Der STADTRADELN-Wettbewerb geht in die nächste Runde. Auch das Team Landesministerien ist dieses Jahr wieder am Start und setzt ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität. Durch die Initiative RadKULTUR unterstützt das Land die Kommunen und übernimmt die Teilnahmegebühren.
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW
Studium
Zusätzlicher Weg ins Lehramt
Zum Wintersemester 2024/2025 gibt es einen zusätzlichen Weg ins Lehramt. In Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart werden für jeweils 20 Studienanfänger duale lehramtsbezogene Masterstudiengänge angeboten. Die Bewerbungsphase endet am 31. Mai 2024.
Ulrike Klumpp
Forst
Waldpädagogikangebot „Die Waldbox“
Die Bildungsangebote rund um den Wald sind nun noch einfacher und übersichtlicher zu erreichen. Dafür wurde die Waldbox-Webseite neu gestaltet.
LFV BW/Jonathan Schule
Forst
Zukunft des Forstberufs
Die Forstwirtschaft ist heute mehr denn je gefordert, ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit und sozialer Gerechtigkeit nachhaltig zu verbinden. Moderne Forstwirtschaft braucht kompetenten und qualifizierten Nachwuchs, der den Wald und seine Funktion auch für kommende Generationen erhalten kann.
picture alliance/dpa | Friso Gentsch
Gesundheit
Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen
Noch bis zum 27. April macht die Europäische Impfwoche auf die Bedeutung von Impfungen zum Schutz vor Infektionskrankheiten aufmerksam. Im Fokus steht das Nachholen verpasster Impfungen. Gesundheitsminister Manne Lucha ruft daher zum Impfstatus-Check auf.
picture alliance/dpa | Roland Weihrauch
Ernährung
Kindergarten Steinlachburg erhält Zertifikat für Bewusste Kinderernährung
Minister Peter Hauk hat dem Kindergarten Steinlachburg in Dußlingen das Zertifikat für Bewusste Kinderernährung überreicht. Mit der Landesinitiative für Bewusste Kinderernährung bietet das Land seit über 40 Jahren kostenlos neutrale und aktuelle Informationen zur Ernährung von Kindern.
Hochschulen
Werbekampagne für MINT-Studierende startet
Die neue Werbekampagne THE NERD LÄND möchte junge Menschen für ein MINT-Studium in Baden-Württemberg begeistern und gewinnen. Perspektivisch sollen diese damit als künftige Fachkräfte an den attraktiven Lebens- und Arbeitsort im deutschen Südwesten gebunden werden.
leszekglasner - stock.adobe.com
Jugendliche
Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“
Bei den regionalen Jugendkonferenzen 2024 diskutieren Jugendliche im Land zum Thema „Was dich bewegt“. Die Konferenzen finden zwischen März und Juni an unterschiedlichen Schularten und in allen Regionen in Baden-Württemberg statt.
REINER PFISTERER
Kunst und Kultur
Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet
Die erste „Stuttgart Animated Week“ bündelt drei große Veranstaltungen der Animationsbranche in der Landeshauptstadt. Die Woche trägt dazu bei, die Region Stuttgart als einen der führenden Standorte der Bewegtbildproduktion in Deutschland weiter zu stärken.
Kultusministerium Baden-Württemberg
Schule
Landessieger von „Jugend debattiert“ gekürt
Die Siegerinnen und Sieger des Landeswettbewerbs „Jugend debattiert“ stehen fest. Die vier Bestplatzierten haben sich zudem für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert. Durch das Programm lernen Schülerinnen und Schüler ihrer Meinung Ausdruck zu verleihen und ihre Haltung konstruktiv zu vertreten.
Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.