Naturschutz

Bäuerliche Landwirtschaft erhält artenreiche Wiesen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Wiese

Das Land unterstützt die Landwirtschaft dabei, die artenreichen Mähwiesen in althergebrachter Weise zu bewirtschaften und zu erhalten. Die Wiesen sind ein charakteristischer Bestandteile der Kulturlandschaft Baden-Württembergs.

„Die artenreichen Mähwiesen sind ein besonderes Juwel unserer Kulturlandschaft“, sagte Staatssekretär Andre Baumann bei der Preisverleihung zur „Wiesenmeisterschaft im Landkreis Rottweil und der Stadt Wolfach 2017“ in Schiltach. „Sie sind Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und weisen eine Artenvielfalt auf, wie sie sonst nur aus den Tropen bekannt ist.“

Nirgendwo sonst in Europa fände sich mehr des geschützten Lebensraums als in Baden-Württemberg, betonte Baumann. Ob am Bodensee, auf der Schwäbischen Alb oder im Schwarzwald, die artenreichen Mähwiesen seien in weiten Teilen Baden-Württembergs charakteristische Bestandteile der Kulturlandschaft und gehörten zur Identität des Landes wie seine Schlösser und Burgen. „Die Wiesen sind das Ergebnis einer jahrzehnte- bis jahrhundertelangen extensiven Nutzung der Landwirtinnen und Landwirte. Sie zeugen damit von einer großen Leistung und Leidenschaft der Bäuerinnen und Bauern und ihrer engen Verbundenheit mit der Landschaft.“

„Die bunte Augenweide für Einheimische und Besucher bleibt aber nur erhalten, wenn die Bäuerinnen und Bauern die Wiesen bis zu zwei Mal im Jahr zu bestimmten Zeiten mähen und sie leicht düngen“, betonte der Staatssekretär weiter. „Deswegen unterstützt das Land Baden-Württemberg die Landwirtschaft dabei, die Mähwiesen in althergebrachter Weise zu bewirtschaften und zu erhalten.“ Eine wichtige Rolle hierbei spielten die vom Land geförderten Landschaftserhaltungsverbände bei den Landkreisen als Mittler zwischen Landwirtschaft und Naturschutz.

Umweltministerium: Landschaftspflege

Weitere Meldungen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Pheromonfalle
Weinbau

Land erhöht Pheromonförderung im Weinbau

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Luchs Verena
Artenschutz

Dritter Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Wildschweine
Tierschutz

Saufänge zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Ein Schwan fliegt in einem Feuchtgebiet
Tierschutz

Geflügelpest in einem Vogelpark im Landkreis Karlsruhe

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
Tierschutz

Tiere sind Lebensbegleiter, keine Weihnachtsgeschenke

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Landwirtschaft

Plan für Zukunft der Landwirt­schaft und biologische Vielfalt

Getreide
Landwirtschaft

Auszahlungen des Gemeinsamen Antrags 2024 laufen an

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land fördert Modernisierung ländlicher Wege