Landwirtschaft

Herbst-Agrarminister­konferenz in Oberhof

AMK September 2024 in Oberhof

Bei der Herbst-Agrarministerkonferenz in Oberhof hat Minister Peter Hauk die Bedeutung der Entbürokratisierung für die Landwirtschaft betont. Die Signale der Bauernproteste zu Beginn des Jahres dürften nicht ignoriert werden.

„Was unsere Landwirtinnen und Landwirte benötigen, ist Verlässlichkeit, Vertrauen und Planungssicherheit. Sie brauchen nicht ständig neue Auflagen, überbordende Bürokratien oder Veränderungen in den Förderprogrammen. Gute und praxisnahe Vorschläge für eine schnelle und effektive Entbürokratisierung wurden von den Ländern eingebracht. Leider versteckt sich der Bund hinter den Entbürokratisierungsmaßnahmen der Europäischen Union und verharrt im Klein-Klein. Der Bund muss nun endlich auch handfeste und konkrete Ergebnisse liefern und klare Signale setzen, wie die Landwirte entlastet werden können“, sagte der baden-württembergische Landwirtschaftsminister und Sprecher der unionsgeführten Agrarressorts der Länder, Peter Hauk, am 13. September 2024 anlässlich der Agrarministerkonferenz (AMK) in Oberhof in Thüringen.

„Die Signale der Bauernproteste von Beginn des Jahres dürfen nicht ignoriert werden. Die Landwirtinnen und Landwirte benötigen eine längerfristige Perspektive, um die aktuellen und die zukünftigen Herausforderungen bewältigen zu können. Ich habe den Bund daher aufgefordert seinen Worten endlich Taten folgen zu lassen. Ansonsten verlieren wir Akzeptanz und am Ende auch Vertrauen in die Agrarpolitik insgesamt.

Die Zeit der Allgemeinplätze ist vorbei. 194 konkrete Vorschläge für weitere Schritte zum Bürokratieabbau der Länder liegen auf dem Tisch, dazu gehört beispielsweise die Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung, eine Verlängerung der Fristen zur Aufzeichnung der Düngemaßnahmen oder ein Verzicht auf Anwendung von Artikel 148 der Gemeinsamen Marktorganisation (GMO)“, betonte Minister Peter Hauk.

Mehrgefahrenversicherung

Mit Blick auf immer öfter auftretende Extremwetterereignisse und Unwetter haben sich die Landwirtschaftsministerinnen und -minister der Länder auch mit dem Thema der Mehrgefahrenversicherung in der Landwirtschaft auseinandergesetzt. Aufgrund des voranschreitenden Klimawandels ist die Landwirtschaft immer stärker dem Risiko von Wetterextremen ausgesetzt. Hagel, Starkregen, Überschwemmungen, Spätfröste, Trockenheit und Dürre verursachen mit unterschiedlicher regionaler beziehungsweise lokaler Betroffenheit immer häufiger witterungsbedingte Schäden in existenzbedrohendem Ausmaß für die landwirtschaftlichen Betriebe.

In erster Linie sind die landwirtschaftlichen Betriebe selbst für eine adäquate Risikovorsorge und ein individuelles und angepasstes Risikomanagement verantwortlich. Die Agrarminister waren sich jedoch einig, dass angesichts der Herausforderungen des Klimawandels Ertragsrisiken und Ertragsausfällen steigen werden, die einzelbetrieblich kaum beherrschbar sind. „Die in der Vergangenheit in großem Umfang von Bund und Ländern gewährten staatlichen Ad-hoc-Hilfen stoßen zunehmend an Grenzen. Daher müssen Unterstützungsangebote für strukturelle Anpassungen in den Betrieben an die Auswirkungen des Klimawandels in Kombination mit staatlich unterstützten Risikomanagementinstrumenten ausgebaut werden“, so Minister Hauk.

„Die Etablierung von staatlich unterstützten Versicherungslösungen mit einer gemeinsamen Finanzierung von Bund und Ländern muss dringend ermöglicht werden. Die Möglichkeit der Unterstützung von Mehrgefahrenversicherungen gegen witterungsbedingte Risiken über die Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) muss endlich geschaffen werden“, forderte Minister Hauk.

Afrikanische Schweinepest

Da sich die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Deutschland weiter ausbreitet, stand auch der Umgang mit dieser Tierseuche auf der Agenda der Agrarministerkonferenz. Im Sommer 2024 wurde die ASP erstmals bei Wildschweinen in Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg nachgewiesen. Die aktuelle Entwicklung belegt einmal mehr die Dynamik und den Sprung der ASP über größere Entfernungen.

„Die Bekämpfung und Prävention der ASP und insbesondere ihrer wirtschaftlichen Folgen erfordern weitere, große Kraftanstrengungen. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der ASP treffen die Landwirtinnen und Landwirte sowie die gesamte Wertschöpfungskette unmittelbar und sind teilweise existenzbedrohend. Aufgrund aktuellen Lage und des länderübergreifenden Ausbruchgeschehens sowie der bundesweiten ökologischen und ökonomischen Folgen benötigt es länderübergreifende Strategien zur Bekämpfung und Prävention. Diese bundesweite Bedeutung erfordert es zwingend, dass der Bund sein finanzielles Engagement bei der Bekämpfung der ASP in Solidarität zu den Ländern erhöht. Dies haben wir im Rahmen der AMK eingefordert“ betonte Minister Hauk.

Insbesondere die schweinehaltenden Betriebe benötigen angesichts der momentanen ASP-Lage sowie aufgrund der ohnehin enormen Herausforderungen der Branche langfristige Perspektiven. Hierzu benötigt es auch ausreichende Schlacht-, Zerlege-, Kühl- und Verarbeitungsbetriebe für Schweine aus den ASP-Sperrzonen.

Weitere Meldungen

LGS 2024 in Wangen
  • Ländlicher Raum

Landesgartenschau Wangen biegt auf Zielgerade ein

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Seminarkurs „Stärkung des Ländlichen Raums“

Eine Labormitarbeiterin pipettiert eine Probe.
  • Forschung

Zehn Millionen Euro für Großgeräte an Hochschulen

Symbolbild Quantencomputer
  • Innovation

Rund vier Millionen Euro für Quantencomputing

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei einer Landtagssitzung.
  • Regierungsinformation

„Sicherheit stärken, Migration ordnen, Radikalisierung vorbeugen“

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
  • Gesundheit

Land stärkt Öffentlichen Gesundheitsdienst

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. September 2024

In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)
  • Sicherheit

Umfassendes Sicherheitspaket beschlossen

Ein Hauskaninchen wartet in seinem Stall in einem Gartengeschäft auf einen neuen Besitzer.
  • Tierschutz

Alternative zum Tierversuch entwickelt

Stromleitungen (Quelle: dpa)
  • Energie

Herausforderungen und Lösungen auf dem Strommarkt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Bio-regionale Lebensmittel in der Gemeinschafts­verpflegung

Limpurger Rinder stehen auf einer Weide. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Angepasste Vorgabe für Rindergülle

Hauptstraße  9, ehemaliges Bierhäusle, in Eschbach
  • Städtebau

Ortskern in Eschbach erfolgreich saniert

Ein Flugzeug landet auf dem Flughafen Stuttgart.
  • Verkehr

Flughafentunnel bleibt vorerst für Autoverkehr offen

Integrationsmanagerin im Gespräch mit einem Geflüchteten
  • Integration

116 Millionen Euro für Integrationsmanagement

Abgebildet sind zwei Frauenhände. In der linken Hand hält die Frau ein Smartphone. Mit einer App hat sie einen Leberfleck auf ihrem rechten Arm gescannt.
  • Gesundheit

Digitale Gesundheit zum Anfassen

Menschliche Schatten bei einer Performance auf einer Bühne
  • Kunst und Kultur

Rund 500.000 Euro für Innovationen in der Kunst

Ein Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH überprüft mit einem Tablet die Betriebsdaten von vernetzten Maschinen für Metallspritzguss. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Land fördert regionale Technologietransfer­manager

Franz Fehrenbach (links) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) stehen stehen im Runden Saal der Villa Reitzenstein vor Fahnen.
  • Wirtschaft

Kretschmann ehrt Franz Fehrenbach

Logo des Förderwettbewerbs „Natur nah dran“. (Bild: NABU Baden-Württemberg)
  • Naturschutz

Land fördert naturnahe Umgestaltung von Grünflächen

Studenten sitzen in einem Hörsaal.
  • Hochschulen

Novellierung des Landeshochschulgesetzes beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Zollernalbkreis

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. September 2024

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
  • Haushalt

Haushaltsentwurf 2025/2026 beschlossen

In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)
  • Innere Sicherheit

Waffen- und Messer­­verbotszonen verlängert