Kinderbetreuung

Land weiter mit Spitzenplatz bei frühkindlicher Bildung

Erzieherin und Kind beim Puzzeln

Baden-Württemberg belegt zum zweiten Mal in Folge den Spitzenplatz im bundesweiten Qualitätsranking im Bereich der frühkindlichen Bildung. Das zeigt der aktuelle „Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme“ 2016 der Bertelsmann Stiftung.

Baden-Württemberg bietet Kita-Kindern bundesweit die besten Personalschlüssel. Eine vollzeitbeschäftigte Fachkraft ist durchschnittlich für 3,0 ganztags betreute Krippen- oder 7,3 Kindergartenkinder zuständig. In beiden Altersgruppen liegt Baden-Württemberg damit deutlich über dem Bundesschnitt von 4,3 ganztags betreuten Krippen- oder 9,3 Kindergartenkinder je vollzeitbeschäftigte Fachkraft. Das zeigt der aktuelle „Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme“ 2016 der Bertelsmann Stiftung, welcher heute veröffentlicht wurde.

Musterland bei der Qualität in der frühkindlichen Bildung

„Baden-Württemberg ist das Musterland bei der Qualität in der frühkindlichen Bildung. Das ist der gemeinsame Verdienst von Land, Kommunen und Trägern und natürlich unserer gut ausgebildeten Fachkräfte vor Ort“, betont Volker Schebesta, Staatssekretär im Kultusministerium, „gemeinsam mit allen Akteuren in der frühkindlichen Bildung werden wir den angestoßenen Qualitätsprozess weiterführen, damit Baden-Württemberg auch in Zukunft bei der Qualität an der Spitze ist.“ Das Land unterstütze die Einrichtungen und Träger bei den Betriebsausgaben sowie bei der Fort- und Weiterbildung des Personals.

Baden-Württemberg belegt zum zweiten Mal in Folge den Spitzenplatz im bundesweiten Qualitätsranking. Gleichzeitig konnte Baden-Württemberg die Personalschlüssel in seinen Kitas im Vergleich mit dem Vorjahr (Ländermonitor 2015: U3: 3,1; Ü3: 7,7) erneut verbessern. Die Verbesserung Baden-Württembergs im Kindergartenbereich, also bei den Kindern ab drei Jahren, ist der größte Sprung aller Bundesländer in den vergangenen Jahren, so der Befund der Länderstudie.

Gute Bildung erfordert gute Fachkräfte

Gute Bildung im frühkindlichen Bereich, deren Standards im Orientierungsplan für die baden-württembergischen Kindertageseinrichtungen vorgegeben sind, erfordert gute Fachkräfte. Bei der Fachkräftegewinnung setzt das Land neben der klassischen Erzieherausbildung mit der Praxisintegrierten Ausbildung (PIA) auf ein innovatives und bewährtes Modell. Die Landesregierung beabsichtige PIA mit zusätzlichen Standorten zu einem Regelangebot auszuweiten. Ein Hochschulabschluss „Frühe Bildung“ kann an Hochschulen und allen Pädagogischen Hochschulen des Landes erworben werden.

Weitere Meldungen

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
  • Ernährung

Themenbereich Ernährung in der Erzieherausbildung stärken

Erzieherin und Kind beim Lesen
  • Frühklindliche Bildung

Kita-Kampagne gewinnt „German Brand Award“

Zwei Grundschüler stehen an einer Straße vor einer Schule.
  • Verkehrssicherheit

Malwettbewerb für Verkehrssicherheit

Kultusministerin Theresa Schopper (links) und Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz, Dr. Stefanie Hubig (rechts)
  • Bildung

Bildungsministerinnen tauschen sich aus

Kinder einer Kindergartengruppe nehmen in einem Gruppenraum mit ihrern Erzieherinnen an einer Bewegungseinheit mit einem Tuch teil.
  • Frühkindliche Bildung

Förderung von Kita-Betreuungsplätzen

Staatssekretär Volker Schebesta und Kita-Leiterin Saskia Franz an einem Schreibtisch, auf dem ein Mikrofon steht
  • Frühkindliche Bildung

Podcast zu Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel

Eine Erzieherin spielt auf einem Spielplatz mit einem Kind.
  • Kinder und Jugendliche

Einsatz für Qualität in Kitas und Kinder- und Jugendhilfe

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Online-Fachtag zur Kitaverpflegung

Staatssekretär Volker Schebesta sitzt mit Kindern und Auszubildenden des Direkteinstiegs Kita an einem Tisch.
  • Frühkindliche Bildung

Schebesta besucht Auszubil­dende des Direkteinstiegs Kita

Die Waldbox
  • Forst

Waldpädagogikangebot „Die Waldbox“

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

Schüler in Inklusionsklasse spielen Karten
  • Inklusion

Welt-Autismus-Tag 2024

Kinder spielen im Kindergarten (Bild: © dpa).
  • Frühkindliche Bildung

105 Millionen Euro für Ausbau von Kita-Betreuungsplätzen

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

BeKi-Zertifikat für Kinder-und Familienzentrum

Eine Abbildung des Deckblatts der Kurzfassung des Bürgergutachtens zur Dauer des allgemein bildenden Gymnasiums während der Vorstellung in der Landespressekonferenz.
  • Bildung

Weiteres Vorgehen nach Dialogprozess zu G8/G9

  • Steuern

Unbürokratische Lösung beim Kuchenverkauf für Schulen und Kitas

Erzieherin und Kind beim Puzzeln
  • Frühkindliche Bildung

Erprobungsparagraf tritt in Kraft

Ein Schüler sitzt an einem Mikroskop und wird dabei von einer Wärmekamera gefilmt.
  • Bildung

Beirat der Stiftung Kinder verabschiedet Vorsitzenden

Eine Erzieherin ließt drei Kleinkindern aus einem Buch vor (Bild: © dpa).
  • Frühkindliche Bildung

Staatssekretär Schebesta besucht Edith-Stein-Schule

Landesbehindertenbeauftragte Simone Fischer und Mikrofon
  • Podcast

„Einfach Inklusion“ Folge 13: Inklusion in Kitas

Kinder spielen im Kindergarten (Bild: © dpa).
  • Frühkindliche Bildung

Neue Konzepte und mehr Flexibilität im Kita-Bereich

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Oktober 2023

Gruppenfoto: Andreas Hirsch (Mitarbeiter Forum Frühkindliche Bildung BW), Landes-Beauftragte Simone Fischer, Christiane Staab MDL (CDU), Dorothea Wehinger MdL (Grüne), Annette Ehmann (Moderation), Prof. Jo Jerg, Gerald Häcker (Leiter Landesjugendamt, KVJS), Christine Jerabek (1. Vorsitzende LAG Kindertagespflege)
  • Menschen mit Behinderungen

Fachtag „Inklusion in der Kindertagespflege“

Eine Erzieherin ließt drei Kleinkindern aus einem Buch vor (Bild: © dpa).
  • Frühkindliche Bildung

601 berufserfahrene Personen werden Kita-Fachkraft

Kinder beim Schwimmunterricht.
  • Schwimmkurse

Förderprogramm „SchwimmFidel – ab ins Wasser!“ verlängert