Als wichtiger Standort der biomedizinischen Forschung unterstützt das Land die Wissenschaft bei der Erforschung von Alternativen zu Tierversuchen. Dies geschieht über Fördermittel und Forschungspreise.
picture alliance/dpa | Hermann Pentermann
Förderung
Forschungsprojekt zur Industrialisierung der Elektrolyseblock-Fertigung
Das Wirtschaftsministerium fördert ein Projekt zur Entwicklung eines Fabriklayouts für die industrielle Serienfertigung von Elektrolyseblöcken mit rund 160.000 Euro. Dies ist ein wichtiger Meilenstein, um die Wasserstoffwirtschaft im Land zu unterstützen und Impulse für eine klimaorientierte Wirtschaft zu setzen.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Corona-Impfung
Lucha weist Vorwürfe von Bundesgesundheitsminister Spahn zurück
Gesundheitsminister Manne Lucha hat die Vorwürfe von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zum Thema Impfstoff-Verteilung zurückgewiesen.
Martin Stollberg
Klimaschutz
Kommunaler Klimakongress mit Rekordbeteiligung
Das Engagement vieler Kommunen, Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen und Vorkehrungen zu treffen, um ihre Bürger vor den Folgen des Klimawandels zu schützen, ist sehr groß. Das zeigt das große Interesse am kommunalen Klimakongress in Ulm.
MWK
Corona-Pandemie
Landesregierung im Austausch mit Studierenden
Im Rahmen eines virtuellen StudiGipfels haben sich Studierende aus dem ganzen Land mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer ausgetauscht. Im Mittelpunkt standen die Lehren aus der Pandemielage und Perspektiven der Öffnung und Begegnung.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Bürgerbeteiligung
Sechstes Bürgerforum Corona zu Pandemie-Folgen für Jugendliche und Kinder
Beim sechsten Bürgerforum Corona legten die Teilnehmenden den Fokus auf die psychischen Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche und forderten, mehr auf die nie dagewesene Ausnahmesituation einzugehen, in der sich diese derzeit befänden.
Thomas Heckmann
Coronavirus
Impfungen in sozial benachteiligten Vierteln und Stadtteilen voranbringen
Um die Impfkampagne in der ganzen Breite der Bevölkerung voranzubringen, will das Land gemeinsam mit Impfzentren und Kommunen mit den Mobilen Impfteams in Stadtteile, Teilorte und Betriebe gehen und dort sozial eher benachteiligten Menschen ein Impfangebot machen.
picture alliance / dpa | Marijan Murat
Studium
Monitoring-Beirat Studiengebühren legt Zwischenbericht vor
Der Monitoring-Beirat Studiengebühren hat einen Zwischenbericht veröffentlicht. Neben grundsätzlichen Positionen für und wider Studiengebühren wurden die bis Ende 2020 vorliegenden Daten analysiert und die Covid-19-Krise berücksichtigt.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus
Land hilft Zollernalbkreis mit zusätzlichen Impfdosen aus
Aufgrund des nach wie vor hohen Infektionsgeschehens im Zollernalbkreis hilft das Land dort mit zusätzlichen Impfdosen aus. Im Rahmen eines Modellprojekt sollen gezielt Mitarbeitende in produzierenden Firmen ein Impfangebot erhalten. Daneben sind weitere Maßnahmen wie zusätzliche Testungen vorgesehen.
Martin Stollberg/Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
Klimaschutz
European Energy Award für 26 Kommunen
26 Kommunen aus Baden-Württemberg sind für ihren Einsatz für den Klimaschutz mit dem European Energy Award ausgezeichnet worden. Acht Kommunen erhielten die höchste Auszeichnungsstufe.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.