Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. November 2022

Lesezeit: 3 Minuten
  • Teilen
  •  
Erste Sitzung des Kabinetts nach der Regierungsbildung im Mai 2021.

Die Landesregierung will Grundschulen mit mehr Kindern aus sozial benachteiligten Familien stärker fördern. Weitere Themen der Kabinettssitzung waren eine gemeinsame Landesbausparkasse Süd und das Jahrestreffen des Gesundheitsforums Baden-Württemberg.

Mehr Chancengleichheit an Schulen

Der Zusammenhang zwischen der sozialen Herkunft und dem Bildungserfolg ist in Baden-Württemberg noch zu stark. Das ist ein Kernergebnis des kürzlich vorgestellten IQB-Bildungstrends 2021. Bei dem Leistungstest für die vierte Klasse haben insbesondere Kinder aus sozial benachteiligten Familien oder mit einem Zuwanderungshintergrund schlechter abgeschnitten. Der Ministerrat hat daher dem Einstieg in die sogenannte „Sozialindexbasierte Ressourcensteuerung an Grundschulen“ und der Erprobung von multiprofessionellen Teams an Grundschulen zugestimmt. Das bedeutet: Jene Schulen, die viele Kinder aus Familien unterrichten, die sozial benachteiligt sind, erhalten künftig mehr Mittel.

Mehr

Weg für Landesbausparkasse Süd frei gemacht

Mithilfe eines Staatsvertrages beabsichtigt das Land Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Freistaat Bayern und dem Land Rheinland-Pfalz die Voraussetzungen für eine gemeinsame Landesbausparkasse (LBS) Süd zu schaffen. Diese soll aus der Vereinigung von Landesbausparkasse Südwest und Bayerische Landesbausparkasse hervorgehen. Der Ministerrat hat sich hierzu beraten.

Ziel ist die Schaffung eines zukunftsfähigen Verbundunternehmens, das den zunehmenden regulatorischen Herausforderungen besser gewachsen ist. Es trägt zudem zur weiteren Konsolidierung der Bausparkassen innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe bei.

Mehr

Jahrestreffen Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat in der Kabinettssitzung vom vierten Jahrestreffen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg in Heilbronn berichtet. Bei der Tagung standen insbesondere die Themen Gesundheitsdatennutzung sowie insgesamt die Potenziale der Digitalisierung für Medizin und Versorgung der Patienten im Vordergrund.

Quelle:

/red

Weitere Meldungen

Hochschulen

Land sichert Finanzierung der Hochschulen bis 2030

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Energiewirtschaft

Einsparpotenzial beim klimaneu­tralen Umbau des Energiesystems

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Saal eines Commercial Courts
Justiz

Justiz baut Angebot von Commercial Courts weiter aus

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Neue App für GAP-Anstragsteller verfügbar

MLR
Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz 2025 in Baden-Baden

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Ein Windrad dreht sich bei Herbolzheim vor einem Strommast. (Bild: Patrick Seeger/dpa)
Energie

14. Energiepolitisches Gespräch zur Umsetzung der Energiewende

Auswärtige Kabinettssitzung im Kloster Schussenried, Bibliothekssaal
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. März 2025

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (stehend) bei seiner Ansprache beim Besuch des KUNSTschalters Schemmerhofen.
Kunst und Kultur

Kretschmann besucht KUNSTschalter Schemmerhofen

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
Landwirtschaft

Erosionsschutz in Baden-Württemberg

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhäuser

Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der Kliniken im Land

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt