Landwirtschaft

Aktuelle Preissituation bei Milch und Fleisch ignoriert Verbraucherwünsche

Landwirt mit Biokühen

Für die Landestierschutzbeauftragte Dr. Cornelie Jäger ist nicht nachvollziehbar, weshalb der Lebensmitteleinzelhandel nicht noch stärker als bisher auf die Vermarktung solcher Produkte setzt und endlich deutlich mehr für qualifiziert und regional erzeugte Lebensmittel tierischen Ursprungs bezahlt.

„Zahlreiche Studien zeigen, dass viele Verbraucherinnen und Verbraucher beim Einkauf verantwortungsvoll entscheiden und mehr Geld für die Lebensmittel ausgeben wollen, die ihren Wertvorstellungen entsprechen“, kommentierte die Landesbeauftragte für Tierschutz, Dr. Cornelie Jäger, die aktuelle Preissituation bei Milch und Fleisch. „Viele Verbraucher möchten mit Genuss und Vertrauen Fleisch und Milch konsumieren. Sie wollen, dass diese Lebensmittel fair gegenüber Tieren und Tierhaltern erzeugt wurden und aus der Region stammen.“

„Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass der Handel für interessierte Konsumenten, die bereit sind, für regionale Qualität mehr zu bezahlen, entsprechende Angebote schafft. Natürlich benötigt man dafür eine verlässliche Kennzeichnung der Produkte hinsichtlich geografischer Herkunft und der Erzeugungsbedingungen, weil Transparenz und Vertrauen wichtige Voraussetzungen für die Entscheidungen beim Einkauf sind“, skizzierte Jäger einen möglichen Lösungsansatz für die aktuelle Preiskrise. „Um aus der Krise herauszufinden, brauchen wir neben der Zahlungsbereitschaft auf Kundenseite auch einen Handel, der den Erzeugern auskömmliche Preise bezahlt und so ermöglicht, die Tierhaltung auch zum Wohle der Tiere weiterzuentwickeln“, sagte Jäger abschließend.

Weitere Meldungen

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Ein Landwirt geht über ein überschwemmtes Wintergerstenfeld.
  • Landwirtschaft

Maßnahmen zur Hochwasser-Nachsorge

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Hauk besucht Hagdorn Tomaten in Hochdorf

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Kuhweide mit Kühen
  • Tierschutz

Eilimpfungen gegen Blauzungenkrankheit

Hochwasser in Baden-Württemberg Anfang Juni 2024
  • Landwirtschaft

Hochwasserschäden in der Land- und Forstwirtschaft

  • Biodiversität

Weniger Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft

Katze
  • Tierschutz

Unterstützung für die Kastration freilebender Katzen

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
  • Moorschutz

Naturpark-Moorstation auf dem Kaltenbronn

BW blüht
  • Biodiversität

Gewinner von „Baden-Württemberg blüht“ geehrt

Bio-Musterregion Hohenlohe
  • Landwirtschaft

Weltbauerntag und Internationaler Tag der Milch

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Förderaufruf der Europäischen Innovationspartnerschaft

Eine Familie wandert durch den Nationalpark Schwarzwald.
  • Naturschutz

Bestnoten für den Nationalpark Schwarzwald

Minister Peter Hauk MdL
  • Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz fordert Bürokratieabbau

Blick in den Wald
  • Biodiversität

Internationaler Tag der biologischen Vielfalt

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Landwirtschaft

Kritik am Tierhaltungs­kennzeichnungsgesetz

Ein Feldhase sitzt auf einer Wiese (Bild: © picture alliance/Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa)
  • Tierschutz

Junges Wildtier aufgefunden – Was tun?