Weg“, sagte Untersteller. 

Bioabfälle sollten möglichst keine Fremdstoffe enthalten

Die erfasste Menge sei allerdings nicht das einzige Kriterium für den Erfolg in der Bioabfallwirtschaft. Mindestens ebenso wichtig sei die Qualität der Abfallverwertung. Denn nur aus fremdstoffarmen Bioabfällen können qualitativ hochwertige Komposte erzeugt werden. Im Bereich der stofflichen Verwertung, also der Kompostherstellung, mahnte der Umweltminister daher an, sorgfältig darauf zu achten, dass die dafür genutzten Bioabfälle möglichst keine Fremdstoffe enthalten: „Verpackungsplastik und Mikrokunststoffe, die über verunreinigte Bioabfälle in den Kompost gelangen, mindern dessen Qualität und erschweren damit auch den Verkauf. Wir müssen Strukturen zur Qualitätssicherung von Gärresten und Komposten etablieren beziehungsweise weiter verbessern. Die Landwirtschaft und alle Bürgerinnen und Bürger müssen sich darauf verlassen können, dass Bioabfallkompost ein sicheres, ökologisch einwandfreies Produkt ist.“

Forschungsprojekt zu Mikrokunststoffen in Komposten, Gärresten und Böden

Baden-Württemberg sei hier schon gut aufgestellt. Die bloße Einhaltung der gesetzlichen Fremdstoffgrenzwerte ist aus Sicht von Umweltminister Franz Untersteller aber nicht genug. „Baden-Württemberg muss hier eine vorbildliche Spitzenstellung einnehmen. Aus diesem Grund haben wir im April dieses Jahres ein großes Forschungsprojekt zu Mikrokunststoffen in Komposten, Gärresten und Böden gestartet.“

Im Bereich der energetischen Nutzung von Bioabfällen plädierte Untersteller dafür neben der Verstromung verstärkt alternative Verwendungsmöglichkeiten für Biogas zu prüfen. Als Beispiel nannte der Umweltminister den Einsatz als Treibstoff für die Schifffahrt, oder Biogas zur Wärmeerzeugung.

Für die Zukunft sieht Untersteller noch eine dritte Verwertungsmöglichkeit für Bioabfälle: als Rohstoff für die Bioökonomie. Ein Gesamtkonzept für die künftige Verwertung von Bioabfällen ist Teil der Landesstrategie Bioökonomie, die derzeit erarbeitet werde.

Weitere Meldungen

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Erneuerbare Energien

Über neun Millionen Euro für Solarforschung

Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
Kernkraft

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Landwirtschaft

Plan für Zukunft der Landwirt­schaft und biologische Vielfalt

Getreide
Landwirtschaft

Auszahlungen des Gemeinsamen Antrags 2024 laufen an

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Land fördert weitere Flurneuordnungen

Weihnachtsbaum-Anbau
Verbraucherschutz

Weihnachtsbäume aus dem Land sehr beliebt

Ein Elektroauto steht in Stuttgart an einer öffentlichen Ladesäule (Bild: © dpa).
Elektromobilität

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Klimaschutz

Gutachten zu Klimaschutz­maßnahmen in der Landwirtschaft

Salbei-Glatthafer-Wiese auf einer Böschung im Frühsommer (Foto: © Dr. Tillmann Stottele)
Verkehrsflächen

Preisverleihung bei Wettbewerb „Straßenoasen“