Landwirtschaft

Krisengipfel zur Milch Anfang Juni

Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum (Bild: © dpa)

Angesicht der niedrigen Milchpreise lädt Agrarminister Peter Hauk (CDU) am 6. Juni zum „Milchgipfel“ nach Weinsberg ein. Er sei nun wieder neu im Amt und möchte sich deshalb zuerst einmal anhören, wie die Situation auf den Höfen und in der Milchwirtschaft sei, sagte Hauk. „Es ist wichtig, dass wir Lösungen im Dialog finden.“ Er habe erste Vorschläge gemacht, die als Basis für die Diskussion dienen sollten.

Nach Auffassung von Hauk müssen sich die Vertragsbeziehungen zwischen Molkereien und den Erzeugern ändern. Es müsse ausgelotet werden, was möglich sei. Hauk sprach sich für gestaffelte Preise aus, damit die Milcherzeuger eine bessere Planungssicherheit hätten. Bislang wird der Milchpreis Hauks Worten zufolge von Angebot und Nachfrage geregelt.

„Ich möchte mit dem Milchgipfel ein Signal an die bäuerlichen Familienbetriebe senden, dass sie auch in der Krise auf meine Unterstützung setzen können“, sagte der CDU-Politiker. Zu dem Treffen sind Molkereien, Bauernverbände, der Bund deutscher Milchviehhalter, die Arbeitsgemeinschaft ökologischer Landbau sowie die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft und der Genossenschaftsverband eingeladen.

Auf dem Weg zu höheren Milchpreisen setzt Hauk auf die im Südwesten vorherrschenden genossenschaftlichen Molkereien. Sie könnten über ihre Satzung flexiblere Preise möglich machen. Der „Milchgipfel“ von Bundesagrarminister Christian Schmidt ist kommenden Montag.

Quelle:

dpa/lsw

Weitere Meldungen

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Ein Landwirt geht über ein überschwemmtes Wintergerstenfeld.
  • Landwirtschaft

Maßnahmen zur Hochwasser-Nachsorge

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Hauk besucht Hagdorn Tomaten in Hochdorf

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Kuhweide mit Kühen
  • Tierschutz

Eilimpfungen gegen Blauzungenkrankheit

Hochwasser in Baden-Württemberg Anfang Juni 2024
  • Landwirtschaft

Hochwasserschäden in der Land- und Forstwirtschaft

  • Biodiversität

Weniger Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft

Katze
  • Tierschutz

Unterstützung für die Kastration freilebender Katzen

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
  • Moorschutz

Naturpark-Moorstation auf dem Kaltenbronn

BW blüht
  • Biodiversität

Gewinner von „Baden-Württemberg blüht“ geehrt

Bio-Musterregion Hohenlohe
  • Landwirtschaft

Weltbauerntag und Internationaler Tag der Milch

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Förderaufruf der Europäischen Innovationspartnerschaft

Eine Familie wandert durch den Nationalpark Schwarzwald.
  • Naturschutz

Bestnoten für den Nationalpark Schwarzwald

Minister Peter Hauk MdL
  • Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz fordert Bürokratieabbau

Blick in den Wald
  • Biodiversität

Internationaler Tag der biologischen Vielfalt

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Landwirtschaft

Kritik am Tierhaltungs­kennzeichnungsgesetz

Ein Feldhase sitzt auf einer Wiese (Bild: © picture alliance/Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa)
  • Tierschutz

Junges Wildtier aufgefunden – Was tun?