Ländlicher Raum

Auftaktveranstaltung zu „CREATE FOR CULTURE“

Gruppenbild mit MFG-Geschäftsführer Carl Bergengruen (l.), Staatssekretär Arne Braun (3.v.r.) und Minister Peter Hauk (r.)
Gruppenbild mit MFG-Geschäftsführer Carl Bergengruen (l.), Staatssekretär Arne Braun (3.v.r.) und Minister Peter Hauk (r.)

Im Rahmen des Modellprojekts „CREATE FOR CULTURE“ sollen Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur im Ländlichen Raum dabei unterstützt werden, Publikum, Mitglieder und ehrenamtlich Tätige (zurück) zu gewinnen.

„Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur im Ländlichen Raum Baden-Württembergs leiden nach wie vor in Form von Publikums- und Mitgliederschwund unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie und das, obwohl das kulturelle Angebot wieder ohne Einschränkungen zugänglich ist. Mit dem Projekt ‚CREATE FOR CULTURE‘ soll genau dieser Herausforderung begegnet werden, indem Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur im Ländlichen Raum dabei unterstützt werden, Publikum, Mitglieder und ehrenamtlich Tätige (zurück) zu gewinnen. Durch ein themenspezifisches Weiterbildungs-, Beratungs- und Vernetzungsangebot wird die Digitalkompetenz der Einrichtungen und Vereine gestärkt“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und Vorsitzende des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum, Peter Hauk, im Rahmen der Auftaktveranstaltung des Projekts „CREATE FOR CULTURE“ am Donnerstag, 27. April 2023, in Bad Wildbad.

Im Rahmen von Workshops zu Themen wie der Verbesserung des Web-Auftritts, Social-Media-Marketing und Storytelling oder auch zum Online-Recht und interner sowie externer Kommunikation wird den Teilnehmern des Projekts digitales Know-How vermittelt. Dadurch werden die Einrichtungen und Vereine dazu befähigt, ihr erlangtes Wissen und die Kompetenzen im Bereich der digitalen Kommunikation gezielt zur (Rück-)Gewinnung von Publikum und Mitgliedern einzusetzen.

Kostenfreie Workshops, Beratungen und Vernetzungstreffen

Initiiert wurde das Projekt mit Hilfe des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Staatssekretär Arne Braun sagte: „Um ländliche Räume für Kulturakteure attraktiv, zukunftsfest, ja vielleicht sogar zum Ort der Begierde zu machen, müssen sie möglichst frei und selbstständig arbeiten können, dabei wollen wir sie unterstützen. Mit „CREATE FOR CULTURE“ sind wir auf dem richtigen Weg. Hier erhalten Kultureinrichtungen und Vereine Digital-Know-how bei kostenfreien Workshops, Beratungen und Vernetzungstreffen. So können wir langfristige Veränderungen erreichen, die dem Ehrenamt, den Vereinen und dem Publikum zugutekommen.“

Das Modellprojekt wird im Rahmen des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum gefördert. Durchgeführt wird das Projekt durch die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG). „Kulturangebote und Vereine der Breitenkultur spielen im Alltag der Menschen in ländlichen Räumen eine ganz besondere Bedeutung“, sagte Carl Bergengruen, Geschäftsführer der MFG. „Sie bringen die Menschen vor Ort zusammen, stiften Identität und sorgen für Lebensqualität. Mit unseren zielgerichteten Weiterbildungen im digitalen Bereich unterstützen wir die Kultur- und Kreativschaffenden in den ländlichen Räumen darin, ihre kulturellen Angebote sichtbarer zu machen und neue Zielgruppen zu erschließen – und stärken sie damit nachhaltig und zukunftsorientiert“, so Bergengruen.

Bei der Auftaktveranstaltung wurde neben der Vorstellung des Projekts mit Kulturakteuren aus dem Ländlichen Raum über die Stärkung der digitalen Kompetenz in Ländlichen Räumen diskutiert und Möglichkeit für den Austausch von Kultureinrichtungen und Vereinen der Breitenkultur sowie Kreativschaffenden aus dem Ländlichen Raum geboten.

Kabinettsausschüsse

Kabinettsausschüsse sind bedeutende Instrumente der Landesregierung, um zentrale, ressortübergreifende und komplexe Fragestellungen zu bearbeiten. Im Zentrum des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum steht das Staatsziel der Förderung von gleichwertigen Lebensverhältnissen, Infrastrukturen und Arbeitsbedingungen im gesamten Land. Dieser Verfassungsauftrag soll mit dem Kabinettsausschuss mit Leben gefüllt werden. Zur Umsetzung dieses Zieles schlägt der Kabinettsausschuss dem Ministerrat erforderliche Maßnahmen vor oder legt diese im Rahmen seines Aufgabenbereiches fest. Hierzu gehören beispielsweise die Vergabe von Modellprojekten, die Entwicklung zukunftweisender Konzepte, das Anstoßen von Bundesratsinitiativen oder das Einsetzen von interministeriellen Arbeitsgruppen auf Arbeitsebene zur Bearbeitung von Einzelthemen.

Mit dem im November 2021 erneut konstituierten Kabinettsausschuss Ländlicher Raum setzt die Landesregierung die erfolgreiche Arbeit des ressortübergreifenden Gremiums aus der vergangenen Legislaturperiode fort.

Weitere Meldungen

Auf der Bühne wird eine Konfetikannone gezündet.
  • Sonderpädagogik

Preisverleihung des Wettbewerbs „Zauberhaft“

Kühe stehen auf einer Weide.
  • Landwirtschaft

Korrekturmöglichkeiten in FIONA nutzen

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Ländlicher Raum

Bis Ende August für „Spitze auf dem Land!“ bewerben

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Auswahlverfahren für Landarztquote abgeschlossen

Sieger des Schülerwettbewerbs ,Schüler machen sich für Tiere stark‘ ausgezeichnet
  • Tierschutz

Schülerwettbewerb „Schüler machen sich für Tiere stark“

Katze
  • Tierschutz

Urlaubszeit mit Haustieren

Trauben
  • Weinbau

Weinbau-Förderung startet am 15. Juli 2024

Kinder beim Schwimmunterricht.
  • Sport

Schwimm-Programme ausgebaut

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Streuobst

Eduard-Lucas-Medaille an Günter Kolb verliehen

Luchsweibchen wird im Schwarzwald ausgewildert
  • Artenschutz

Luchskatze Finja gestorben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Juli 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Biodiversität

Streuobstkonzeption 2030 mit Maßnahmen für den Streuobsterhalt

Gruppenbild mit den Gewinnerinnen und Gewinnern des Schülermedienpreises 2024
  • Medienbildung

Schülermedienpreis 2024 verliehen

Ein Wildschwein steht auf einem Plateau im Wald und beobachtet die Umgebung.
  • Tierschutz

Afrikanischer Schweinepest vorbeugen

Wald (Bild: © Archiv ForstBW - Fotografin Ulrike Klumpp)
  • Forst

Buchenzellstoff als nachhaltige Textilfasern

Gärtnerhaus in Gemmingen
  • Städtebau

Ortszentrum erfolgreich saniert

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizei-Bilanz nach letztem EM-Spiel in Stuttgart

Weinprinzessin Sofia Hartmann, Weinkönigin Lucia Winterhalter und Weinprinzessin Verena Haßler
  • Weinbau

Neue Weinhoheiten gekürt

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • NATURSCHUTZ

Bewerben für den Landesnaturschutzpreis 2024

 Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
  • Forst

Waldflächen bei Bruchsal für Windkraft bereitgestellt

  • Tierschutz

Frei Schnauze – Erkenne Qualzucht

BeKi in der Kita
  • Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Kurtz zeichnet SINOVA Sonnenberg Klinik aus

Portrait Bild Barbara Honigmann
  • Kunst und Kultur

Friedrich-Schiller-Preis 2024 verliehen